Hohenau an der March

Beiträge zum Thema Hohenau an der March

LehrerInnen und SchülerInnen der Mittelschule Hohenau mit Bürgermeister Wolfgang Gaida
 | Foto: Mittelschule Hohenau

Fröhliche Schule
Fasching in der Mittelschule Hohenau

Die Mittelschule Hohenau lud zu ihrem Faschingscafe und buntem Abend mit dem Motto „Fröhliche Schule“ ein. Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen gestalteten heitere Beiträge passend zu den Unterrichtsfächern. Auf dem Programm standen etwa eine moderne Version des Erlkönigs, Bilderrätsel zum Mitraten und eine Sportchallenge.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Ortsstellenleiter Ing. Dipl.-Ing. Christian Kletzander im Kreis der fleißigen Helfer_innen | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Unterstützung für das Rote Kreuz
Familie Schubtschik unterstützt das Rote Kreuz Hohenau

Im Rahmen des heurigen Hohenauer Kellerbergfestes konnte Familie Schubtschik, den großartigen Betrag von € 2.000.- an Ortsstellenleiter Ing. Dipl.-Ing. Christian Kletzander übergeben. Ortsstellenleiter Kletzander bedankte sich bei Familie Schubtschik, deren Freunden und bei den mitwirkenden Rot Kreuz Kolleg_innen für die großartige Unterstützung. „Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Arbeit des Roten Kreuzes so toll unterstützt wird und derartige Aktionen ins Leben gerufen werden!“ so Kletzander...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Derzeit wird die Bepflanzung des Straßenbegleitgrün für das kommende Jahr vorgenommen. | Foto: Gemeinde Hohenau

Hohenau wir begrünt
300 Quadratmeter Neubepflanzung

HOHENAU. Ab kommenden Frühjahr Vielfalt bringt Mehrwert können sich die Hohenauer an bunten Pflanzenkompositionen erfreuen, die klimatisch und standortbezogen harmonieren. Nach Beratung und Bepflanzungsvorschlägen von „Natur im Garten“ wurde auf 300 Quadratmeter wird derzeit Straßenbegleitgrün gepflanzt, 7.000 Euro werden dafür investiert. Bürgermeister Wolfgang Gaida meint dazu: "Niemand errichtet ein Bauwerk, ohne es vorher genau zu planen und auch für unsere Grünflächen ist eine genaue...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: vlnr: Markus Rück, Maria Bauer, Jasmin Kletzander und Ortsstellenleiter Christian Kletzander | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Neues Team in der Ortsstellenleitung
Wahlen beim Roten Kreuz

Bereits im Dezember des vergangenen Jahres haben die Mitglieder der Rotkreuz-Ortsstelle Hohenau ihre Vertreter für die kommenden fünf Jahre gewählt. Die Wahlen an der Bezirksstelle in Zistersdorf finden am Freitag, dem 26.03. statt. Ing. Dipl.-Ing. Christian Kletzander wurde in Hohenau erneut einstimmig zum Ortsstellenleiter gewählt. Ebenfalls zu seinem Team gehören seine Stellvertreterin Jasmin Kletzander, BA BEd und die Ortsstellenausschussmitglieder Maria Bauer und Markus Rück. In...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Rot Kreuz Testerin im Einsatz
 | Foto: RKNÖ

Rotes Kreuz Zistersdorf unterstützt bei den Covid Teststraßen

Neben dem Regelrettungsdienst unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf auch bei der Besetzung der Teststraßen im Bezirk Wie schon bei den Massentestungen im Jänner, können die Verantwortlichen der Bezirksstelle Zistersdorf wieder auf die breite Unterstützung durch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. Es ist großartig, dass trotz der Dauer dieses Einsatzes die Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Herausforderungen stemmen –...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Lehrerin und Organisatorin Gaby Moser(2.v.l.) und Schulwartin Alexandra Katzler(1.v.r.) im Kreise der fleißigen Mütter | Foto: NMS Hohenau

Kerzenschein und Weihnachtsstimmung
Frühmesse im Advent und gemeinsames Frühstück in der NMS Hohenau

Kurz vor Weihnachten fand mit den Schüler/innen der NMS Hohenau eine besinnliche Rorate in der Pfarrkirche Hohenau mit Kerzenschein und stimmungsvoller Musik statt. Anschließend konnten sich alle Kinder bei einem gemeinsamen Frühstück stärken. Herzlichen Dank allen Eltern, die Milch, Brot, Marmelade und viele andere Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und auch allen Müttern, die uns in der Schulküche geholfen haben.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Die Vertreterin des Frauenhauses Mistelbach mit Organistorin Bettina Gaida und Schulleiterin Michaela Seidl mit SchülerInnen der NMS Hohenau | Foto: NMS Hohenau

Jeden Tag Freude schenken
Spendenaktion NMS Hohenau

Gutes tun mit dem „verkehrten Adventkalender“ Jeden Tag im Advent hatten Schüler/innen der NNÖMS Hohenau die Möglichkeit, mit kleinen Spenden eine karitative Einrichtung zu unterstützen. Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und ungebrauchte Spielsachen. Abschließend wurden diese Sachspenden der Vertreterin des Frauenhauses Mistelbach übergeben. Die Organisatorin, Lehrerin Bettina Gaida, war überwältigt von der großen Spendenbereitschaft und bedankt sich bei allen...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Stefan Istvanek, Bürgermeister Wolfgang Gaida, Robert Hörmann, Reinhard Kosik, Tanja Ziegler, Robert Taibl und Philipp Homm. | Foto: Gemeinde Hohenau

Event
Hohenau ist Austragungsort des NÖ Familienfest 2020

Am 7. Juni 2020 wird in Hohenau an der March das NÖ Familienfest ausgetragem. Bürgemeister Wolfgang Gaida rechnet mit bis zu 3.000 Besuchern.  HOHENAU. Die Marktgemeinde Hohenau an der March hat sich als Austragungsort im Weinviertel für das Niederösterreichische Familienfest 2020 Fest beworben. Mit Unterstützung von Arbeiterkammerrätin Christine Asperger und Gemeinderat Gerhard Pfundner legte Bürgermeister Wolfgang Gaida ein Konzept vor, welches das Freizeitareal als Austragungsort vorsieht....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Josef Hauser und Franz Brandstätter bei ihrer Ehrung zu 30 Jahren Dienst am Menschen.  | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Rotes Kreuz
Mitarbeiter aus Zistersdorf und Hohenau geehrt

Der unermüdliche Einsatz der Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf und der Ortsstelle Hohenau wurde im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier in der Bezirksstelle gewürdigt. ZISTERSDORF /HOHENAU. Zahlreiche Gäste sind der Einladung zur Weihnachtsfeier in die Räumlichkeiten der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf gefolgt. Im Zuge der Dankesworte wurden verdiente Mitarbeiter des Roten Kreuzes Zistersdorf durch Bezirksstellenleiter Peter Markovics und  Bernhard Seidl gewürdigt:...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
René Lobner mit Herbert Bartosch, Richard Weiss, Franz Swatschina und Gerhard Bartosch | Foto: VP Hohenau

Auszeichnungen
Gold und Silber für Hohenauer VP-Funktionäre

Der Landtagsabgeordnete René Lobner verlieh am Gemeindeparteitag der Volkspartei Hohenau Auszeichnungen für besondere Funktionäre.  HOHENAU. Für ihr Engagement und besondere Verdienste für die Volkspartei Niederösterreich wurden am letzten Gemeindeparteitag Funktionäre der Volkspartei mit dem Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich geehrt. Landtagsabgeordneter René Lobner überreichte Richard Weiss und Franz Swatschina das silberne Ehrenzeichen. Dem geschäftsführenden Gemeinderat Herbert...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Glückliche und zufriedene Gesichter bei der Übergabe am Dechanthof
12

Sammelaktion für das Tierheim Dechanthof

Für “Die Gute Tat – Dechanthof” sammelten am vergangenen Samstag die FPÖ Ortsgruppen Hauskirchen, Neusiedl an der Zaya, Hohenau und Spannberg. Mit Unterstützung von NAbg. Werner Herbert, LAbg. NÖ Tierschutzsprecherin Ina Aigner und Bezirksparteiobmann LAbg. Dieter Dorner konnten die Freiwilligen Helfer insgesamt €731 in Barspenden sowie mehrere Autoladungen an Futter, Reinigungsmittel, Kratzbäumen, Hundehütten und anderem Tierzubehör lukrieren. Gemeinsam mit seinen aktiven Funktionären lieferte...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
NNÖMS Hohenau Blaulichttag | Foto: NNÖMS Hohenau
5

Bunter Schulschluss
Kreativtage in der NNÖMS Hohenau

Engagierte Lehrer/innen und fleißige Helfer/innen, die sich oftmals ehrenamtlich für die Jugendlichen einbringen, haben für die letzten Tage des Schuljahres tolle Projekte organisiert. Der Besuch der Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz stand ebenso am Programm wie eine Fahrt in die Natur mit der Jagdgesellschaft Hohenau. Außerdem luden die Vereine Bogensport Hohenau und die Stockfalken Hohenau ein, um auf ihrem Areal spannende Sportarten zu entdecken. Weiters hatten die...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Foto: Straka
1

BSV Hohenau
Bogensport im Grenzland lockt viele Gäste

HOHENAU. Bereits zum siebenten Mal wurde am 4. Mai in Hohenau an der March das internationale 3-Länderturnier ausgetragen. Zahlreiche Schützen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei fanden sich am naturgetreu arrangierten Parcours ein. Die gepflegte Anlage wurde von den Gästen aus dem In- und Ausland sehr geschätzt, sodass sich der Bogensport-Verein Hohenau zunehmend über viele Parcoursbesucher freuen kann. Viele positive Rückmeldungen über das zuletzt ausgetragene Turnier, sowie...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
6

Glockenturm Hohenau
Hohenau: Glockenturm 50 Jahre am neuen Standort

HOHENAU (mb). "Die Idee zur Fotoausstellung direkt vor dem Glockenturm hatte Robert Kadlec. Wir vom Museumsverein haben das gerne umgesetzt", freut sich Museumsleiterin Brigitte Semanek über das Engagement. 1966 musste der Glockenturm aus verkehrstechnischen Gründen von seinem ursprünglichen Standort abgerissen werden. Kadlec ergriff die Initiative und baute den Glockenturm mit vielen Helfern und alten Ziegeln am neuen Standort auf. Otto Arendarczyk half als junger Spengler mit. 1968 wurde der...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Hohenau an der March!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 10.10.2017 15.30-20.00 Uhr Atrium Liechtensteinstraße 10 Hohenau an der March Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach dem Sommer, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Weinviertel Interview #1 - mit Kürbisbäuerin Janine Knitel

[Hohenau an der March.] Janine Knitel ist Bäuerin im Nebenerwerbsbetrieb ihres Vaters und hat uns in einem Interview Einblicke in den Alltag einer Bio-Bäuerin gewährt. Genauer geht es um den Anbau von Ölkürbissen, die Produktion von Kürbiskernöl und mit welchen Herausforderungen dies verbunden ist.   (SSADWV = Schnappschüsse aus dem Weinviertel)Facebookseite: https://www.facebook.com/fotosweinviertel/ Homepage:...

  • Gänserndorf
  • Stefan Gazsi
NNÖMS Hohenau zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau
4

Kreativtage der NNÖMS Hohenau

Erlebnisreiche letzte Schultage verbrachten die Schüler/innen der NNÖMS Hohenau mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, die von Vereinen und Expert/innen mitgestaltet wurden. Das Programm reichte von Asphaltstockschießen, Bogensport und Modellfliegen in Hohenau, vom Besuch der Lama Wiesn und Happy Horses in Rabensburg, einem American Football Sporttag mit den Weinviertel Spartans, von Taekwondo, Tennis und Mountainbiking über das Kennenlernen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau, einer...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Jede Blutspende zählt - Blutspendeaktion Hohenau an der March!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 11.04.2017 15.30-20.00 Uhr Atrium Liechtensteinstraße 10 Hohenau an der March Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch Sie Blutspenden! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Maria Bauer, Jasmin Bernhart, Stefan Sator, Ortsstellenleiter Christian Kletzander und von der Bezirksstelle Zistersdorf GF Bernhard Seidl, Martina Scharmitzer und Michael Mötz.

Großer Erfolg bei heurigen Rot Kreuz Punschstand in Hohenau

Das Rot Kreuz Team rund um Christian Kletzander stellte wieder ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache. Im Rahmen des Hohenauer Advents wurden von den Sanitäterinnen und Sanitätern Punsch und Glühwein ausgeschenkt. Dazu gab es köstliche Aufstrichbrote und Mehlspeisen, zubereitet von den Rot Kreuz Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Herzlichen Dank an alle Besucher, die durch Ihren Besuch einen tollen Spendenerfolg ermöglicht haben!

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Lehrerin Angelika Rusznak mit Schüler/innen der NNÖMS Hohenau

Christine Nöstlinger - Leseprojekt in der NNÖMS Hohenau

Einen Schultag lang beschäftigten sich Schüler/innen der NNÖMS Hohenau mit den Werken der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger. Zur Einführung lasen Lehrer/innen unterhaltsame Texte aus den Büchern „Das Austauschkind“, „Der Denker greift ein“ und „Rosa Riedl, Schutzgespenst“. Dann gab es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, um so die jugendlichen Helden in Nöstlingers Geschichten noch besser kennenzulernen. Der Besuch der Buchmesse Wien ergänzte unser Leseprojekt.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

BLUTSPENDERINNEN UND BLUTSPENDER ALLER BLUTGRUPPEN GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Hohenau/March!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 17.10.2016 15.30-20.00 Uhr Atrium Liechtensteinstraße 10 Hohenau/March Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Hohenau/March! In Ostösterreich sinken die Vorräte an Blutkonserven, denn der Betrieb in den Krankenhäusern läuft wieder auf Hochtouren....

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit Lehrer Lukas Schodl

Let’s start together – Wir sind eine Gemeinschaft

Unter diesem Motto fand am Ende der ersten Schulwoche ein Projekttag für die Schülerinnen und Schüler der NNÖMS Hohenau statt. In den Klassen ging es um wichtige Themen - einander besser kennenlernen, das Arbeiten an einem freundlichen Miteinander sowie das Erproben verschiedener Lerntechniken. Mit dem neuen Schuljahr beginnt unsere Kooperation mit der Fachstelle für Suchtprävention, die NNÖMS Hohenau nimmt am Projekt „Plus“ – Lebenskompetenz für 10 bis 14jährige - teil.

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
Vizebgm. Wolfgang Gaida, Leitung Zentrales Partnermanagement Alois Mondschein, Pfarrer Leszek Bednarczyk, Ulrich Hülsmann, Ulrike Patera, Josef Hofbauer, Bgm. Robert Freitag, Change Managment Ost Alois Wühl (vlnr.)
9

NEUER PostPartner in Hohenau eröffnet

HOHENAU: Am 31. August wurde im Schnäppchenhimmel der neue PostPartner in Hohenau mit einem großen Fest eröffnet. Für die Gäste gab es Musik, Speis und Trank. Bei den Ansprachen von Bürgermeister Robert Freitag und Post Vorstand Alois Mondschein wurde auch an die vielen Bewerbern Dank ausgesprochen und das die Verhandlungen ohne Probleme abgelaufen sind. Der neue PostPartner in Hohenau ist barrierefrei erreichbar und es sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Unternehmerin Ulrike Patera hat...

  • Gänserndorf
  • Christine Semler
Frau Tlachac von Lama Wiesn mit Schülerinnen und Schülern der NNÖMS Hohenau
3

KREATIVTAGE NNÖMS Hohenau

Für die letzte Schulwoche stellten die Lehrer/innen ein buntes Programm zusammen. Mit der Unterstützung von Eltern, Expert/innen und Vereinen konnten die Kinder aus einer Reihe vielfältiger Angebote wählen. Mitarbeiter/innen des Roten Kreuzes Ortsstelle Hohenau erklärten theoretisch und praktisch wie Erste Hilfe funktioniert. Der Modellflugverein MFC Hohenau lud zum Modellfliegen ein, die Kinder sahen mehrere Flugschauen und jede/r konnte selber ein Modellflugzeug steuern. Der...

  • Gänserndorf
  • Michaela Seidl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.