Hochbehälter

Beiträge zum Thema Hochbehälter

Der neue Hochbehälter „Badener Berg II“ wird gebaut. | Foto: 2024psb/c.kollerics
4

Wasserversorgung
Neuer Wasserbehälter mit doppeltem Speichervolumen

Die Versorgungssicherheit der Stadt Baden mit Trinkwasser wird erhöht durch einen neuen Hochbehälter, der Trinkwasser speichert. BADEN. Mit 6.000 m3 Speichervolumen wird der neue Hochbehälter „Badener Berg II“ exakt das doppelte Speichervolumen haben wie der alte Hochbehälter (Baujahr 1902), der im Frühjahr 2024 aufgrund aufgetretener Risse abgerissen wurde. Der Betrieb wurde durch die unterschiedlichen Wasserspiegel der Hochbehälter “Badener Berg I” und “Badener Berg II” zusätzlich erschwert....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vertreter des Wasserleitungsverbandes und der Gemeinden waren bei der Segnung durch Pfarrer Christian Lechner mit dabei. | Foto: Manfred Wlasak

Wasserversorgung
Alkersdorf: Trinkwasser-Hochbehälter erhielt göttlichen Segen

Hochbehälter mit Regen- und Weihwasser gesegnet ALKERSDORF. Auch der Himmel öffnete seine Schleusen, als Pfarrer Christian Lechner den neuen Trinkwasser-Hochbehälter im Beisein etlicher Politprominenz segnete. Franz Gartner, Obmann des Wasserleitungsverbandes: "Der neue Behälter fasst mit 150 m³ um ein Drittel mehr Wasser als der bis vor kurzem in der Nähe befindliche alte." Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer: "Gemeinsam mit den Hochbehältern Hernstein (200 m³ ), Aigen (100 m³) und...

In Alkersdorf wird derzeit ein neuer Trinkwasser-Hochbehälter gebaut. Auf der Baustelle: Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer und Vize Hubert Karl. | Foto: Manfred Wlasak
1 Aktion 3

Wasserversorgung
Trinkwasser in Hernstein "Blackout-sicher"

Bei der Trinkwasserversorgung ist die Gemeinde Hernstein dank hervorragender Quellen autark. ALKERSDORF. Brunnen im Quellgebiet von Grillenberg und in der Neusiedler Au versorgen einen Großteil von Hernsteins Kerngebiet. Ihr Wasser wird aber auch in die Hochbehälter in den höher gelegenen Ortsteilen wie Alkersdorf und Aigen gepumpt. Neuer Hochbehälter in Bau Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer: "In Alkersdorf baut der Wasserleitungs-Verband soeben ein neues Reservoir auf einem...

Spatenstich: Wilhelm Balber (Direktor Wasserleitungsverband), Bürgermeister a. D. Leopold Nebel, Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer, Franz Gartner (Obmann WLV), Birgitta Haltmeyer (Obmann-STV. WLV), Vizebürgermeister Hubert Karl. | Foto: Gemeinde Hernstein

Baustelle
Neuer Trinkwasser-Hochbehälter in Hernstein/Alkersdorf

HERNSTEIN. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden feierte den Spatenstich anlässlich der Errichtung des Hochbehälters Alkersdorf. Dieser Behälter wird das alte Wasserreservoir aus dem Jahre 1960 ersetzen und mit einem größeren Speichervolumen von 150 m³ für eine bessere Versorgungssicherheit in den Ortsteilen Hernstein und Alkersdorf sorgen. Im Zuge des Behälterneubaus wird die Zuleitung mit einem PE-Rohr DN 150 auf einer Länge von 1,43 km verstärkt, 45 Hausanschlüsse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.