Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Umwelt-Stadtrat Mag. Peter Molnar, Betriebsleiter Stadtgärten Eduard Pauer, GR und Klimabaum-Pate Robert Simlinger (NIK-Neos in Krems), Walter Gangl und GR sowie Klimabaum-Pate DI (FH) Dominik Heinz (NIK-Neos in Krems) vor den neuen Ahornbäumen am Körnermarkt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Klimabäume zieren nun den Körnermarkt

NIK-Neos in Krems spendeten kühlende „Klima-Bäume“ mit Patenschaft: Zwei neue Ahornbäume kühlen den Körnermarkt im Grünbereich bei der Mariensäule durch die Klimabaum-Patenschaft. KREMS. Jeder Baum ist wertvoll, gibt Schatten, kühlt und spart CO2 ein. Die Kremser Plätze erhalten Schritt für Schritt neue Bäume. Die Idee der Initiative „Klimabaum“ ermöglicht Kremserinnen und Kremsern eine Klimabaumpatenschaft zu übernehmen. Diese Klimabäume werden an ausgewählten Standorten vom Stadtgartenamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Stämme der neu gepflanzten Bäume wurden weiß gestrichen. | Foto: Necker
8

Stadt Krems
Bewohner jubeln über Baumzuwachs

Nun ist es so weit: Wohnhausanlagen in der Stadt Krems sind um 100 Bäume reicher. KREMS. Bäume erfüllen viele Aufgaben: Sie sorgen für bessere Luft, reduzieren Feinstaub und Abgase und helfen die Hitze zwischen den Häusern zu kompensieren. In der Mitterau wurden in einigen Wohnhausanlagen die neuen Bäume bereits gepflanzt. Die BezirksBlätter waren dabei als der Kleinbagger anrollte, um die Erdlöcher für die Bäume zu graben. Zahlreiche Anrainer verfolgten das Spektakel mit Freude über den grünen...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Schwimmbecken findet man Abkühlung. | Foto: Ostrowska
2

Sommer
Abkühlung fanden Kremser im Freibad

Die Hitze der vergangenen Woche setzte den Kremsern zu. KREMS. Abkühlung fanden all jene, die ausreichend über Freizeit verfügen, im Schwimmbad. Am Wochenende suchten viele schon sehr früh das Schwimmbad auf, um ungestört einige Längen im Sportbecken zu schwimmen. Auf alle Fälle kühlte das Wasser und danach die kalte Dusche ab und erfreute die Besucher.

  • Krems
  • Doris Necker
Der Kremser Betriebsleiter Günter Kammerer informiert über die aktuellen Corona-Regeln im Freibad. | Foto: privat
Aktion 3

Stadt Krems
Neues Bad: Sieger steht im August fest

Derzeit läuft die europaweite Ausschreibung für einen Generalplaner mit Augenmerk auf Nachhaltigkeit. KREMS. Nach einer ersten Hitzewelle am vergangenen Wochenende lockten die Freibäder im Bezirk Krems. Die Bezirksblätter erkundigten sich bei Günter Kammerer, Betriebsleiter der Sport- und Freizeitbetriebe Krems, über die aktuellen Regeln für die Besucher des Schwimmbades. "Mit den letzten Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfen nun doppelt so viele Leute ins Hallenbad, das sind aktuell 170...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsleiter DI Peter Obricht (Amt der NÖ Landesregierung) und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für die Gemeinde-Sonderförderung zum Klimaschutz. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten
Begrünungsoffensive für Gemeinden läuft

„Die Sonderförderung „Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden“ soll Gemeinden unterstützen Ortskerne klimafit zu gestalten. Bis Ende 2022 stehen 500.000 Euro bereit2, informiert Landesrat Martin Eichtinger. BEZIRK KREMS. Auch wenn die Temperaturen derzeit noch angenehm sind: Der nächste Sommer kommt bestimmt, und mit ihm auch Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse. In vielen Gemeinden entstehen daher Projekte, diesen klimatischen Veränderungen mit klimagerechten Grünräumen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: http://pickemsonne.at/galerie.php
5

Ein schattiges Plätzchen im Sommer

FURTH. Reinhard Pickem betreibt seit 5 Jahren sein Unternehmen welches sich auf Sonnenschutzsysteme spezialisiert hat. Für alle die sich zwar auf den Sommer freuen, aber der Hitze weichen wollen gibt es die Lösung: Sonnenschutzsysteme. Markisen, Sonnensegel aber auch Rolladen bieten bei Hitze ein schattiges Plätzchen ohne dafür viel Aufwand betreiben zu müssen. Es muss weder jahrelang auf einen großen Baum gewartet werden, noch lästige Schirme ständig auf- und abgebaut. Ein Sonnensegel über der...

  • Krems
  • Jeannine Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.