Die HLFS Ursprung feiert ihr halbes Jahrhundert

- hochgeladen von Michaela Ferschmann
Vor 50 Jahren wurde die Höhere Land- und Forstwirtschaftliche Schule als HBLA gegründet.
ELIXHAUSEN (fer). Lange gab es Anfang der Sechziger Jahre ein Tauziehen darum, wo eine landwirtschaftliche Fachschule für Westösterreich errichtet werden soll.
1962 kaufte die Republik Österreich schließlich den 50 Hektar großen Gutsbesitz samt Schloss in Ursprung. Hier wurde die neue Schule geplant. Im Herbst 1963 startete die neue HBLA Ursprung – allerdings noch als Untermieter in Kleßheim. Ab 1967 bezogen Lehrer und Schüler die neu errichtete Schule in Ursprung. Die aktuelle Bezeichnung Höhere Land- und Forstwirtschaftliche Schule (HLFS) erhielt die Schule erst vor sieben Jahren.
Die HLFS Ursprung ist heute eine von nur vier Fachschulen dieser Art in ganz Österreich. Die Kernkompetenzen der Schule sind neben Tierzucht, Pflanzenbau und Landtechnik vor allem das Thema Umwelt und die Betriebswirtschaft. „Hier ist heute besonders das Fach Marketing von großer Bedeutung“, berichtet Direktor Wolfgang Stehrer, der seit 17 Jahren die Schule leitet. Denn „wir bilden qualifizierte Fachkräfte für den bäuerlichen Berufsstand aus, die wissen sollen, wie man was am besten verkauft.“
Der Fachbereich Umwelttechnik wurde 1997 eingeführt, 2002 hat der erste Umwelttechniker in Ursprung maturiert. Im selben Zeitraum begann die Schule, durch innovative Projekte international auf sich aufmerksam zu machen. Begonnen hat das mit dem ersten Gentechnik-Projekt. Mit einem aktuellen Projekt zu Bienenkrankheiten wurde die Schüler-Projektgruppe nun auch nach Texas eingeladen, um über ihre Ergebnisse zu berichten.
Die HLFS fördert auch die internationale Vernetzung ihrer Schüler. „Zur Zeit befinden sich zum Beispiel gerade einige auf einem drei Wochen dauernden Kurs in Holland“, berichtet Direktor Stehrer stolz. Die HLFS feiert ihr halbes Jahrhundert vier Tage lang Mitte April. Am Dienstag, 16. April starten die Feierlichkeiten mit einem Symposium zum Thema Berglandwirtschaft.
Tags darauf startet der Festakt mit einem Gottesdienst mit Erzbischof Alois Kothgasser. Danach beginnt die Festveranstaltung. Am Freitag, 19. April wird das 50-Jahre-Fest mit einem Tag der offenen Tür mit Führungen durch das ganze Gelände abgeschlossen. – Da ist vielleicht dann auch der designierte neue Agrarlandesrat Josef Schwaiger anzutreffen, der 1968 an der HLFS Ursprung maturiert hat.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.