Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Brigtitte und Raimund Haiderer haben nach 13 Jahren den Segen erhalten – im Bild mit den FF-Kameraden. | Foto: privat
2

"Sind glückliche Patchwork-Familie"

So schön ist die Liebe: Achtung vor dem Partner ist höchstes Gebot NEUAIGEN. "Wir haben uns am 14. November 2001 zum ersten Mal geküsst – bei einer Rudh-Party – und da hat es bei mir sofort gefunkt", erzählt Gitti Haiderer. In der Bezirksblätter Tulln-Reihe "So schön ist die Liebe" verrät das Ehepaar Brigitte und Raimund Haiderer das Lebensmotto, nämlich "nie die Achtung vor dem Partner zu verlieren" – das sei oberste Priorität in einer Beziehung. Ein "Ja" am 60er Geheiratet wurde zu Brigittes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heimlich auf Barbados geheiratet: Familie Auner. | Foto: privat

So schön ist die Liebe: Hochzeit in der Karibik

So schön ist Liebe: Nach On-Off-Beziehung folgte ein Ja-Wort fürs Leben TULLNERFELD. "Was lange währt, wird endlich gut" oder "Die späte Legalisierung einer bereits 25 Jahre dauernden Liebesgeschichte", schreibt Christoph Auner, seines Zeichens Allgemeinmediziner. "Mal da, mal dort" hält Beziehung lebendig Aus der Reihe der Bezirksblätter Tulln "So schön ist die Liebe" erzählt das Ehepaar Auner von der On-Off-Beziehung, Fehlern, die sie nicht wiederholen möchten, und der Legalisierung ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schön ist Liebe: Am 1. Mai haben Yasemin und Onur geheiratet. | Foto: privat

So schön ist Liebe: Yasemin und Onur Gökalp Yagan

BEZIRK TULLN. "Meine Yasemin und ich haben uns am 1. Mai das Ja-Wort gegeben", schreibt Onur Gökalp Yagan an die Redaktion. Geheiratet haben die beiden in Wien, das Fotoshooting fand im Schloss Laxenburg statt. Seit 2004 lebt Onur Gökalp Yagan in Tulln, davor war er vierzehn Jahre in Michelhausen daheim. Wo er seine Prinzessin Yasemin kennengerlent hat? "Wir sind beide im Bundesdienst tätig. Und dort haben wir uns über die Arbeit bei einem Seminar kennengerlent", verrät der Tullner. Jetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Atzenbrugg "Ja" gesagt: Romeo Kloner mit seiner Anna. | Foto: Tom Binder Photography, www.tombinder.com
2

Sie haben's getan: Sie haben "Ja" gesagt!

Bezirksblätter suchen schönste Hochzeitsfotos, Liebesbeweise und Ehe-Rezepte. TULLN. Sie haben es getan – sie haben "Ja" gesagt. Romeo Kloner und seine Anna hatten eine Traumhochzeit in Atzenbrugg und haben ein gemeinsames Leben vor sich. Jetzt suchen die Bezirksblätter Tulln die schönsten Heiratsanträge, Liebesbeweise und Hochzeitsfotos. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte: Wie haben Sie Ihren Liebsten/Ihre Liebste kennengelernt. Wie lange sind Sie verheiratet und vor allem welche Ehe-Rezepte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA | Foto: boeger

Diamanthochzeit in Mödling

Die besten Wünsche zum seltenen Fest der Diamanthochzeit überbrachte GR RegR Martin Czeiner dem Jubelpaar Irmgard und Helmut Furch am 1. Dezember. Das glückliche Paar freute sich über den Besuch und den bunten Blumengruß!

  • Mödling
  • Lena Graf
Standesbeamter bei der Arbeit: Anton Maurer traut hier gerade Kerstin und Alexander Haas im Schloss Traismauer. | Foto: privat
2

So klappt es mit der Liebe

Die Hochzeitssaison ist voll im Gange und die Standesbeamten haben alle Hände voll zu tun. REGION. Unsere Standesbeamten begleiten Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. Wir haben mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen und darüber, wie eine Ehe funktionieren kann. Schönster Tag im Leben "Die Familie ist der Kern unserer Gesellschaft, etwas sehr Wichtiges, ein hohes Gut", schildert der Traismaurer Standesbeamte Anton Maurer. In unserer stressbehafteten Gesellschaft werde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Atzenbruggs Standesbeamtin Natascha Gießenbacher hält Reden über Rücksicht, Vertrauen und Verständnis.
2

Ehe-Rezept aus dem Standesamt

Unsere Standesbeamten geben Tipps, egal ob selbst verheiratet oder nicht. BEZIRK TULLN (bt). Unsere Standesbeamten begleiten die Paare des Bezirks durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. Die Bezirksblätter erkundigten sich, ob die, vor denen Verliebte ihr Treueversprechen ablegen, auch selbst verheiratet sind. Den Ehe-Rekord stellt mit 39 Jahren Zwentendorfs Standesbeamter Ernst Grill auf. Wie man das schafft? "Nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich rennen", verrät er. Kopf an Kopf folgen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Gschieszl
2

Geheimhochzeit im Wohnzimmer

Rupert Dworak gab seiner Andrea Waldherr das Ja-Wort. Heimlich still und leise heiratete das Ternitzer Liebespaar am 23. Oktober unbemerkt von Freunden und Familie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister LA Rupert Dworak gab seiner Andrea Waldherr nach sechs Jahren Zweisamkeit das Ja-Wort. "Wir haben alle nichts davon gewusst", lächelt Vizebürgermeister Christian Samwald, der den Bürgermeister-Bürotisch für seinen Chef nachträglich liebevoll dekorierte. Die Redaktion gratuliert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Gumpoldskirchen

Hochzeitsort Gumpoldskirchen

Wein ist im malerischen, am Fuße des Anningers gelegenen Gumpoldskirchen eine Jahrhunderte alte Tradition. Schon vor 500 Jahren wurde der Ort von anspruchsvollen Kennern gerühmt. Kaiser, Könige und andere hohe Herrschaften zählten bereits damals zu unseren Gästen. Heute ist Gumpoldskirchen, 20 km vor den Toren Wiens gelegen, eine Pilgerstätte für Wein kenner aus aller Welt, die den Rotgipfler und Zierfandler zu schätzen gelernt haben. Sie erfreuen sich am romantischen Ortsbild mit seinen...

  • Mödling
  • Lena Graf
4

Feuerwehrmann lief mit Stefanie im Ehehafen ein

Feuerwehr Gloggnitz-Weissenbach feierte ihren Toni Ehrenböck jun. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der 12. September wird für unseren Kameraden Toni Ehrenböck jun. und seine Stefanie ein wichtiges Datum in ihrem Leben sein", so Christian und Silvia Mitsch. Bei traumhaftem Wetter gaben Toni und Stefanie einander das Ja Wort in der Christkönigskirche in Gloggnitz. Klar, dass die Feuerwehrkameraden für die Frischvermählten einen ganz besonderen Spalier bildeten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lore Böhm und Hannes Zimmermann (r.) schneiden die Hochzeitstorte an. | Foto: RAXmedia

Die Traumhochzeit am Zauberberg

SEMMERING (bs). Die Payerbacher Tierärztin Lore Böhm und der Magistratsbeamte Hannes Zimmermann gaben sich in der Semmeringer Kirche am Samstag vor Pfarrer Anton Zach das Ja-Wort. Gefeiert wurde bis nach Mitternacht im Seewirtshaus am Hirschenkogel mit Freunden, darunter die Tierarzt-Kollegen Dagmar Pieler, Gerlinde Wiesenhofer und Wolfgang Tritt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
6

Die Geheim-Hochzeit des Stadtvizes

Christian Samwald gab seiner Patricia Strobl das Ja-Wort. Auf facebook tauchte das erste Foto der streng geheimen Mission Ja-Wort auf: der Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald (SPÖ) sagte zu seiner Langzeit-Lebensgefährtin Patricia Strobl am Attersee endlich Ja. Die Redaktion gratuliert den Frischvermählten herzlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

A "narrische" Hochzeit

Neunkirchens Faschingsgilden-Präsidentin Bettina Stramitzer (Bild) hat ihren Prinz fürs Leben gefunden. Sie heiratete am Wochenende ihren Klemens Sandhofer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermine und Rudolf Schieb, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura | Foto: SeneCura Sozialzentrum
2

Ewige Liebe in Grafenwörth: 65 gemeinsame Ehejahre

Ehepaar Hermine und Rudolf Schieb feiern Eiserne Hochzeit GRAFENWÖRTH (red). Auf immer und ewig! Bereits vor 65 Jahren gaben Hermine und Rudolf Schieb, ein rüstiges Bewohnerehepaar des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, einander das Jawort. Standesgemäß wurde die Eiserne Hochzeit bei einer schönen Feier im Kreise der Familie und mit Pater Severin zelebriert. Für alle Anwesenden stand fest: Nach all den Jahren ist ihre tiefe Liebe zueinander immer noch spürbar. Auch Tränen wurden vergossen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hochzeitsglocken

Florian Osterbauer und seine Michaela sind seit 7. Juni verheiratet Das Brautpaar besuchte auch den stolzen Schwiegerpapa, ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Rathaus. Von da hat man einen wunderbaren Blick über den Hauptplatz (Bild).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Feuerwehr-Hochzeit für Natalie und Herbert

Ein Fest in Pitten wie im Märchen PITTEN (florian luef). Am 31. Mai gaben Herbert und Natalie einander im Gemeindeamt Pitten das Ja-Wort. Gegen 12 Uhr traf die Hochzeitsgesellschaft im Gemeindeamt ein. Herbert Nase und Natalie Kratochvil wurden im Kreis der Verwandten und Freunde getraut. Eine Abordnung der Feuerwehr Pitten platzierte sich vor dem Gemeindeausgang mit Luft gefüllten Schläuchen und den Feuerwehrautos mit “Tatü Tata” um den beiden alles erdenklich Gute zur Vermählung zu wünschen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Im Ehehafen eingelaufen

Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter und Peischinger Original sind unter der Haube NEUNKIRCHEN/GRAFENBACH/USA. Zwei der begehrtesten "Junggesellen" stehen nicht mehr auf der Speisekarte: Neunkirchens Bezirkskommandant und Geschäftsführer Walter Grashofer gab seiner Langzeitfreundin das Ja-Wort. Und auch der Peischinger Martin Kaltenegger sagte Ja – allerdings in den USA. Hier posierte das frischgetraute Pärchen Martin Kaltenegger und Karin Haider im Rockefeller Center.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hochzeit im Schloss wie im Märchen

Ein Zeichen der Liebe setzten Patrizia Trimmel aus Schwarzau am Steinfeld und Karl Puchegger aus Urschendorf. Das Paar gab einander am 17. Mai das Ja-Wort. Bei der Zeremonie im Schloss Katzelsdorf mit dabei war unter anderen der Ternitzer Ermittler Günter "Figu" Fischer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hochzeitsrituale im Mix

Kaum eine Hochzeit kommt ohne traditionelle Hochzeitsbräuche aus. Doch auch hier gilt: Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten. Ein in Niederösterreich sehr beliebter Brauch sind die so genannten Hochzeitskrapferl. Dabei handelt es sich um kleine Kekse, die dem Weihnachtsgebäck verdächtig ähnlich sind. Warum Weihnachtskekse? "Als wir in Osttirol diese Hochzeitskrapferl auftischten, wunderten sich die meisten Tiroler Gäste über die Weihnachtskekse auf der Tafel", schmunzeln Romana (Osttirol) und...

  • Mödling
  • Lena Graf
Ringe getauscht haben im vergangenen Jahr 144 Paare im Bezirk Gmünd. | Foto: Foto: Archiv

144 mal das "Ja-Wort"

Leichter Anstieg bei den Eheschließungen im Bezirk Gmünd BEZIRK GMÜND (eju). Heiraten wird langsam wieder mehr "in", zumindest verraten das aktuelle Zahlen der Statistik Austria. So fanden sich im abgelaufenen Jahr im Bezirk Gmünd immerhin 144 Paare vorm Standesbeamten wieder, um einander Zusammenhalt 'in guten wie in schlechten Tagen' zu geloben. Das ist im Vergleich zu 2012 ein marginaler Anstieg um zwei geschlossene Ehen mehr. Der Höchstand des Jahres 1995 (bis dahin berücksichtigt die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
In guten wie in schlechten Zeiten: Ehepaar Fitz ist seit 60 Jahren verheiratet.

60 Jahre Ehe: Blumen anstatt Diamanten

Bald ist es wieder so weit: Der Valentinstag, der Tag der Liebenden, steht vor der Tür. Das Ehepaar Fitz aus Sitzenberg-Reidling feiert seine Liebe nun schon seit 60 Jahren und verrät das eine oder andere Geheimnis. SITZENBERG-REIDLING (cb). „Wir sind beide Tür an Tür in Reidling aufgewachsen. Wir kannten uns also schon immer“, erzählt Josef Fitz. Doch dann kam der Krieg und er wurde eingezogen. „Erst danach haben wir uns wieder gesehen und sind seitdem ein Paar“, ergänzt Gattin Marianne. Aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.