HTL Imst

Beiträge zum Thema HTL Imst

54

Der SOS-Kinderdorf-Themenweg schreitet voran

Kunstprojekt der HTL bereichert den SOS-Kinderdorf Themenweg um eine weitere Station. Die Freude und der Enthusiasmus von Schülern und Lehrern war gross, als man erfuhr, ein Projekt für den SOS-Themenweg in Imst in die Tat umsetzen zu können. In einem schulinternen Wettbewerb fiel die Auswahl auf das Projekt von Michael Tschallener, Patricia Hafele und Fideles Jentsch, allesamt Schüler der HTL. Das Projekt entstand aus eigenen Ideen und nicht nur die Skulpturen sondern auch die dazugehörigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfgang Unger
2 177

Von der Kreativmeile bis zur Aktionskunst - HTL Imst lud zur Finissage und Projektpräsentation

IMST(alra). Die HTL-Imst, im Besonderen die Abteilung Innenarchitektur und Holztechnologie mit dem Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung, öffnete am Freitag der letzten Woche, die Schultore um einen Querschnitt der Arbeiten zu präsentieren. Ergebnisse des Schuljahres 2013/2014 der einzelnen Jahrgänge, sowie Diplomarbeiten der Abschlussklassen erwarteten die Besucher in Form einer Kreativmeile, zu der der Werkstättenbereich im weitläufigen Schulgebäude umfunktioniert wurde. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
174

young*quality-junge Ideen für junge Menschen-Projektvorstellung in der WKO-Imst

IMST(alra). "young*quality"-junge Ideen für junge Menschen, zu dieser Präsentation wurde vergangene Woche in die Wirtschaftskammer Imst geladen. Imst als Standort des 1.SOS-Kinderdorf International, einer Idee die weltweit Geschichte geschrieben hat und einen untrennbaren Bezug zu Kindern und jungen Menschen herstellt, ist prädestiniert, Kompetenzregion und Plattform für junge Ideen zu sein. Daran, der Kinderdorfregion Imst auch zu einem wirtschaftlichen Alleinstellungsmerkmal zu verhelfen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Auftraggeber und Planungsausschuss-Obmann Georg Steinwender mit Daniel Frank und Jürgen Marth (v. l.)
25

HTL Imst: Praxisnahe Diplomarbeiten

HTL Imst arbeitete im Auftrag der Gemeinde Zams ZAMS. In der Fachsprache nennt man dies „gegenseitiger Gewinn“ und meint damit Vorhaben, bei denen die beteiligten zwei Partner gleichermaßen profitieren. So war es in diesem Fall. Die Gemeinde Zams bekam als Auftraggeberin von Maturantinnen und Maturanten der HTL Imst aufschlussreiche Machbarkeitsstudien zu Gemeindeprojekten geliefert, die diese im Rahmen ihrer Diplom- und Projektarbeiten erstellten und ausarbeiteten. Die Qualität der Arbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.