Hobbygärtner

Beiträge zum Thema Hobbygärtner

Dietmar und Tanja Karl inmitten junger Obstbäume – bereit für den Einsatz in heimischen Gärten | Foto: MeinBezirk.at
3

Aufblühen garantiert
Tag der offenen Tür bei Familie Karl in Treffen

Am 26. April 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr heißt es in Treffen am Ossiacher See wieder: reinschauen, entdecken, genießen. Die Erlebnisbaumschule Dietmar Karl lädt zum traditionellen Frühlingsevent für Groß und Klein – und bietet alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Ob Hobbygärtner oder Gartenneuling – beim Tag der offenen Tür gibt es fachkundige Beratung zu Hecken, Obstbäumen, Stauden, Kräutern und allem, was den Garten schöner macht. Die großzügig gestalteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Jungpflanzenmarkt im ReBoLa | Foto: iMarzi.stock.adobe.com

In Villach-St. Ruprecht
Jungpflanzenmarkt im Regenbogenland

Nun hat der Frühling endlich so richtig Fahrt aufgenommen und im Garten kann wieder gearbeitet werden. VILLACH-ST. RUPRECHT. Die Jungpflanzen nützen die wärmeren Temperaturen und sind derzeit hauptberuflich mit Wachsen beschäftigt. Das ist gut so, denn am Samstag, 7. Mai, wird im "ReBoLa" (Regenbogenland. St. Ruprechter Platz 6) ab 10 Uhr der Jungpflanzenmarkt veranstaltet. Aus Bio-Samen auf Bio-Erde selbst gezogen, darunter befinden sich auch viele Raritäten: Von Tomaten und Physalis über...

Foto: stock.adobe.com/ Irina Schmidt

Für Gartenfreunde
Kostenlose AK-Saatgut-Bibliothek startet wieder

Auch heuer finden alle Gartenfreunde und Hobbygärtner pünktlich zum Saisonstart fürs Garteln wieder eine eigens und liebevoll angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek in den AK-Bibliotheken. KLAGENFURT/VILLACH „Wer aufblühen will, muss Samen säen“, lautet ein altes Sprichwort. Eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen erwartet alle Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen, auch heuer wieder in den AK-Bibliotheken in Klagenfurt und Villach. „Die Saatgut-Bibliothek...

BlumenHofGärtner Michael Schludermann und "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher.   | Foto: Foto: RMK
2

Gärtnern zu Hause
Hochbeet und Pflanzen gewachsen in Villach

Diese Kooperation passt: "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher und Michael Schludermann, Blumenhof, machen nun gemeinsame Sache. VILLACH. Aus einem für ihn selbst gebauten Hochbeet entstand die Idee, andere Menschen auch in den Genuss eines solchen kommen zu lassen – denn Vorteile gibt es einige. Abgesehen davon, dass es rückenschonend und platzsparend ist, schmeckt das Gemüse aus einem Hochbeet aromatischer, ist frischer und frei von jeglichen Schadstoffen. "Die Kooperation mit dem Blumenhof ist...

Landesrat Martin Gruber mit der neuen Pflanzenschutz-Broschüre 2020 | Foto: Büro LR Gruber

Pflanzenschutz
Neue Broschüre klärt über neues Pflanzenschutzgesetz auf

Chemische Pflanzenschutzmittel sind seit 1. Jänner für Hobbygärtner tabu. Darunter sind auch mittel, die jahrelang verwendet wurden. Eine neue Infobroschüre klärt nun darüber auf und gibt nützliche Tipps für eine Gartensaison ohne Ärger. KÄRNTEN. Seit 1. Jänner 2020 ist das neue Kärntner Pflanzenschutzgesetz in Kraft. Und jetzt, wenn das Gärtnern Fahrt aufnimmt, besteht dringender Informationsbedarf bei Hobby- und Heimgärtnern. Denn sie dürfen nur noch Pflanzenschutzmittel verwenden, die auch...

Die WOCHE sucht Hobbygärtner | Foto: Pixabay
2

Villach
Die WOCHE sucht Hobbygärtner

VILLACH. Sie graben leidenschaftlich den Garten um, pflanzen Gemüse und Co, und haben für uns die ultimativen Tipps für die Gartenpflege? Dann suchen wir genau Sie. Die WOCHE möchte Villachs Hobbygärtner über die Schulter sehen. Wer Interesse hat meldet sich mit ein paar Informationen zu sich und seinem Garten unter villach@woche.at.

Alle Preisträger des Blumenschmuck-Wettbewerbs der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Stadtgartenleiterin Hannelore Hudezeck gratulierten. | Foto: Adrian Hipp

Blumenschmuck-Wettbewerb
150 Hobbygärtner nahmen teil

Am Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt nahmen 150 Hobbygärtner teil. Die Preisträger wurden nun geehrt. VILLACH. Gestern fand der Villacher Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt Villach statt. In sieben Kategorien wurden die Hauptreisträger geehrt, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Stadtgartenleiterin Hannelore Hudezeck gratulierten den Gärtnerinnen und Gärtnern. „Alle Hobbygärtner tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass Villach lebenswerter und bunter wirkt, sie verleihen dem Stadtbild...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.