HLFS

Beiträge zum Thema HLFS

Die HLFS Ursprung-Schüler mit Lebensminister Andrä Rupprechter in Wien. | Foto: HLFS Ursprung

HLFS Ursprung-Schüler erhielten drei Preise für "Mensch im Wandel"

ELIXHAUSEN (fer). Mit diesem Schuljahr ging an der HLFS Ursprung ein Projekt am Schnittpunkt von Wissenschaft und Schule zu Ende: „Mensch im Wandel“. Geleitet vom Schlagwort „Wandel“ unternahm eine Gruppe Schüler aus sechs Jahrgängen ein groß angelegtes Schulprojekt mit dem Ziel, Entwicklung in den vielfältigsten gesellschaftlichen Bereichen, welche unser Leben bestimmen, sichtbar zu machen. Eine besondere Rolle bei diesen Überlegungen spielten moderne Technologien und ihre Auswirkungen auf...

2

Die HLFS Ursprung feiert ihr halbes Jahrhundert

Vor 50 Jahren wurde die Höhere Land- und Forstwirtschaftliche Schule als HBLA gegründet. ELIXHAUSEN (fer). Lange gab es Anfang der Sechziger Jahre ein Tauziehen darum, wo eine landwirtschaftliche Fachschule für Westösterreich errichtet werden soll. 1962 kaufte die Republik Österreich schließlich den 50 Hektar großen Gutsbesitz samt Schloss in Ursprung. Hier wurde die neue Schule geplant. Im Herbst 1963 startete die neue HBLA Ursprung – allerdings noch als Untermieter in Kleßheim. Ab 1967...

Der Aufbaulehrgang bleibt bestehen

ELIXHAUSEN. Über die zukünftige Finanzierung des dreijährigen Aufbaulehrgangs mit Matura an der HLFS Ursprung einigten sich Bund und Schule nun. Nach einem geplanten Aus wurde heuer zunächst ein weiteres Jahr gesichert, jetzt ist fix, dass der Aufbaulehrgang langfristig erhalten bleibt. "Mir ist wichtig, dass wir das Bildungsniveau in der Landwirtschaft weiter heben", sagt Agrarlandesrat Sepp Eisl. "Für den Aufbaulehrgang habe ich mich daher stark eingesetzt.

Ausgezeichnete Ausbildung: Einen Innovationspreis bekam die HLFS Ursprung. | Foto: BB

Eine weitere Auszeichnung für Ursprung

ELIXHAUSEN. "Innovative machen Schulen top", kurz IMST, vergab gerade einen Preis an die HLFS Ursprung. Die Schule wurde für ihr Projekt "Vergessen, verstehen – Jugend und Alzheimer" ausgezeichnet. Dabei erforschten die Schüler die Krankheit Alzheimer. Professor Konrad Steiner nahm den Preis entgegen – er ist der einzige Lehrer Österreichs, der ihn bereits zwei Mal bekam.

Viel zu lernen gibt es für Schülerinnen wie Viktoria und Sonja an der HLFS Ursprung. | Foto: BB

Der Aufbaulehrgang bleibt in Ursprung

Salzburg, Tirol und Vorarlberg finanzieren den Matura­lehrgang an der HLFS nun gemeinsam. ELIXHAUSEN (grau). „Bildung hat trotz Sparpaket Vorrang“, heißt es jetzt von Seiten des Lebensministeriums. Nach Verhandlungen hat sich der Bund mit Salzburg, Tirol und Vorarlberg darauf geeinigt, die Möglichkeit zur Matura für Absolventen Landwirtschaftlicher Fachschulen weiterhin an der HLFS Ursprung anzubieten. Im Zuge des Sparpaktes sollte er ab 2013 abgeschafft werden, doch Proteste aus den...

4

Keine Bildung für Jungbauern?

Der Aufbaulehrgang an der HLFS Ursprung vervollständigt eine fundierte Ausbildung und soll nun gestrichen werden. ELIXHAUSEN. Wer eine Ausbildung zum Landwirt absolviert hat, kann nach einer eher praxisorientierten Fachschule an der HLFS sein Wissen ausbauen und Matura machen. In drei Jahren wird der Landwirt hier hochwertig geschult und hat anschließend Möglichkeiten, wie kaum ein Maturant.Dass dieser Lehrgang großes Ansehen genießt und sogar internationale Vorbildwirkung hat, ist kein...

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.