Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Allein das Instandhaltungsprojekt bei Fulpmes kostet über 800.000 Euro, ein Drittel davon zahlt die Gemeinde. Insgesamt fließen auch heuer wieder Millionen in den Hochwasserschutz im Stubai- und Wipptal. | Foto: Kainz
4

Stubai- und Wipptal
Hochwasserschutz ist eine echte Mammutaufgabe

In mehreren Bachabschnitten im Stubai- und Wipptal wird gearbeitet – notwendige Ausholzungen inklusive. Die Lösungssuche für's Oberbergtal bleibt schwierig. STUBAI/WIPPTAL. Der Hochwasserschutz entlang von Ruetz und Sill fällt in die Zuständigkeit des Baubezirksamts. Mario Höpperger berichtete dem Neustifter Gemeinderat in der jüngsten Sitzung von umfangreichen Sofort- und Verbauungsmaßnahmen. So wird heuer und im nächsten Jahr am Abschnitt Stackler bis Scheibe gearbeitet. In Vorbereitung sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Der gesamte Bereich Stafflach ist nun hochwassersicher", freuen sich Bgm. Florian Riedl und Gebietsbauleiter Josef Plank | Foto: Kainz
6

Stubai-Wipptal
Plank: "Akzeptanz für Naturgefahren schwindet"

Am 22. Juli jährt sich die Murenkatastrophe im Stubai zum ersten Mal. Der Gebietsbauleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Josef Plank im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Plank, vor einem Jahr ging es im Stubai wettertechnisch wild zu. Sind die daraufhin notwendig gewordenen Maßnahmen inzwischen abgeschlossen? Plank: Weitestgehend. Bis auf ein paar Restarbeiten und das Verbauungsprojekt im Oberbergtal schaut es in Mieders, Fulpmes und Neustift wieder ganz gut aus. Interessantes Detail dazu: Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erinnern sich an kritische Stunden: Gabi Schlemmer und Peter Ofer | Foto: Kainz
13

Valserbach wird neu verbaut
Mehr Schutz für die Bewohner von Stafflach

"Wir sind total froh und dankbar, dass verbaut wird. Wir haben oft bange Stunden erlebt", sind sich die Anrainer und Grundeigentümer am Valserbach einig. STEINACH/STAFFLACH. Es gab des Öfteren brenzlige Situationen. Zuletzt im August vergangenen Jahres, als ein Starkniederschlagsereignis in den Einzugsgebieten der Alpeiner Scharte und der Zeischalm dazu beitrug, den Pegelstand des Valserbaches in äußerst kritische Höhen zu schrauben (wir berichteten). Die Anwohner verweisen beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dank den vielen Analysen kann der Hochwasserschutz verbessert werden. | Foto: BBT SE
5

Weltwassertag 2021
BBT bringt Hochwasserprognose-Modelle mit sich

Neben künftigen Entlastungen vom Straßenverkehr ermöglicht die Realisierung des Megaprojekts jetzt schon einen konkreten Nutzen für Hochwasserprognosen in Tirol. STEINACH. Die Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) macht aus Anlass des Weltwassertages am 22. März auf einen nutzenstiftenden Nebeneffekt des Bauprojekts aufmerksam: So kann das Wissen, das die Fachleute der BBT SE über Jahre zusammengetragen haben, auch nutzbringend für genauere Vorhersagen von Hochwasserereignissen im Bereich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.