Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Novemberpogrome | Foto: Kristian Goldmund Aumann
2

The Night of Broken Glass
WIDER das VERGESSEN 1938 - 2024 "NOVEMBERPOGROME"

Damit sie niemals vergessen werden: Let us ignite a Light of Remembrance Vor 86 Jahren brannten Synagogen, unzählige Geschäfte wurden demoliert und geplündert, Juden ermordet, jüdische Friedhöfe, Krankenhäuser und Schulen mutwillig zerstört. Der Terror der Pogromnacht war ,eine, von oben verordnete, instrumentalisierte Gewaltwelle; mit dem Ziel - das jüdische Kulturleben, auf dem Gebiet des Deutschen Reiches vollkommen zu zerstören und die jüdischen Bürger nachhaltig zu verängstigen. Aus der...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Thomas Primus und Kurator Norbert Glasl am Friedhof Großweikersdorf neben dem neu-bemalten Denkmal. | Foto: ÖSK
2

Friedhof Großweikersdorf
Holocaust Denkmal bekommt neue Schriftfarbe

Lesbarkeit dank neuer Farbe am Friedhof GROßWEIKERSDORF. Das schwarze Kreuz(ÖSK), beschriftet das Holocaust-Denkmal am Ortsfriedhof Großweikersdorf mit neuer Schriftfarbe. 13 Namen der Opfer des Nationalsozialismus sind wieder lesbar und als Zeichen gegen den Antisemitismus zu sehen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird in Bevölkerung positiv aufgenommenen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Novemberpogrome | Foto: Photographed by Sir Kristian Goldmund Aumann

THE NIGHT of BROKEN GLASS
WIDER das VERGESSEN 1938 - 2023 "NOVEMBERPOGROME"

Damit sie niemals vergessen werden: Let us ignite a Light of Remembrance Vor 85 Jahren brannten Synagogen, unzählige Geschäfte wurden demoliert und geplündert, Juden ermordet, jüdische Friedhöfe, Krankenhäuser und Schulen mutwillig zerstört. Der Terror der Pogromnacht war ,eine, von oben verordnete, instrumentalisierte Gewaltwelle; mit dem Ziel - das jüdische Kulturleben, auf dem Gebiet des Deutschen Reiches vollkommen zu zerstören und die jüdischen Bürger nachhaltig zu verängstigen. Aus der...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Liam Neeson als Oskar Schindler in „Schindlers Liste“. | Foto: Universal Pictures

Am Holocaust-Gedenktag: „Schindlers Liste“ zurück auf der großen Kinoleinwand

Star Movie Tulln zeigt das Meisterwerk am Sonntag, dem 27.01. um 16:30 Uhr in digitaler Qualität und Dolby Atmos. TULLN (pa). Vor 25 Jahren erschuf Regisseur Steven Spielberg ein zeitloses Meisterwerk, welches mit sieben Oscars ausgezeichnet wurde. Star Movie Tulln zeigt das bewegende Kinoereignis „Schindlers Liste“ am Sonntag, dem 27. Jänner um 16:30 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Sorgfältig restauriert, in makelloser High Definition und Dolby Atmos. Tickets sind an den...

1 14

Besuch der Gedenkstätte Mauthausen Memorial im März 2018

Mit einem etwas mulmigen Gefühl im Bauch besuchte ich die Gedenkstätte bei Mauthausen nach ca. 30 Jahren zum 2. Mal in meinem Leben. Dieses beklemmende Gefühl, wenn man durch die alten Mauern und Holzbaracken geht, dieses schreckliche Leid, welches hier abertausenden Menschen widerfahren ist, regt einerseits sehr zum Nachdenken an, andererseits keimt aber auch der große Wunsch und die Hoffnung, dass solch schreckliche und schlimme Zeiten nie wieder auf uns und unsere Kinder zukommen werden......

  • Tulln
  • Reinhard Eiböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.