Hochneukirchen-Gschaidt

Beiträge zum Thema Hochneukirchen-Gschaidt

Alois Winkler, Bürgermeister Thomas Heissenberger, Ben Picher, Thomas Pinter (rmDATA), Gerald Reindl (KabelPlus) und Patrick Picher (EVN). | Foto: Gemeinde

Hochneukirchen-Gschaidt
Glasfaserausbau schreitet voran

85 Prozent der Liegenschaften nun an das Glasfasernetz angeschlossen HOCHNEUKIRCHEN-GSCHSAIDT. Der Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt macht große Fortschritte: Bereits 85% der Liegenschaften sind an das moderne Netz angeschlossen. Zuletzt wurden vier entlegene Liegenschaften im Burgstallweg erfolgreich durch die Kabel Plus in Betrieb genommen. Bürgermeister Thomas Heissenberger betont: „Mit der Inbetriebnahme im Burgstallweg kommen wir unserem Ziel des flächendeckenden...

"Brems dich ein"-Aufsteller wurden rund um die Schule in Hochneukirchen sowie rund um den Kindergarten in Gschaidt montiert. | Foto: Doris Pichler-Holzer
3

So werden Straßen sicherer
Gemeinden nehmen Beschwerden ernst

Was die Serie "Fahr mit" bewegte: Gemeinden überdenken gefährliche Straßenführungen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. In der MeinBezirk-Mobiitätsserie "Fahr mit" vom 9. Oktober wurde über die gefährlichsten Straßenabschnitte im Bezirk geschrieben. Leider ist ja der Bezirk die Nummer 1 in der "Verkehrs-Todesstatistik 2023". Letztendlich war diese Story ein weiterer Baustein für Maßnahmen der Gemeinden, um ihre Straßen sicherer zu machen. Und der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) sammelte kritische Beiträge...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, Petra Harg, Tanja Glatzl, Daniela Kager und Gesundheitsbeauftragte Carina Binder. | Foto: Selina Beiglböck

"NÖ radelt 2024"
Hochneukirchen-Gschaidt radelt auf dritten Platz

Highlight der jüngsten Mitarbeiterversammlung der Gemeindebediensteten Hochneukirchen-Gschaidt am 6. November war das Endergebnis der Teilnahme an der Initiative „NÖ radelt 2024“. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Bereits zum 3. Mal nahm der Gemeindebetrieb Hochneukirchen-Gschaidt als Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an der Initiative „NÖ radelt 2024“ teil. Mit 3.118,28 geradelten Kilometern wurde der 3. Platz von insgesamt 23 teilnehmenden Betrieben mit einer Mitarbeiteranzahl von 10-50...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, GfGR Gabriela Diewald, Maria Kader und Gerhard Six (Landwirtschaftskammer NÖ). | Foto: Selina Beiglböck

„Blühendes Niederösterreich 2024“
Hochneukirchen-Gschaidt auf 3. Platz

Auch heuer wurden die Gemeinden mit der schönsten Blumenpracht im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ wieder vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Die Aktion wird in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer NÖ, Wirtschaftskammer NÖ, dem Land NÖ und den Gärtnern NÖ durchgeführt und regt Gemeinden Jahr für Jahr an, Natur- und Artenschutz im öffentlichen Raum umzusetzen und zu präsentieren. Im Wettbewerb standen 70 Orte aus ganz Niederösterreich, die...

Gerfried Koch (Vorstandsmitglied Klimabündnis NÖ), Vizebürgermeister Andreas Kager, Petra Schön (Geschäftsführerin Klimabündnis NÖ), Elisabeth Kager, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: Erich Marschik

Hochneukirchen-Gschaidt
25 Jahre Klimabündnis Mitgliedschaft gefeiert

Seit 25 Jahren setzt sich die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Marktgemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück. Bürgermeister Thomas Heissenberger betont: „Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige...

Vbgm. Andreas Kager, Mobilitätsbeauftragter Christoph Dorner, Umweltgemeinderat David Frühstück und Bgm. Thomas Heissenberger. | Foto: Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Hochneukirchen-Gschaidt fährt öffentlich
Kostenloses VOR-Schnupperticket wird gut genutzt

Mit dem VOR-Schnupperticket haben alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Hochneukirchen-Gschaidt seit 2022 die Möglichkeit, die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs unkompliziert und kostenfrei kennenzulernen. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Es gilt für alle VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, NÖ, Bgld.) inkl. Wiener Linien und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, die verschiedenen Verbindungen und Fahrten mit Bus, Zug, Straßenbahn und U-Bahn flexibel und bequem auszuprobieren. Interessierte...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, Kindergartenpädagogin Irmgard Freiler und Kindergartenbetreuerin Petra Harg mit Kindergartenkindern der Gruppe 1 in Hochneukirchen. | Foto: Gemeinde
2

Hochneukirchen-Gschaidt
Kindergartenkinder jausnen ab sofort mit „Bakabu“

Am 11. September stattete Bürgermeister Thomas Heissenberger den Landeskindergärten Hochneukirchen und Gschaidt seinen alljährlichen Besuch ab. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Neben den „Hand in Hand“-Sicherheitsbroschüren durften sich die Kindergartenkinder über eine besondere Überraschung für den Start in das neue Kindergartenjahr freuen – eine neue Jausenbox, die mit dem beliebten Kinderlied-Charakter „Bakabu, dem Ohrwurm“, verziert ist. Die Boxen sind nicht nur ein praktisches Utensil im Alltag...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, gfGR Johann Doppler, Kindergartenleiterin Paula Trenker, Kindergartenbetreuerin Daniela Kager und Maria Kader mit den Kindern im Landeskindergarten Gschaidt. | Foto: Gemeinde
2

Landeskindergarten Gschaidt
Gruppenraumsanierung ist abgeschlossen

In den Sommerferien wurde der Gruppenraum im Landeskindergarten Gschaidt einer umfassenden Sanierung unterzogen. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Der bereits veraltete und strapazierte Fußboden wurde von der Fa. Q1-Parkett durch einen Vinylboden ersetzt. Die Fa. Schaunigg verlieh den Wänden einen neuen Anstrich, der den Raum nun offener, größer und einladender wirken lässt. Neben den baulichen Verbesserungen erfreuen sich die Kindergartenkinder auch an neuen und modernen Spielmöbeln der Fa. Schorn. Das...

Herbert Figlmüller, Roberto Badoglio, Nadishana, Peter Somos und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Musikalische Darbietungen
Konzert im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche Hochneukirchen

Am 6. September 2024, standen Werke der Weltmusik im Mittelpunkt des Wehrobergeschoßes in der Pfarrkirche Hochneukirchen. "Contemporary Ethno Music" beinhaltete musikalische Darbietungen von Peter Somos, Roberto Badoglio und Nadishana. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Nadishana wurde in einer Kleinstadt im südlichen Sibirien geboren. Während des Studiums in Sankt Petersburg brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei. Inzwischen beherrscht der Musiker eine beeindruckende Zahl an Instrumenten: von der...

Johann Doppler, Erwin Höller, Stefan Hadl, Dominik Hadl, Andreas Schuh, Alfred Pfeffer, Martin Luckerbauer, Magdalena Riegler, Harald Kager, Florian Fischer, Bürgermeister Thomas Heissenberger, Markus Prandstötter, Vizebürgermeister Andreas Kager und Gabriela Diewald. | Foto: Carina Binder

„Auf die Räder - fertig - los“
GEHmeindeRADsitzung in Hochneukirchen-Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). „Auf die Räder - fertig - los“, hieß es bei der Einladung zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Zahlreiche GemeinderätInnen traten fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur GEHmeindeRADsitzung am 27.06.2024. Gemeinsam setzten wir als Klimabündnis-Gemeinde mit dieser Aktion von „RADLand NÖ“ zum sechsten Mal ein Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde.

Bürgermeister Thomas Heissenberger, Tanja Glatzl, Peter und Maria Ungerböck, Daniela Kager und Vizebürgermeister Andreas Kager. | Foto: Selina Beiglböck

Hochneukirchen-Gschaidt
Mitarbeiterversammlung samt Sommerfest

Der idyllische Garten der Volks- und Mittelschule und das sonnige Wetter boten einen idealen Rahmen und eine entspannte Atmosphäre für die diesjährige Mitarbeiterversammlung der Gemeindebediensteten samt Sommerfest am 24. Juni. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger informierte über das Projekt zur Trinkwasserversorgung in Kirchschlagl und das erfreuliche Ergebnis beim Sparkasse-Firmenlauf in Wiener Neustadt. Gesundheitsbeauftragte Carina Binder gab einen kurzen...

Vizebürgermeister Andreas Kager mit Daniela, Tanja Glatzl, Petra Harg, Selina Beiglböck, Magdalena Riegler, Amtsleiter Markus Kornfeld, Carina Binder und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: Martin Dimnik

Gemeinde Hochneukirchen
Erfolgreiche Teilnahme am Firmenlauf 2024

Am Donnerstag, dem 14. Juni, fiel wieder der Startschuss für 9 Gemeindebedienstete beim alljährlichen Sparkasse-Firmenlauf in Wiener Neustadt. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT/WIENER NEUSTADT(Red.). 2 Teams, bestehend aus 3 Läufer:innen und 6 Walker:innen stellten auf einer Strecke von 4,5 km ihre Ausdauer und Motivation unter Beweis. Besonders erfreulich war der Erfolg des Läuferteams, das sich mit einer soliden Durchschnittszeit von 00:23:59,3 Minuten den ersten Platz als schnellste Gemeinde sichern...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, Judith Hofer und Vizebürgermeister Andreas Kager. | Foto: Elisabeth Kager

Hochneukirchen
Marktgemeinde verabschiedet Friseurin in den Ruhestand

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger und Vizebürgermeister Andreas Kager verabschiedeten Judith Hofer im Namen der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt am 29. Mai in den bevorstehenden Ruhestand und bedankten sich ganz herzlich für ihren jahrelangen, sehr persönlichen Einsatz und ihr Engagement im Frisörgeschäft. Wir wünschen Judith für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit und danken Betriebsinhaberin Claudia Prosegger für die tolle...

Flurreinigung in der Rotte Kirchschlagl. | Foto: Gemeinde

Flurreinigung
Aktion „Saubere Gemeinde“ Hochneukirchen-Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHEIDT(RED). Bei der diesjährigen Aktion "Saubere Gemeinde“ am 6. April gab es wieder einmal rege Beteiligung. Unter der strahlenden Frühlingssonne versammelten sich zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer in allen Ortschaften der Gemeinde, um unsere Umgebung von Müll und Abfall zu befreien. Die entstandene Gemeinschaft von Jung und Alt wurde sichtlich genossen und es konnte auf eine erfolgreiche Aktion zurückgeblickt werden, zu der jede/r Einzelne einen großen Beitrag...

Teilbezirksobmann Thomas Heissenberger, LAbg. a.D. Franz Rennhofer und Bezirksparteiobmann Christian Stacherl. | Foto: Gemeinde
2

Für einen langjährigen Einsatz
Dank und Anerkennung an Franz Rennhofer

"Danke an LAbg a.D. Franz Rennhofer" KIRCHSCHLAG/HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Die Gemeindevertreter aus dem Teilbezirk Kirchschlag sprechen LAbg. a. D. Franz Rennhofer für seine Leistungen Dank und Anerkennung aus. Franz Rennhofer wurde dabei in das Wirtshaus s‘Hutwisch nach Hochneukirchen-Gschaidt eingeladen. Die Bürgermeister und Gemeinderäte bedanken sich nach der Sitzung Franz Rennhofer für seinen langjährigen Einsatz, speziell für die Gemeinden in der Buckligen Welt. Einer seiner...

1

FPÖ im Bezirk
OSTERFEUER

Unter dem Motto "Weil uns Tradition am Herzen liegt"  veranstaltet auch heuer wieder die FPÖ Hochneukirchen-Gschaidt das traditionelle OSTERFEUER. Die Feuerrede hält gf.Bezirksobmann NAbg. Peter Schmiedlechner . Motocrossbahn Hochneukirchen-Gschaidt30.3.2024Beginn 19.30 UhrFeuerrede 20 UhrDie FPÖ Hochneukirchen-Gschaidt freut sich auf zahlreichen Besuch der Veranstaltung.  

Amtsleiter Markus Kornfeld, gf GR Stefan Hadl, Bürgermeister Thomas Heissenberger, GR Markus Prandstötter, Umweltgemeinderat David Frühstück, GR Willibald Kader und Martin Buchegger (Geschäftsführer der Buchegger Umweltservice & Logistik GmbH) | Foto: Gemeinde

Besuch in Krumbach
Besichtigung des Wertstoffsammelzentrums Buchegger

Am 16. Februar besuchten die Mitglieder des Umweltausschusses das im Juli 2023 neu eröffnete Wertstoffsammelzentrum der Fa. Buchegger Umweltservice & Logistik GmbH in Krumbach. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT/KRUMBACH(Red.). Der neugebaute Standort in unmittelbarer Nähe des Bauhofs bietet eine unkomplizierte Möglichkeit zur Müllentsorgung und erfüllt alle Richtlinien und Anforderungen für moderne Abfallwirtschaft, gemessen an den technischen und gesetzlichen Weiterentwicklungen. Bei einer Führung durch...

Foto: Melanie Heißenberger

Mit Spiel, Spaß und Musik
Kindermaskenball in Hochneukirchen-Gschaidt

Am 28. Jänner lud die Gesunde Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wieder zum Kindermaskenball in den Festsaal Hochneukirchen ein. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Zahlreiche Kinder und Eltern sind dieser Einladung gefolgt und konnten gemeinsam mit Spiel, Spaß und Faschingsmusik feiern. „DJ MASIM“ sorgte für die musikalische Umrahmung und durch die Erfüllung vieler Musikwünsche für eine hervorragende Stimmung. Wie auch im Vorjahr zauberten „Connecting Arts“ wunderschöne Kunstwerke auf die Gesichter...

Markus Wollner (Geschäftsführer gemdat NÖ), Carina Binder, Bürgermeister Thomas Heissenberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Leopold Kitir (Geschäftsführer gemdat NÖ). | Foto: NLK Filzwieser

Preisverleihung
Hochneukirchen-Gschaidt gewinnt „GEM2GO Blau-Gelb Award“

Am Montag, dem 22. Jänner 2024, fand erstmals die Verleihung der „GEM2GO Blau-Gelb Awards“ der Niederösterreichischen Gemeindedatenservice GmbH („gemdat NÖ“) im NV-Forum in St. Pölten statt. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Die gemdat NÖ unterstützt die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt mit dem „GEM2GO“-Paket (Web-Funktion, App, Digitale Amtstafel) dabei, Digitalisierungsangebote bürgernah zu gestalten und hilft Bürgerinnen und Bürgern, sich schnell und einfach über die Neuigkeiten in der...

Martin Maurer, gf GR Alfred Pfeffer, Josef Winkler, Maria Pfeffer, Markus Schuch, Doris Beiglböck, Bürgermeister Thomas Heissenberger, GR Martin Luckerbauer, Birgit Seiberl-Weber, Alexander Kager, Patric Reithofer, Vizebürgermeister Andreas Kager und gf GR Willibald Kader. | Foto: Carina Binder

Bürgermeister lud ein
Neujahrsempfang 2024 in Hochneukirchen-Gschaidt

Am Freitag, dem 12. Jänner 2024, lud der Bürgermeister der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt zum Neujahrsempfang ins Gemeindeamt Hochneukirchen-Gschaidt ein. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Vereine und Organisationen, sowie Gemeinderatsmitglieder und Ehrenbürger sind dieser Einladung gefolgt. Durch die große Teilnahme zeigte sich der Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit in unserer...

Mit dabei bei der Erleuchtung des Christbaumes waren:(vlnr). Phillipp Gerstenmayer, Franz Piribauer, Christian Hoffmann, Thomas Heissenberger, Klaus Schneeberger, Erika Buchinger, Franz Dinhobl und Phillipp Gruber | Foto: Claudia Seidl
8

Feierliche Eröffnung in Wiener Neustadt
Christbaum erstrahlt am Hauptplatz

Mit der Erleuchtung des Christbaumes am Hauptplatz läutete Wiener Neustadt offiziell die Vorweihnachtszeit ein. Spende der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt WIENER NEUSTADT. Im Rahmen einer feierlichen Illuminierung wurde der Christbaum vor dem Rathaus am Freitag in Betrieb genommen. Gespendet wurde der Christbaum, eine 15 Meter hohe Tanne, in diesem Jahr von der Marktgemeine Hochneunkirchen-Gschaidt. Um 17 Uhr war es soweit, der Baum wurde von Bürgermeister Klaus Schneeberger und...

GfGR Alfred Pfeffer, Fabian Heel (Fa. Pusiol), Bgm. Thomas Heissenberger, Adolf Sommer (Fa. Pusiol), Manfred Baumgartner (NÖ Agrarbezirksbehörde, Abt. Güterwege) und Wilhelm Ungerböck. | Foto: Carina Binder

Hochneukirchen-Gschaidt
Fertigstellung Güterweg Harmannsdorf 2

Die Arbeiten zur Sanierung des Güterwegs Harmannsdorf 2 zwischen Harmannsdorf und Stuben durch die Fa. Pusiol werden in den nächsten Tagen durch die Fertigstellung der Bankette finalisiert. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). In diesem Zuge wird auch die Zufahrt zur Müllsammelinsel in Harmannsdorf neu errichtet. Das Befahren ist bereits seit einer Woche wieder möglich. Die Auftragssumme beträgt € 262.400,-, 50% davon werden über die Agrarbezirksbehörde gefördert. Weitere € 84.800,- werden aus dem...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Obfrau Wirtschaftsbund Hochneukirchen Gabriele Beiglböck, Gewinnerin Andrea Beisteiner, Nahversorgerin Andrea Kreimer, Wirtschaftsbund Landespräsidiumsmitglied Monika Eisenhuber und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: VPNÖ/Tamara Mansberger

Aktion „nah, sicher!“
3. Preis geht nach Hochneukirchen-Gschaidt

Die Gewinnerinnen und Gewinner der „nah, sicher!“-Aktion 2023 – initiiert von der Volkspartei NÖ, dem Wirtschaftsbund NÖ und dem NÖ Bauernbund – stehen fest. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT/NÖ(Red.). Die Drittplatzierte Andrea Beisteiner aus Hochneukirchen-Gschaidt (Bezirk Wiener Neustadt-Land) darf sich über einen 200 Euro Scheck freuen. Den „nah, sicher!“-Gutschein kann sie bei ihrem Lieblingsnahversorger, der „Nah&Frisch“-Filiale von Andrea Kreimer in Hochneukirchen, einlösen. Der Gutschein für den...

Reinhard Körner und Jakob Beiglböck (Fa. Handler), Vbgm. Andreas Kager und Gf GR Johann Doppler. | Foto: Gemeinde

Gschaidt
Fertigstellung der Friedhofsstiege

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Am 28.09.2023 wurden die Arbeiten zur Errichtung des Stiegenabgangs am Friedhof Gschaidt durch die Fa. Handler Bau abgeschlossen. Über insgesamt 7 Plateaus der Fertigteilausführung sind die Grabreihen links und rechts gut erreichbar und speziell die Barrierefreiheit im Zugangsbereich wurde durch diese Maßnahme deutlich verbessert. Zur Finalisierung des Projekts ist die Installation eines Geländers ausstehend, für welches im nächsten Schritt Angebote eingeholt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.