Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Der Schutz der heimeischen Bienen vor der Asiatischen Hornisse zielt nicht nur auf die Honigproduktion im Salzburger Land ab, sondern auch auf die Bestäubung der Pflanzen im heimischen Obstbau. (Symbolbild) | Foto: AGES
6

Asiatische Hornisse gesichtet
Gemeinsam zum Schutz der Bienenvölker

Das Land Salzburg, die heimischen Imker und die Salzburger Bevölkerung arbeiten gemeinsam am Schutz der Salzburger Bienenvölker. Bereits 6.000 Meldungen zu Sichtungen sind bereits österreichweit registriert worden. Mit der Meldung einer Sichtung kannst du den Experten helfen. SALZBURG. Zum Schutz der Bienen sowie der heimischen Landwirtschaft können seit der ersten Sichtung der asiatischen Hornisse in Salzburg, Beobachtungen gemeldet werden.  „Bienen, Hummeln, Schmetterlinge oder andere...

Im Vergleich zur europäischen Hornisse ist der Hinterleib der Asiatischen Hornisse größtenteils schwarz mit orangem Band. Auffällig sind auch ihre schwarzen Beine mit den gelben Spitzen. Im Bild: Asiatische Hornisse | Foto: AGES
7

Asiatische Hornisse erstmals in Salzburg gesichtet
So erkennst du die Asiatische Hornisse

Die Asiatische Hornisse wurde am 9. April 2024 erstmals in der Stadt Salzburg gesichtet. Da sie eine extreme Gefahr für Bienen und andere Insekten darstellt sind Salzburgs Imker um erhöhte Aufmerksamkeit in der Nähe ihrer Bienenvölker gebeten. Unter der Hotline des Imkerhofs Salzburg kannst du Sichtungen der Asiatischen Hornisse melden. SALZBURG. Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet, wurde eine Asiatische Hornisse am 9. April das erste Mal...

Anzeige
Bis zu 15.000 Anrufe täglich nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsberatung 1450 entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Gesundheit
1450: Wir helfen, wo es geht

Die Gesundheitsberatung 1450 hilft bei Gesundheitsfragen und Test- und Impfterminen. SALZBURG. Mit Beginn der Pandemie wurde die Hotline 1450 für die Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Infektionen und Verdachtsfällen.  Das Rote Kreuz stockte das Personal auf. Aktuell kümmern sich rund vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Fragen rund um die Test- und Impfangebote des Roten Kreuzes. Die Nachfrage ist enorm, bis zu 15.000 Anrufe gehen täglich bei der 1450...

Mit einem Anruf Gutes tun: mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg. | Foto: Pixabay

Krebshilfe Salzburg
Neues Spendentelefon gestartet

PINZGAU (tres). Mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg geht Spenden nun noch rascher. Jeder Anruf bei Tel. 0901 700 555 (Klick = Anruf!) ist automatisch eine Spende von 7 Euro. "Wegen Corona und dem Wegfall vieler Spenden sind wir heuer besonders auf Förderung angewiesen", sagt Krebshilfe-GF Stephan Spiegel: "Wir hoffen, dass unser Spendentelefon gut angenommen wird und bedanken uns bei allen Unterstützern." Kostenlose Angebote für jedenAlle Leistungen der Krebshilfe Salzburg...

Die Aktion des Saalachtals hat für Alle ein offenes Ohr. | Foto: Regionalverband Saalachtal
2

Sorgentelefon
Saalachtal bietet offenes Ohr

Die psychische Belastung der gegenwärtigen Situation und der damit verbundenen Quarantäne-Zustände können Köper und Geist ordentlich beanspruchen. Um jegliche Fragen zu beantworten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen hat man in der Region Saalachtal nun eine Hilfshotline installiert.  SAALACHTAL. Stetige Isolation und der Verlust von regelmäßigen Gesprächspartnern gehören in diesen Tagen dazu. Doch diese Einsamkeit kann einem Menschen schwer zusetzen. Gerade deshalb richtete man im...

Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gottlieb Nindl - als dieses Foto entstand, war er noch nicht total blind. Mit am Foto: Die Gattin von Gottlieb Nindl. | Foto: Christa Nothdurfter

So vieles ist so schwierig…

Hotline: Neuer Erfahrungsaustausch für erblindete Menschen ESCHENAU/PINZGAU (cn). Gottlieb Nindl aus Eschenau ist durch die Krankheit "Grüner Star" und wegen eines Augeninfarktes zur Gänze erblindet. Eine Zeitlang hat er zumindest noch ein bisschen sehen können, doch damit ist es nun vorbei. Und jetzt gibt es immer wieder neue Situationen, die ihm das Leben furchtbar schwer machen. Hilfloser Beifahrer "Ich hätte mir zum Beispiel nicht gedacht, dass es jedesmal so eine Herausforderung ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.