Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Die Kinder der VS Glanhofen, am Foto die 3a Klasse, freuen sich schon auf die wohlverdienten Ferien. | Foto: RMK
4

VS Glanhofen, VS Radweg und VS St. Ulrich
Rückblick auf das Schuljahr 2020/2021

Direktorin Sabine Hochkircher blickt auf ein schwieriges aber auch durchwegs positives  Schuljahr 2020/21 in ihren drei Schulen zurück. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Kinder stehen schon in den Startlöchern und warten nur noch darauf das sie endlich losgehen, die großen Sommerferien. Nach einem sehr turbulenten Schuljahr sind diese Ferien heuer mehr als nur verdient, vor allem für die Jüngsten, nämlich für die Volksschüler das Landes. Wir haben im Gespräch mit Direktorin Sabine Hochkircher, sie ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die Schulen stellen auf Distance Learning um. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. | Foto: WOCHE

Maßnahmen Hermagor
Schüler aus Abschlussklassen vom Distance Learning ausgenommen

Um die Virus-Ausbreitung in Hermagor einzudämmen, wurde an den Schulen ins Distance Learning umgestellt. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. HERMAGOR. Um die Ausbreitung von Covid-19 und der hoch ansteckenderen britischen Mutation zu verhindern und die Pandemie einzudämmen, wurde an den Schulen in Hermagor seit gestern, Montag, auf Distance Learning umgestellt. Von dieser Maßnahme ausgenommen sind Schüler aus Abschlussklassen, die aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Michael Kramar im Homeschooling - die Präsenzschule geht inzwischen sehr ab.  | Foto: Foto: Privat
4

Homeschooling
Wird auf die Oberstufe "vergessen"?

Eine Studie hat gezeigt: Bei fast doppelt so vielen Oberstufenschülern als Pflichtschülern gibt es eine Verschlechterung der Lernfreude. VILLACH. Gründe dafür sind der gestiegene Leistungsdruck seit dem ersten Lockdown, eine Belastung durch zu viele Stunden vor dem Computer und die Ungewissheit, wann es für sie zurück in die Schule gibt. In allen Punkten gibt es deutliche Unterschiede zwischen der Ober- und Unterstufe, das ist das Ergebnis der Bildungspsychologin Christiane Spiel die eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Teilweise sind die Oberstufenschüler mit ihren Aufgaben überfordert  | Foto: KK
Aktion

Umfrage der Woche
Homeschooling: Wie lange lernt ihr täglich?

Eine Studie hat gezeigt: Bei fast doppelt so vielen Oberstufenschülern als Pflichtschülern gibt es eine Verschlechterung der Lernfreude. Gründe dafür sind der gestiegene Leistungsdruck seit dem ersten Lockdown, eine Belastung durch zu viele Stunden vor dem Computer und die Ungewissheit, wann es für sie zurück in die Schule gibt. Mehr als 60 Prozent der Oberstufe lernt täglich mehr als acht Stunden für die Schule. Wie sieht das bei euch aus? 

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Elternverein der MMS Wolfsberg stellt den Schülern Geräte für das Home-Schooling zur Verfügung.  | Foto: MMS Wolfsberg

Musikmittelschule Wolfsberg
Elternverein unterstützt Distance-Learning

Für das Home-Schooling stellte der Elternverein der Musikmittelschule sieben Endgeräte zur Verfügung. WOLFSBERG. Um Schülern beim Distance-Learning bestmöglich unter die Arme greifen zu können, organisierte der Elternverein der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg sieben Computer und übernahm bei einigen Geräten die Kosten für das Betriebssystem. Schon seit zwei Jahren wird der Schwerpunkt auf das Sponsoring und die Anschaffung von EDV-Equipment gelegt, bereits im Vorjahr konnten 20...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Christian Tiefenbacher mit Schülern und gesponserten Laptops | Foto: Mittelschule St. Gertraud

Mittelschule St. Gertraud
Gesponserte Laptops für Distance Learning

Seit einem halben Jahr wird dem digitalen Lernen großer Stellenwert beigemessen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit Beginn der Corona-Krise wurde das Schulsystem komplett umgekrempelt und auch jetzt ist es wieder soweit: Der Präsenzunterricht wird durch das Home-Schooling ersetzt, Schüler und deren Eltern sollten die Unterrichtsgegenstände von zu Hause aus managen. In der Mittelschule (MS) St. Gertraud funktioniert das digitale Lernen problemlos, ab der ersten Klasse steht verpflichtender...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Es gibt 1.200 Anmeldungen für die Sommerschule in Kärnten. Sie startet am 31. August.  | Foto: Pixabay/DarkWorkX
2

Corona-Krise
1.200 Anmeldungen für Sommerschule in Kärnten

Zum Schulschluss sprach die WOCHE nochmal mit Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Das Interesse an der Sommerschule in Kärnten ist groß. Sie findet an 30 Standorten statt. WOCHE: Heuer gibt es in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule. Wie sieht das genau aus? ROBERT KLINGLMAIR: Sie startet am 31. August und läuft zwei Wochen, jeweils vier Stunden am Vormittag. Zielgruppen sind Schüler der Volksschule und Sekundarstufe I, speziell außerordentliche Schüler (Herkunft), jene mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.