historische Fahrzeuge

Beiträge zum Thema historische Fahrzeuge

Anzeige
Maybach Bj. 1938 | Foto: Foto: Gregor Semrad
8

32. Internationale Oldtimer Messe Tulln
Nach 2 Jahren Durststrecke findet wieder die Oldtimer Messe in Tulln statt

Rund 700 Händler und 72 Clubs und Museen sind angemeldet. Über das Internet mag man vieles besorgen können, aber zwei Tage unter Gleichgesinnten verbringen, Informationen zum Hobby aufnehmen, Dinge finden und kaufen, die man eigentlich gar nicht gesucht hat, aber schön sind, das kann man im Rahmen der Oldtimer Messe Tulln von 21. und 22. Mai 2022. Der Teilemarkt, aus dem alles entstanden ist, wird auch heuer wieder in voller Größe stattfinden. Oldtimerclubs und der Oldtimerverband ÖMVV  werden...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
5 12 47

Traktormuseum in Windpassing!

Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen. Traktormuseum in Windpassing im Weinviertel /NÖ. Das Traktorenmuseum der Familie Andrä ist ein Muss für Liebhaber alter Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen und vielerlei historischer Dinge. Deutz, Hannomag, Lanz, John-Deere, Mineapolis.......Traktoren. Motoren von Bachrich-Huber bis Wachalowski sind rund 150 Stationäre in unterschiedlichen Größen, zu bewundern. Dampfmaschinen seit deren Erfindung. Dampfkessel, Druschlokomobile und Dampfwalzen. Heute findet man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
Die NÖVOG übergibt sieben historische Fahrzeuge als Dauerleihgabe an den Club Mh.6. Im Bild:, Oliver Handlfinger (Obmann Stellvertreter des Eisenbahnclubs Mh.6), Anton Hackner (Dienststellenleiter Mariazellerbahn), NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Erich Dürnecker (Obmann des Eisenbahnclubs Mh.6). (© NÖVOG / citronenrot)
2

Mariazellerbahn: Alte Haudegen der Bahn finden neue Heimat

Die NÖVOG übergibt sieben historische Fahrzeuge als Dauerleihgabe an den Club Mh.6. Drei Lokomotiven und vier Wagen verbringen ihren wohlverdienten Ruhestand in Ober-Grafendorf. „Wir haben mit den Garnituren der Himmelstreppe neue Fahrzeuge, mit denen wir den täglichen Planbetrieb fahren. Ergänzt werden sie durch die Panoramawagen. Damit hat sich für die historischen Fahrzeuge ein ganz neues Thema eröffnet, der Nostalgieverkehr. Dafür brauchen wir eine wesentlich geringere Anzahl an...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Florian Zeilinger/ FF Maria Enzersdorf
4

Feuerwehr Oldtimer nun zertifiziert

MARIA ENZERSDORF. Am 29. Mai wurde in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf ein weiterer Meilenstein gelegt. Im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf fand die CTIF-Zertifizierung für Feuerwehr-Oldtimer statt. Nach unzähligen Arbeitsstunden des Teams, um Kommandant HBI Wolfgang Deringer, war es an der Zeit den DODGE Canada der CTIF-Kommission vorzuführen. Nach der detaillierten Begutachtung des Fahrzeuges, wobei Kommandant-Stv. BI Girts Hartmanis für Auskünfte Rede und Antwort stand,...

  • Mödling
  • Roland Weber

22. Semmeringer - Bergpreis ( Oldtimer ) am 26. August 2012

Eintreffen der Historischen Kraftfahrzeuge ( Oldtimer ) ab 07:30 Uhr am Hauptplatz in 2640 Gloggnitz. Vorstart um 09:30 Uhr am Hauptplatz; Start: 09:40 Uhr zum 1. Durchgang /Auestrasse; Start: 11:50 Uhr zum 2. Durchgang /Auestrasse; Rückkunft der Fahrzeuge beim Schloss Gloggnitz ca. 14:00 Uhr ; Siegerehrung um 17:00 Uhr. Teilnahme auch für Hobbyfahrer - Autos bis Bj. 1982. Näher Auskünfte auf www.oldtimerclub-gloggnitz.com ! Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: Hauptplatz, Gloggnitz auf Karte...

  • Neunkirchen
  • Klaudia Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.