Honigbiene

Beiträge zum Thema Honigbiene

3-Platz-Team-AUSTRIA
V. l.: Valeria Voit, ÖIB-Jugendreferentin - Florian Schlojer - Jakob Zöchbauer - Klara Sergl - Dietmar Fageth, Fachreferent für Jugend in OÖ. | Foto: ICYB – International Centre for Young Beekeepers
4

Internationaler Bewerb
Jakob Zöchbauer ist der weltbeste Jungimker

Der 17-Jährige Jakob Zöchbauer ist seit diesem Frühjahr der weltbeste Jungimker. Im Interview gibt er exklusive Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Jungimkerbewerbes in Slowenien. NEBELBERG. Der Jungimker reiste in diesem Frühjahr mit zwei KollegInnen nach Slowenien. Gemeinsam traten sie gegen 28 weitere Nationen im großen Bienenduell an. Jede der teilnehmenden Nationen durfte drei TeilnehmerInnen zum Bewerb schicken. Im Rahmen der fünf-tägigen Veranstaltung konnte sich das Team...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Christian Pilsl bei seinem Hobby als Imker: der 48-Jährige schleudert leidenschaftlich gerne Honig. | Foto: Alfred Hofer
18

Bezirk Rohrbach
Imker züchtet Königinnen selbst

„Ich finde es schade, dass vielen Menschen folgendes nicht bewusst ist: Über 80 Prozent der Grundnahrungsmittel werden von Insekten bestäubt und davon 70 Prozent von Bienen!“ ROHRBACH-BERG: 48 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Christian Pilsl zur Honigernte. Der Vertragsbedienstete begann bereits 2006 mit der Imkerei. Dabei erinnert sich der 48-Jährige noch gerne an seinen Start: „Mein Vater hatte früher Bienen, da war ich noch ein Kind. Und ohne etwas über diese Tätigkeit zu wissen, machte ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Im Hause Reischauer wird jede Menge leckerer Honig hergestellt. | Foto: Mario Friedl
3

Bienensterben
„Jeder Einzelne kann zum Überleben der Honigbiene beitragen“

Die Honigbiene ist für unser aller überleben sehr wichtig, doch sie ist immer mehr Gefahren ausgesetzt. Franz Reischauer, Obmann des Imkervereins Senftenbach und St. Martin, klärt im Gespräch mit der BezirksRundschau auf, was jeder Einzelne von uns tun kann um den Fortbestand der Biene zu sichern. ST. MARTIN (mafr). Honigbienen sind für das Fortbestehen der Menschheit von großer Wichtigkeit. Sie bestäuben Blüten aus denen Früchte entstehen, welche für die Nahrung der Tiere und in Folge dessen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Imker Johann Höller aus Klaffer am Hochficht. | Foto: Höller

Lebensmittel aus Oberösterreich
Qualitätshonig aus Klaffer am Hochficht

Den milden Temperaturen sei Dank ist die Natur im Aufblühen. Aus diesem Grund schwärmen auch die Bienen in Klaffer wieder aus. KLAFFER. Johann Höller aus Klaffer am Hochficht und seine Imkerkolle­gen erwarten demnach "ein gutes Honigjahr" – und das trotz Trockenheit, die den Bienen zu schaffen mache. Höllers Honig wurde von den Labormitarbeitern des Landesverbandes auf seine Qualität geprüft und mit dem Honigland-OÖ-Siegel in Gold so­wie mit dem „Österreichischen Gütesiegel“ ausgezeichnet. Dank...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Wandertag des Familienzentrums Dialog mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!
3 14

Wandertag mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die am letzten Samstag an seinem Wandertag mit Bienenerlebnis teilgenommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Vergelt's Gott für Herrn Dževad Ramić, der sich sowohl als ein sachkundiger Hobby-Imker als auch als ein hervorragender Gastgeber von seiner selbstlosen Seite uns allen, die wir dabei waren, gezeigt hat. Für all jene aber, die nicht dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.