Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Reinhard Joksch von Schneider Consult, Helmut Spannagl, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung, Christian Amberger von der Wildbachverbauung, Bürgermeister Erich Ringseis, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Nationalratabgeordneter Alois Schroll, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Bernhard Knapitsch von der Gruppe Wasserbau, Pater Alois Köberl und Eduard Kotzmaier von der Wildbachverbauung. | Foto: NLK/Pfeffer

Bezirk Melk
48 Mio. Euro für Hochwasserschutz in Schönbühel-Aggsbach

Seit 2018 wurde in Schönbühel-Aggsbach am wichtigen Hochwasserschutz gebaut, nun wurden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen und das Schutzprojekt feierlich eröffnet. Die Gesamtkosten von 48 Millionen Euro brachten das Land NÖ (18 Mio. Euro), der Bund (24 Mio. Euro) und die Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach (6 Mio. Euro) gemeinsam auf. SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH. „Ich kann mich noch gut an die letzten Hochwässer und die Verzweiflung der Menschen erinnern. Damals haben wir alle zusammengehalten und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Mario Pulker, Gernot Kuran, Karl Moser, Karoline Edtstadler und Erich Ringseis in Aggsbach-Dorf | Foto: ÖVP Bezirk Melk
6

Katastrophengebiet Aggsbach-Dorf
Bundesministerin Edtstadler macht sich Bild von Hochwassergebiet

Die Bundesministerin für EU und Verfassung war, bevor es zu einer Sitzung weiter ging, in der Ortschaft in der Wachau. AGGSBACH-DORF. Zutiefst betroffen zeigte sich Bundesministerin Karoline Edtstadler beim Besuch im Katastrophengebiet von Aggsbach-Dorf. Bürgermeister Erich Ringseis und Vize Gernot Kuran führte sie an durch das Ortsgebiet um die Schäden dieses Unwetters und dem darauffolgenden Hochwasser zu sehen. Edtstadler bedankte sich bei allen Einsatzkräften und den freiwilligen Helfern...

  • Melk
  • Daniel Butter
Über 1.000 Einsatzkräfte standen bei den Unwettereinsätzen im Einsatz und verhinderten teilweise Schlimmeres. | Foto: Stadt Melk

Unwetter im Bezirk Melk
Aggsbach-Dorf und die Region rund um die Ybbs und Melk am stärksten betroffen

Über 1.000 Einsatzkräfte und Helfer standen im Bezirk Melk aufgrund der heftigen Unwetter im Dauereinsatz. Das Bezirksfeuerwehrkommando Melk gibt einen Überblick über die Hotspots im Bezirk.  BEZIRK. Starkregen, heftige Gewitter und Sturmböen hielten die Einsatzkräfte im Bezirk Melk auf Trab. Straßen wurden überflutet, Häuser und Keller müssen ausgepumpt werden und auch die Donau bzw, deren Zubringer machte zwischenzeitlich auch große Sorgen. Doch die Melker Feuerwehren konnten in zahlreichen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Manker Florianis waren am Wochenende im Dauereinsatz. Dieser hat sich dann auch ausgezahlt. | Foto: SG Mank

Unwetter im Bezirk Melk
Stadt Mank kam dank guter Vorbereitung mit "blauem Auge" davon

Nach starken Niederschlägen am Sonntagabend sind der Mankfluss und der Zettelbach über die Ufer getreten. MANK. Die Hochwassersituation war aufgrund der starken Regenfälle am Samstag und Sonntag enorm angespannt. Eine Regenfront hatte in der Nacht auf Sonntag die Bäche anschwellen lassen. Den ganzen Sonntag blieb die Situation kritisch, die Pegel erholten sich etwas. Bei den Einsatzkräften schöpfte man schon Hoffnung ohne gröbere Einsätze davonzukommen. Am Samstag führte ein Gewitterregen um...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Aggsbach wurde vom friedlichen Bach zum reißenden Fluss. | Foto: FF Aggsbach-Dorf/Facebook
7

Unwetter im Bezirk Melk
Aggsbach-Dorf von "kleinem" Bach überschwemmt

Die Donaugemeinde hat es heftig erwischt. Die Feuerwehr steht bis dato im Einsatz. AGGSBACH-DORF. Trotz zahlreicher Maßnahmen im Vorfeld wurden die Florianis aus Aggsbach-Dorf nicht von der Donau überrascht, sondern von der "kleinen" Aggsbach. Diese verwandelte sich innerhalb von Minuten in einen reißenden Strom. "Innerhalb von 15 oder 20 Minuten ist sie über die Ufer getreten. Wir haben eben noch den Hochwasserschutz aufgebaut, schon mussten wir ausfahren und die Bevölkerung warnen, dass es zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Sportplatz in Mank wurde regelrecht überflutet. Feuerwehr und Vereinsmitglieder waren den ganzen Tag im Einsatz. | Foto: SG Mank

Hochwasser
"Land unter" bei den kleinen Flüssen im Bezirk Melk

BEZIRK. Das dritte Wochenende in Folge standen die Florianis im Bezirk im Dauereinsatz. Aufgrund des anhaltenden Regens gab es Hochwasseralarm bei der Melk, Ybbs, Mank und Pielach. In Ruprechtshofen kam die Melk soweit über das Ufer, dass einige Wohnsiedlungen geflutet wurden. In Hürm und in Mank stand der Sportplatz komplett unter Wasser. Entlang der Ybbs waren vor allem die Ortschaften Ennsbach und Dürnbach vom Hochwasser schwer getroffen. In der Bezirkshauptstadt Melk kam man mit einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wie hoch sich das Wasser in der Pöchlarner Unterführung ansammelte, "wollten" einige Autofahrer austesten. | Foto: ED-Steyrer
16

Unwetter hielten die Melker Bezirksfeuerwehren auf Trab

Der Großteil der Florianis aus dem Bezirk war in den letzten Tagen im Einsatz. BEZIRK. Überflutete Keller, Wasser auf den Straßen, Engpässe bei der Trinkwasserversorgung und Murenabgänge – dies sind nur einige Szenarien mit denen der Großteil der Melker Bezirksfeuerwehren letzte Woche zu kämpfen hatte. "Auf unserer Hauptstraße und einigen Nebenstraßen stand das Wasser circa 30 bis 40 Zentimeter hoch. In der Firma MF-Böden stand das Wasser fast eineinhalb Meter hoch. Nur 1959 hatten wir mit mehr...

  • Melk
  • Daniel Butter
15

Hochwasser: Bezirk Melk war in Alarmbereitschaft

Hochwasseralarm in Niederösterreich. Der Bezirk Melk kam aber dieses Mal mit einem blauen Auge davon. BEZIRK MELK. Als die Katastrophenmeldungen aus Scheibbs, Lilienfeld und St. Pölten kamen, befürchtete man im Bezirk Melk Schlimmeres. Aber es kam zum Glück anders. Einzig die Pielach und die Erlauf traten über die Ufer. Pielach über dem Ufer Die Ortschaften entlang der Pielach waren am stärksten betroffen. Die Feuerwehren schützten die umliegenden Gebäude mit Sandsäcken und verhinderten dadurch...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Team Österreich hilft auch in Aggstein

Mehr als 2.000 Team Österreich-Helfer waren vergangene Woche Seite an Seite mit Tausenden Feuerwehrleuten im Einsatz Ein ganzer Autobus freiwilliger Helfer des „Team Österreich“ halfen am 8. Juni den Hochwasseropfern bei Aggstein an der Donau. Auch das „Gartenbuffet Donaublick“ mit Pächter Andreas Sidor, war ausgesprochen dankbar über die weit angereiste Helfergruppe aus Wien, welche kräftig mithalf beim Aufräumen. Den Damen und Herren - Antony Marina, Gura Alexandra, Mayer Christian, Zecchin...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
1

Hochwasser wurde gut gemeistert

Vergangenen Freitag (14. Jänner 2011) zitterten die Einsatzkräfte um jeden Zentimeter – schlussendlich blieb‘s beim blauen Auge Durch und durch erleichtert. So präsentierten sich Bürgermeister und Feuerwehrkommandanten am Wochenende: In der Nacht auf Freitag sah es für die Anrainergemeinden noch düster aus, doch kurz vor der Alarmschwelle zog sich die Donau wieder in ihr Bett zurück. BEZIRK. Als am Freitag klar wurde, dass sich ungeheure Wassermassen den Weg Richtung Osten bahnen würden, dürfte...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.