Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

In Hollersbach fordert das Hochwasser derzeit die Einsatzkräfte. Es wurde auf Stufe 2 (hundertjährliches Hochwasser) erhöht. | Foto: Gemeinde Hollersbach
17

Hundertjährliches Hochwasser
Hollersbach erhöht Hochwasserschutz auf Stufe 2

Auch in den Gemeinden Hollersbach, Mühlbach und Bramberg haben die Einsatzkräfte momentan alle Hände voll zu tun mit dem Hochwasser. In Hollersbach wurde mittlerweile der Hochwasserschutz auf Stufe 2 erhöht. Weiters wurden der Tauernradweg, der Steg Panoramabahn und der Bachlehrweg gesperrt. HOLLERSBACH/MÜHLBACH. Vor sechs Stunden informierte die Gemeinde Hollersbach über Facebook, dass man mittels stillem Alarm den Hochwasserschutz auf Stufe eins (dreißigjährliches Hochwasser) ausgelöst hat....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
0:36

Hochwasser im Pongau
Lage spitzt sich im Gasteinertal zu

Durch die starken Regenfälle sind derzeit rund 280 Feuerwehrleute im Pinzgau und Pongau gefordert. Laut dem Landesfeuerwehrverband laufen 67 Einsätze. Betroffen sind vor allem die Gemeinden Mittersill, Bramberg, Hollersbach, Neukirchen, Rauris, Stuhlfelden, Bruck, Uttendorf sowie im Gasteinertal und St. Johann. BAD GASTEIN/ BAD HOFGASTEIN/ST. JOHANN. Derzeit wird in mehreren Pongauer und Pinzgauer Gemeinden ein mobiler Hochwasserschutz aufgebaut. Bereits zu Mittag erreichte die Salzach im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Feuerwehr berichtet
"Solche Wassermassen haben wir noch nie gesehen"

Die Feuerwehren waren am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz. Klaus Portenkirchner erzählt vom Ablauf des Einsatzes im Pinzgau.  PINZGAU. Über das Wochenende spitze sich die Hochwasserlage im Pinzgau dramatisch zu. Vielerorts traten Flüsse über ihre Ufer und fluteten die Umgebung. Klaus Portenkirchner, Bezirksfeuerwehrkommandant im Pinzgau, gibt Einblicke in den Ablauf des Einsatzes. Extreme Wassermassen "Der allgemeine Ablauf in solchen Situationen bleibt eigentlich immer der Gleiche. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.