Hort

Beiträge zum Thema Hort

Die Schüler des Hortes in Inzersdorf freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Privat

Hort veranstaltet Benefiz-Flohmarkt für Afrika

INZERSDORF. Am 23. und 24. Mai findet nachmittags ab 12 Uhr ein Flohmarkt im Hortgebäude in Inzersdorf statt. Der Reinerlös der freiwilligen Spenden kommt einem ausgesuchten Projekt in Afrika zu Gute. Es können noch Kinderspiele sowie Kinderbücher jeweils am Nachmittag bis 16.30 Uhr abgegeben werden. Wann: 23.05.2013 ganztags Wo: Hort Inzersdorf, Inzersdorf im Kremstal auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Am Foto (v. li.): Bildungslandesrätin Doris Hummer präsentiert mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft des Landes OÖ) die (vorläufige) Kindertagesheimstatistik 2012/13: Das Betreuungsangebot und die Qualität der Betreuung sind seit Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens 2009 in Oberösterreich deutlich gestiegen. | Foto: Land OÖ/Daniel Knauder
2

55.445 Kinder gehen in Krabbelstube, Kindergarten oder Hort

Land investiert im Bereich der Kinderbetreuung dieses Jahr 189,3 Millionen Euro. Aktuell besuchen insgesamt 55.445 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich. 3041 Kinder in Krabbelstuben, 40.226 in Kindergärten, 12.178 Kinder in Horten. Trotz rückläufiger Geburtenzahlen steigt damit die Anzahl der Kinder in den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Arbeitsjahr 2012/13 sind es neuerlich um 537 Kinder mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell beträgt in OÖ die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Betreuung im Privathort „Fit4School“ kostet, je nach sozialer Staffellung, zwischen 43 und 117 Euro pro Monat. | Foto: Fit4School

Grieskirchen: Privathort erneut in Gefahr

Der Fortbestand des Schülerhorts „Fit4School“ in Grieskirchen steht wieder auf der Kippe. GRIESKIRCHEN. Seit zehn Jahren gibt es den Privathort „Fit4School“ in Grieskirchen. „Zum Feiern dieses Jubiläums ist uns aber nicht zumute“, sagt Hortbetreiber Christian Katzgraber. Er fürchtet – wie bereits vor einem Jahr – erneut um den Fortbestand seiner Betreuungseinrichtung, die derzeit von 49 Schülern genutzt wird. Weil in spätestens zwei Jahren die schulische Nachmittagsbetreuung in der Volksschule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Privat

Infoabend Private Neue Mittelschule und Hort St. Anna

STEYR. Die Private Neue Mittelschule St. Anna und der Hort St. Anna laden am Dienstag, 22. Jänner, um 18 Uhr zum Informationsabend in die Schule ein. Nach allgemeinen Informationen stellen Lehrer und Horterzieher ihre Arbeit sowie die Räumlichkeiten der jeweiligen Bildungseinrichtung vor. Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14 nehmen die Direktion und das Sekretariat ab sofort unter den Telefonnummern 07252/72093-15 bzw. 07252/72093-11 entgegen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat

Tragetaschen für den guten Zweck

LEONDING (red). Der heimische Nahversorger Zielpunkt unterstützt seit vielen Jahren die Caritas. "Man kann mit ganz einfachen Mitteln Gutes tun - so wie wir mit unserer Tragetaschen-Aktion", freut sich Thomas Janny, Vorstand von Zielpunkt. Vom Erlös jeder verkauften Zielpunkt-Papiertragetasche geht auch in diesem Jahr ein Teil an die Caritas. Bei einem Besuch in der Caritas-Einrichtung St. Isidor in Leonding übergab Thomas Janny einen Scheck im Wert von 40.000 Euro an Dr.in Gertraud Assmann und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Ein „Multifunktionaler Raum“ soll im Kindergarten Schleißheim entstehen

Der Schleißheimer Kindergarten, die Krabbelstube und der Hort führen jeweils eine Integrationsgruppe. Für die Kinder mit besonderen Bedürfnissen und für alle anderen Kinder wird ein „Multifunktionalen Raum“ geplant, welcher Platz und Material für verschiedene Angebote bietet. Dazu will der Kindergarten einen bestehenden Bewegungsraum mit zusätzlichen Materialien in den Bereichen Wahrnehmung, Entspannung, Musik, Stressabbau und Kreativität ausstatten. Angebote zu diesen Themen sollen den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
3

Mehr Platz für die Kleinen

Das neue „Kinderhaus“ in Mittertreffling mit Krabbelstube und Hort ist fast fertig. Die Außenarbeiten sind praktisch abgeschlossen, innen sind derzeit die Maler am Werk. Mit Jahresbeginn geht das Haus in Betrieb und dann besteht für Engerwitzdorfer Eltern die Chance, ihr Kind im Alter bis zu drei Jahren bester Betreuung zu übergeben. "Mit der neuen Krabbelstube in Mittertreffling bietet die Gemeinde Engerwitzdorfer Eltern eine verlässliche Möglichkeit, ihr Kind professionell und damit bestens...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Bettina Wimmer und Gerald Grasberger mit der Unterschriftenliste. Sie protestieren gegen die Schließung des Horts an der Einfaltstraße im Linzer Spallerhof.

Eltern protestieren gegen Hortschließung

100 Unterschriften haben Eltern in den vergangenen Tagen gesammelt, um so gegen die geplante Schließung des Horts in der Einfaltstraße im Linzer Spallerhof zu protestieren. Der dreigruppige Hort mit angeschlossenem zweigruppigem Kindergarten soll mit Juli 2013 geschlossen werden. Sehr zum Ärger der Eltern, die mit der Betreuung sehr zufrieden sind: "Der Hort wird von den Kinderfreunden geführt. Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Der Bezug zur Natur und zur Gemeinschaft wird gefördert und am...

  • Linz
  • Nina Meißl

Offizielle Eröffnung des Hortneubaus Edlbacherstraße

LINZ (ok). Ein moderner Hort steht seit dem Beginn des Schuljahres 2012/2013 für 107 Schüler der Volkschule Otto-Glöckel-Schule zur Verfüung. Der neue fünfgruppige Hort Edlbacherstraße im Andreas-Hofer-Platz-Viertel ist in einem von der Linzer Immobilienfirma Toprent errichteten Neubau untergebracht. Die Stadt Linz hat drei Stockwerke gemietet und rund 270.000 Euro in die Einrichtung investiert. Offiziell eröffnet wurde der Hort am Dienstag, 20. November 2012.

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: StPl/Pertlwieser

6,9 Millionen Euro für Harbachschule

Gleichenfeier beim Hort Harbachschule fand vorige Woche statt. LINZ (ok). Eines der bedeutendsten aktuellen Bauvorhaben der Stadt Linz im Sozialbereich ist der Hort Harbachschule, dessen Dachgleiche am Freitag, 9. November 2012, gefeiert wurde. Im Neubau werden ab September 2013 zeitgemäße Räumlichkeiten für acht Hortgruppen mit 184 Plätzen sowie ein Zeichensaal, ein EDV-Raum und Räume für die Mittagsausspeisung und Nachmittagsbetreuung der angrenzenden Neuen Mittelschule Harbach Platz finden....

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Gemeinderätin Isabella Reichhard, Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Baumeister Ulrich Gutenthaler und Schulwart Willibald Frühwirth. | Foto: Privat

Hort: Baubeginn doch noch heuer!

PREGARTEN. Das Land Oberösterreich hat den Baubeginn für den viergruppigen Hort in der Stadtgemeinde Pregarten kurzzeitig von 2012 auf 2013 verschoben. Bürgermeister Anton Scheuwimmer ließ aber nicht locker und konnte durch intensive Bemühungen erwirken, dass doch noch heuer mit den Bauausführungen begonnen werden kann. „Das Bauunternehmen Singer hat die Arbeiten bereits aufgenommen. Somit entstehen derzeit parallel mit dem Bildungszentrum und dem Hort zwei wichtige Zukunftsprojekte für unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl sah "Baumeister" Erich Wahl bei der Grundsteinlegung am Freitag, 2. November, zu.
4

"Herausforderung, dass Schule nicht in Baugrube kippt"

Hinter der Volksschule werden ein Hort mit drei Gruppen und ein Turnsaal gebaut. Kostenpunkt: 1,7 Millionen Euro. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Um noch in den Genuss des Vorsteuerabzugs zu kommen, wurde noch vor dem 1. September mit dem Projekt neuer Hort und Turnsaal begonnen. Ein Hort mit drei Gruppen und ein Turnsaal werden dann ab dem Schuljahr 2013/14 nutzbar sein. Kostenpunkt: 1,7 Millionen Euro. Die Gesamtnutzfläche beträgt 777 Quadratmeter. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, wie auch...

  • Perg
  • Michael Köck

Kombinierter Ausbildungslehrgang Tagesmutter/ -vater & Helfer/in

Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen  Der OÖ Familienbund startet am 8. März 2013 einen kombinierten Lehrgang, mit dem die Absolvent/innen anschließend in 2 Berufen arbeiten können: als Tagesmutter/-vater und als Helfer/in in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder einem Hort. Anforderungen an die Interessenten: Der kombinierte praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kommunikativ sind und an einer...

  • Linz
  • OÖ Familienbund Familienservicebüro

Neuer Hort in der Coulinstraße

Schon seit Beginn des Schuljahres bietet der Hort Coulinstraße Betreuungsmöglichkeiten für die Schüler der Stelzhamerschule. Nun wurde der neue Hort in Anwesenheit von Bürgermeister Franz Dobusch, Sozialreferent Vizebürgermeister Klaus Luger und Hochbaureferent Stadtrat Johann Mayr offiziell eröffnet. Der Hort befindet sich im Erdgeschoß und im Untergeschoß des Wohnhauses „Q-Linz“, das an der Stelle des einstigen VHS-Gebäudes errichtetet wurde. 69 Kinder finden hier Platz in drei Gruppen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Blick über die Gemeinde Molln im Steyrtal. | Foto: T-Man

Molln macht sich für die Familie stark

Drei Jahre lang gab es im Mollner Kindergarten eine provisorische zweite Hortgruppe. Nun fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Hortangebotes. MOLLN (wey). Drei Jahre lang gab es im Mollner Kindergarten eine provisorische zweite Hortgruppe. Nun fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Hortangebotes. "Ich werde beim Land Oberösterreich ansuchen und erwarte mir eine Finanzierung", sagt Bürgermeisterin Renate Rettenegger (SPÖ). Der Mollner Schülerhort ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
45

Erntedankfest am Sonntag, 7.Oktober in Schleißheim

Am Sonntag, 7. Oktober fand in Schleißheim das Erntedankfest statt. Zuerst erfolgte die Segnung Erntekrone vor dem Gemeindeamt, danach wurde ein Erntedank- Dankwortgottesdienst, gemeinsam mit den Schulanfängern und dem den Hortkindern der ersten Klasse, gestaltet. Im Anschluss organisierte die Volkstanzgruppe und die Landjugend die Agape. Wo: Gemeinde, Dorfstraße 14, 4600 Schleißheim auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
"Jede Familie soll sich für die geeignete Betreuungsform entscheiden können", sagt Vizebürgermeister Klaus Luger. | Foto: Brebca/Fotolia

Stadt Linz: vier Millionen für private Kindergärten

"Ohne die Angebote der privaten Institutionen wäre keine Vollversorgung bei der Kinderbetreuung möglich", sagt Sozialreferent Klaus Luger. Die Stadt möchte das dichte Betreuungsangebot für die Linzer Kinder daher auch in Zukunft in Kooperation mit den privaten Anbietern aufrecht erhalten. In die Finanzierung werden alle Trägereinrichtungen gleichermaßen mit einbezogen. Um den Eltern die Wahlfreiheit zu bieten, aus jenen Angeboten auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, unterstützt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Paulussen

Kinder auch in den Sommermonaten bestens betreut

WELS. „Wer seine Kinder in Wels auch in den Sommermonaten gut betreut wissen will, ist bei den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen genau richtig“, erklären Bürgermeister Peter Koits und die zuständige Referentin, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch. Seit mehr als 30 Jahren fängt die Stadt Wels den Betreuungsbedarf während der sechswöchigen Schließungszeit der Einrichtungen in den Sommerferien mit einem speziellen Journaldienst auf. Heuer übernimmt diese Rolle noch bis Freitag, 31. August...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Privat

Actionpainting im Hort Nußbach

Die Firma Renault Weiermeier stellte dem Hort ein altes Auto zur Verfügung, welches die Kinder nach Lust und Laune bemalen durften. Kein Reifen, kein Spiegel, kein Fenster, kein Licht war von den bunten Pinseln der Kinder sicher. Auch das Dach wurde fleißig bemalt. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis und sie möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlichst bei Firma Renault Weiermeier für das tolle Auto und für die unkomplizierte Organisation bedanken. Nach vielen weiteren...

  • Kirchdorf
  • Cornelia Pöttinger

Kann Mini lesen?

Kann Mini lesen? Diese und andere Fragen über den Therapiehund Mini können die Kinder des Horts Kirchdorf jetzt beantworten. Ein voller Erfolg war der Vormittag in der Öffentlichen Bibliothek der Evangelischen Pfarrkirche Kirchdorf mit Andrea Baaske und Petra Humer mit Mini. Bei vielen Spielen und allerlei wissenswerten Informationen lasen die Kinder „ganz nebenbei“. Übrigens: Die Öffentliche Bibliothek ist in der Steiermärkerstr. 26 jeden Sonntag von 10:45 bis 12:00 und an Dienstagen von...

  • Kirchdorf
  • Andrea Baaske
Landesrätin Mag. Doris Hummer. Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und Bürgermeister Leo Sudasch mit Verantwortlichen für die Kinderbetreuungseinrichtungen zu Gast im Hort Nußbach. | Foto: OÖVP

Kinderbetreuung mit Vorbildwirkung in Nußbach

Im Rahmen ihrer Tour durch den Bezirk Kirchdorf überzeugte sich Landesrätin Doris Hummer über das vielfältige Angebot an Kinderbetreuungs-Einrichtungen in Nußbach. NUSSBACH (wey). Bürgermeister Leo Sudasch betonte in diesem Zusammenhang, das besondere Engagement der Verantwortlichen in den verschiedenen Einrichtungen. So bieten in Nußbach drei Kindergarten-Gruppen, eine Krabbelstube, der Hort, zwei Tagesmütter und eine Spiegel-Spielgruppe eine flexible Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bildungslandesrätin Doris Hummer besuchte kürzlich Zivildiener Philip Lauss (li.) an seinem Dienstort im Landeskindergarten Linz. Philip Lauss ist einer von acht jungen Männern, die derzeit in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich ihren Zivildienst leisten. | Foto: Land OÖ
2

Mehr Kinder in den Kindergärten

Angestiegen ist die Zahl der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen. In Linz sind es in diesem Jahr insgesamt 10.142 – um beinahe 300 Kinder mehr als noch im Vorjahr. Dies zeigt die aktuelle Kindertagesheimstatistik. In ganz Oberösterreich besuchen 54.900 Kinder eine Betreuungseinrichtung. "Durch die enormen Investitionen von Land und Gemeinden in den qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung verfügt unser Bundesland heute über ein breit gefächertes Betreuungsangebot für Kinder bis zum Ende der...

  • Linz
  • Nina Meißl
17

Eine Reise von der Milchstraße zum Butterbrot

Mehr als 220 Personen kamen vorigen Freitag, 15. Juni, zu der Jahresfeier des Hortes St. Florian. Mehr als 220 Personen kamen vorigen Freitag zu der Jahresfeier des Hortes St. Florian. Im Pfarrsaal des Stiftes St. Florian gaben die mehr als hundert Kinder der fünf Gruppen dabei unterschiedliche Darbietungen. Eine Gruppe etwa über den "Streit der Farben" der schließlich in einen Regenbogen mündete. Eine andere Gruppe führte die Feste im Jahreskreis auf und gaben dazu Erklärungen, was die...

  • Enns
  • Carina Guttenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.