Hochzeitsfieber in Horn
Lustige G'schichten zum großen Tag und Tipps für die Ehe

- Foto: pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Jana Urtz
Wir haben im Bezirk nachgefragt: Horner plauschen über lustige G'schichten zum großen Tag und über das Rezept für eine lange Ehe.
BEZIRK HORN. 8514 Personen haben sich im Land 2023 dazu entschlossen, den Bund der Ehe einzugehen. Natürlich kann - trotz akribischer Planung - bei dieser Menge an Trauungen auch mal etwas Unerwartetes passieren.
Nicht immer läuft es glatt
Bei den ganzen Emotionen, die mit diesem Tag verbunden sind, kann natürlich - trotz akribischer Planung - auch mal etwas Unerwartetes passieren. Die beiden Standesbeamten von Geras, Ingrid Schueker und Manfred Bühler berichten von ihren unvergesslichsten Trauungen.
"Bei einer Hochzeit hat einmal ein Handy geläutet - allerdings war es das vom Bräutigam"
lacht Schueker.
Die Standesbeamtin erzählt auch von einem Mal, als sie die Leute während der Trauung bat, sich zu erheben. "Alle sind aufgestanden, nur der Bräutigam blieb sitzen." Es stellte sich raus: Ihm war vor Nervosität so übel, dass er nicht aufstehen konnte.
Tiere spielen oft eine Rolle
Manfred Bühler ist eine Hochzeit besonders im Gedächtnis geblieben: Das Brautpaar hatte seine drei Hunde dabei. Die Fellnasen waren auch mit Blumen geschmückt. Es sei öfter der Fall, dass Hunde die Ringe bringen.
Von Kollegen haben die beiden schon gehört, dass die Hunde mit den Ringen ausgebüxt sind. "Bei uns hat es aber bis jetzt immer funktioniert." lachen die beiden.
Rauchender Rolls Royce
Bei Markus Reichenvater, Bürgermeister von Altenburg, hat bei der Hochzeit vor 25 Jahren alles geklappt - bis auf eine Sache: "Wir sind damals von der Hochzeit im Stift Altenburg zur Tafel nach Harmannsdorf mit einem alten, ausgeborgten Rolls Royce gefahren. Auf einmal hat der Rolls Royce zu rauchen begonnen. Wir sind aber zum Glück gut bei der Tafel angekommen", schmunzelt er.
Die Tipps der Horner für eine lange und glückliche Ehe
Bürgermeister Markus Reichenvater (25 Jahre verheiratet): "Es ist nicht alles immer Sonnenschein. Man muss sich immer wieder zusammenraufen und darf nicht gleich aufgeben."

- Markus und Sandra Reichenvater bei ihrer Hochzeit vor 25 Jahren.
- Foto: privat
- hochgeladen von Jana Urtz
Malerin Lore Macho (58 Jahre verheiratet): "Eine gute und lange Ehe hängt vom Zufall ab und man muss beharrlich und ausdauernd sein, stur sein, eine dicke Haut haben und die richtige Person kennenlernen. Dann funktioniert es."

- Malerin Lore Macho
- Foto: privat
- hochgeladen von Jana Urtz
Standesbeamte Ingrid Schueker (30 Jahre verheiratet) und Manfred Bühl (42 Jahre verheiratet): "Man muss es schaffen, auf den Partner einzugehen, Kompromisse finden und einfühlsam sein. Wichtig ist auch, Gemeinsamkeiten zu finden. Man darf nicht gleich bei jedem Streit davonlaufen."

- Standesbeamter von Geras Manfred Bühletr
- Foto: privat
- hochgeladen von Jana Urtz

- Standesbeamtin von Geras Ingrid Schueker
- Foto: privat
- hochgeladen von Jana Urtz
Liebes'gschichten aus Horn
Schicken Sie uns Ihre schönste Liebesgeschichte. Mail an redaktion.horn@regionalmedien.at
Mehr aus dem Bezirk:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.