Hort

Beiträge zum Thema Hort

Linda Scharinger ist die neue Leiterin von Pfarrcaritas-Kindergarten und -Krabbelstube Prambachkirchen. | Foto: Kienberger, Caritas OÖ

Betreuungspersonal
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangel

Rund 1173 Kinder werden seit Anfang September in den 25 kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen betreut. Mit ihnen starteten 22 neue Pädagoginnen und 4 neue Leiterinnen in das neue Arbeitsjahr. Trotz des Neuzugangs fehlt weiterhin Personal. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Hort oder Ganztagsschule? Für viele Gemeinden geht es sich finanziell nicht aus, beides einzurichten und zu betreiben. Der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für Schulkinder steigt aber. | Foto: panthermedia/Sepy

Gemeindebund-Präsident Hingsamer: "Gemeinden halten am Hort fest, weil er flexibler ist"

Ganztags-Volksschule bis 16 Uhr oder die Kinder um halb zwölf abholen – so könnte die von der Politik angepriesene "Wahlfreiheit" in der Praxis aussehen. Denn wegen knapper Finanzen holen sich die Gemeinden die Ganztagsschul-Förderungen ab und investieren nicht mehr in Hortbetreuung. Grund: Das SP-geführte Bildungsministerium steckt zusätzlich 750 Millionen Euro in den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschulen. Schon bisher bietet eine bis 2019 laufende Bundesförderung den Gemeinden pro neu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Kommentar: Die Mär von der Wahlfreiheit

Wahlfreiheit! Das schreibt sich die Politik groß auf die Fahnen. Wahlfreiheit für die Gemeinden, was das Betreuungsangebot betrifft. Wahlfreiheit für die Eltern, wie viele Stunden sie pro Woche arbeiten gehen wollen. Aber beim Geld hört sich die Wahlfreiheit auf. Denn auch wenn es in Oberösterreich auf dem Papier mehr als eine Möglichkeit zur nachmittäglichen Kinderbetreuung gibt: Die Mehrheit der Gemeinden wird gezwungen sein, jenes Modell zu wählen, das sie sich leisten kann. So geht es bei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Im Grieskirchner Hort „Fit4School“ von Christian Katzgraber gibt es mindestens einmal pro Woche eine gesunde Jause. | Foto: Fit4School

Privathort droht mit Schließung

An den Grieskirchner Hauptschulen gibt es ab Herbst Nachmittagsbetreuung. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Auf freiwilliger Basis werden Grieskirchner Hauptschüler ab Herbst an bis zu drei Nachmittagen pro Woche bis jeweils 16 Uhr in der Schule betreut. Insgesamt haben sich an den beiden Hauptschulen dafür rund 90 Schüler verbindlich angemeldet. „Nur ein Drittel davon wird an allen drei Tagen an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Die meisten haben sich nur für einen oder zwei Tage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.