Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Schüler der MS Wolfsberg brachten ihre Gedanken zum Thema Corona aufs Papier. | Foto: MS Wolfsberg

Corona-Projekt an der MS Wolfsberg
Emotionen und Gedanken der Schüler an der MS Wolfsberg

Die Corona-Pandemie, die uns alle noch immer intensiv beschäftigt, hat in den letzten Wochen vor allem den Alltag von Schülern verändert. Durch den Lockdown fielen viele Präsenzstunden aus, Distance Learning und Homeschooling standen am Programm und eine große Anzahl an unterschiedlichen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen sind bei den Schülern geblieben. Diese haben die Kinder der MS Wolfsberg nun versucht, anhand eines Projektes festzuhalten. WOLFSBERG. Das klassenübergreifende Projekt bestand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Arno Martetschläger ist Direktor der HTL Trieben. | Foto: HTL Trieben

"Man sollte endlich aufhören, von einer ‚verlorenen Generation‘ zu reden"

Seit Montag sind die Schüler wieder in den Klassen. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Trieben, im Gespräch. Schüler und Lehrer sind nach den Semesterferien in die Schule zurückgekehrt. Wie wird der Schichtbetrieb an der HTL Trieben ablaufen? ARNO MARTETSCHLÄGER: Der Schichtbetrieb wird in der Schule abhängig von den Klassengrößen durchgeführt. Bei großen Klassen wird geteilt, bei weniger Schülern kommt die gesamte Klasse – allerdings nur für zwei Tage in der Woche in die Klasse. In der Früh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
GR Stephan Scheifinger initiierte für Kalsdorfs Schüler den Druck- und Kopierdienst und die Einzellernbetreuung.  | Foto: KK
1

Kalsdorf unterstützt seine Schüler

Am Montag beginnt wieder der Präsenzunterricht an den steirischen Schulen. Zumindest für alle Volksschüler, denn in Mittelschulen und Oberstufen erfolgt der Unterricht im Schichtbetrieb. Auch wenn die Bildungseinrichtungen wieder zu einer zaghaften Normalität zurückkehren, will Kalsdorf an hilfreichen Einrichtungen festhalten: der kostenlose Kopier- und Druckdienst für seine rund 600 Schüler wird fortgesetzt, die Einzellernbetreuung nach Bedarf erweitert. „So lange der Unterricht in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schüler der Oberstufe haben seit Mitte März des Vorjahres überhaupt keinen Regelunterricht mehr gehabt und inzwischen knapp 90 Tage im Distance Learning verbracht. | Foto: Privat
3

Distance Learning: Elternvertreter fordern andere Maßnahmen statt Fernunterricht
Schule als Ping-Pong-Spiel: "Brauchen klare Konzepte und eine Aussicht"

Halbleere bis leere Klassenzimmer statt lärmender und hoffentlich lernwilliger Schüler: Das ist das Bild, das die österreichische Bildungslandschaft seit knapp einem Jahr widerspiegelt. Die Oberstufenschüler befinden sich seit Mitte März des Vorjahres mehr oder weniger im Dauerzustand des Distance Learnings, nur mäßig besser ergeht es den Pflichtschülern, die im Kalenderjahr 2020 rund 50 Prozent ihrer Schulzeit im Home-Schooling oder im gestaffelten Schulbetrieb verbracht haben. Aufschreie oder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Klimabündnisgemeinde Wies setzt alte Computer neu auf und gibt diese bei Bedarf an Familien mit Pflichtschulkindern weiter.  | Foto: KK

"Weiterverwenden und Ressourcen schonen"
"Aktion Computer" wird in Wies weitergeführt

Unter dem Motto "Weiterverwenden und Ressourcen schonen" werden in der Klimabündnisgemeinde Wies auch weiterhin alte Computer aufgerüstet bzw. neu aufgesetzt und Familien mit Pflichtschulkindern bei Bedarf zur Verfügung gestellt.  WIES. Die Corona-Krise zeigt, dass nicht alle Familien mit Computer, Laptop oder Tablet ausgestattet sind, weshalb Schüler oft nicht ausreichend mit ihren Lehrern kommunizieren können. Hinzu kommt, dass auch viele Erwachsene im Homeoffice arbeiten, während die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.