HTL

Beiträge zum Thema HTL

Foto: HTL

HTL-Projekt sorgt für Wärme

WAIDHOFEN. Was kann ein Tischler mit seinen Arbeitsabfällen - den Sägespänen - anfangen? Eine Antwort auf diese Frage haben zwei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik der HTL Waidhofen nun geliefert. Ronald Buchinger und Simon Desch entwickelten und konstruierten unter der Betreuung von Rudolf Berger im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Brikettmaschine. Mit dieser Anlage können über 60 Kilogramm Sägespäne pro Stunde zu direkt im Holzofen verheizbaren Briketts gepresst werden....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HTL
2

Selbst gemacht: Photovoltaikmodule für die HTL Waidhofen

WAIDHOFEN. Ein ganz besonderer Workshop stand für die Schüler der Fachrichtung Elektrotechnik auf dem Programm. Die Firma ERTEX-Solar hatte sich im Rahmen der Errichtung der PV-Übungsanlage der HTL bereit erklärt, einen Teil der Solarmodule kostenlos zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig bot man den Elektrotechnik-Schülern die einzigartige Möglichkeit, „ihre“ PV-Module auch teilweise selbst zu fertigen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Schoder mit einer Gitarre, die durch Lichtsignale die zu spielenden Töne bzw. Akkorde zeigt.
11

HTL-Schüler zeigen ihr Können

Die Technikerschmiede aus Waidhofen schürte bei den Besuchern die Lust auf mehr. WAIDHOFEN. Über Handys gesteuerte Computer und Maschinen, Prototypen, wie der einer Sortiermaschine, oder eine musizierende Stiege waren nur einige der Ideen und Umsetzungen der Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt, welche die Besucher am Tag der offenen Tür zu sehen bekamen. Auf ihrem Weg von den Wirtschaftsingenieuren über die Automatisierungstechniker bis hin zu den Mechatronikern bekamen die künftigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kooperieren: Johannes Haidler, Harald Rebhandl, Wolfgang Sobotka und Rainer Rohregger. | Foto: Concept Consulting

HTL schickt Schüler auf die Pisten des Hochkars

WAIDHOFEN. Künftig gibt es eine Kooperation zwischen den Scheibbser Skifliftbetreibern am Hochkar und Ötscher und der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen. "Ziel der Kooperation ist es nicht nur, den Schülern Einblicke in den Betriebsablauf eines Skigebietes zu geben", so Geschäftsführer Rainer Rohregger, "sondern auch in den kommenden Jahren zwei bis drei HTL-Absolventen als Nachwuchsführungskräfte und Betriebsleiter für die Skigebiete auszubilden."

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sieg für die HTL: Die Preisträger Rexhep Sylejmani, Silvia Schoder, Martin Salcher und Michael Ritzinger. | Foto: HTL
4

Unsere Schulen räumen ab

Beim RIZ Genius Jugendpreis zeigten die Schüler der HTL und HAK, was in ihnen steckt. WAIDHOFEN. 56 Projekte aus ganz Niederösterreich wurden von den Schülern der allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulen eingereicht. Zwölf Genius-Ideen und elf Jugendpreis-Projekte wurden von der Jury nun als Preisträger ausgewählt. Darunter sind auch die Höhere Technische Lehranstalt und die Handelsakademie aus Waidhofen. Sieg für "Mario-Mobil" Platz eins erreichten Silvia Schoder und Rexhep Sylejmani...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leo Pocrnja auf dem Weg zu seiner persönlichen Bestleistung. | Foto: HTL
2

HTLer duellieren sich

Schüler schwimmen, fahren Rad und laufen gegen Lehrer: Das ist der "WINGman" der HTL Waidhofen. WAIDHOFEN. Adrenalin, Emotionen, Überwindung aber auch Freundschaft, Teamgeist und Begeisterung: Die Maturajahrgänge der Wirtschaftsingenieure stellten sich der Herausforderung des „WINGman“ und traten mit neun Mannschaften gegen das Lehrerteam der Höheren Technischen Lehranstalt an. An körperliche Grenzen 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen wartete auf die Athleten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Direktor Harald Rebhandl von der HTL mit Schülern vor den neuen WC-Anlagen. | Foto: privat
2

Das bringt das neue Schuljahr

Von Umbau bis Projekte: Auf die Waidhofner Schüler warten viele Neuerungen. WAIDHOFEN. Einige Veränderungen bringt das neue Schuljahr für die Schüler und Lehrer in Waidhofen. So wurde die Wirtschaftshauptschule zur "Neuen Mittelschule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt". Neu ist, dass die Schüler der ersten Klassen in Mathematik, Deutsch und Englisch von Lehrerteams unterrichtet werden, "um größtmögliche Betreuung und Individualisierung anbieten zu können". Jeder Schüler soll dabei nach seinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Kleinhofer und Andreas Hanger bei einem "Probekick" vor den Baggern. | Foto: Wirtschaftspark Ybbstal

Hier rollt künftig der Ball

Baustart für das neue Trainingszentrum in Kreilhof: Ein Ybbstaler Gemeinschaftsprojekt. YBBSTAL. Baulärm ist seit vergangener Woche in Kreilhof bei Waidhofen zu hören. Wo vor kurzem nur Wiesen und Bäume zu sehen waren, kann man nun Bagger bei Erdarbeiten beobachten. Wenige Tage vor dem Schulbeginn startete der Bau des neuen Trainingszentrums. 200.000 Euro werden in die moderne Fußballtrainingsstätte investiert, die den Nachwuchskickern des Ausbildungszentrums Fußball und Wirtschaft (AFW) der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Schulende wurde mit Abschlussfesten, wie hier im Gymnasium, gefeiert. | Foto: privat

Schülerzahl "ist sehr positiv"

An den Höheren Schulen ist man mit der Entwicklung der Schülerzahl zufrieden. WAIDHOFEN. "Wir bleiben ziemlich genau auf dem Stand vom letzten Jahr", berichtet Harald Rebhandl, Direktor der Höheren Technischen Lehranstalt in Waidhofen. "Der Schülerstand ist für mich sehr positiv, da er in den letzten Jahren rückläufig war", meint der Direktor. "Wir haben derzeit 730 Schüler, im nächsten Jahr werden es 732 sein", sagt Rebhandl und fügt hinzu: "Man muss allerdings noch die Nachprüfungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schauen, lernen und "begreifen" hieß es für die Schüler im Kraftwerk. | Foto: EVN

HTL-Schüler im Wasserkraftwerk

WAIDHOFEN. Die Schüler der fünften Klasse Elektrotechnik der Höheren Technischen Lehranstalt erfuhren im Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle neues zum Thema Energie.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Rebhandl, Direktor der HTL Waidhofen, mit Jana Zach und Sabine Matzinger. | Foto: privat

Die HTL ist „Innovativste Schule Niederösterreichs“

YBBSTAL. Aufgrund der großen Anzahl von hochwertigen Projekten erhielt die Technikerschmiede des Ybbstals nach 2011 wieder den heiß begehrten Titel „Innovativste Schule Niederösterreichs 2013“. Der größte österreichweite Schulwettbewerb für innovative Ideen, "Jugend Innovativ", wurde heuer bereits zum 26. Mal ausgetragen. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete: „Verstrickt? Entwickle deine Ideen!“ Insgesamt wurden österreichweit über 500 Projekte eingereicht. Neun niederösterreichische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Albert Haider und Andreas Großsteiner beim Diskutieren in Englisch. | Foto: privat

HTL-Schüler zeigen Englischkenntnisse

WAIDHOFEN. Mit einem lässigen “Hi, how are you!“ begrüßten zwei amerikanische "Native Speaker" die HTL-Schüler aus den vierten Klassen der Abteilung Maschinenbau. Das war der Auftakt zu drei Tagen intensiver Auseinandersetzung aber auch Spaß mit der englischen Sprache. Spiele, Gruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen standen dabei auf dem Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Eine virtuelle Reise nach Afghanistan

Seit 30 Jahren unternimmt Helmut Pichler aus Gosau Reisen in fremde Länder. Mit seiner Kamera versucht er Landschaften, Bauwerke und Gesichter einzufangen. Bereits dreimal war der Abenteurer in Afghanistan, in diesem „Pulverfass am Hindukusch“, wie er seinen Vortrag nennt, bei dem die zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Technischen Lehranstalt im Plenkersaal zu Gast waren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Spatenstich für das Trainingszentrum

WAIDHOFEN. Am Freitag fand der Spatenstich für den neuen Fußball-Naturrasenplatz in Kreilhof statt. Noch in diesem Jahr soll der Platz für den Ausbildungsschwerpunkt Fußball-Wirtschaft der Höheren Technischen Lehranstalt fertig gestellt werden, heißt es vom geschäftsführenden Obmann des Ausbildungszentrums Franz Kleinhofer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alexander Bauer, Alexander Felbauer, Mehmet Aydin, Aaron Egger, Philipp Brunner. | Foto: privat

Schmiede fehlt der Rohstoff

Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt sind gefragt wie nie. Das Problem ist: es gibt zu wenige. WAIDHOFEN. Die Höhere Technische Lehranstalt in Waidhofen gilt als die "Technikerschmiede" des Ybbstals. Der Schule fehlt jedoch der Rohstoff "Schüler", um Techniker auch formen zu können. Rückgang der Schüler "Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften übersteigt das Angebot bei weitem", meint Direktor Harald Rebhandl. Was schlecht für die Unternehmen ist, ist zugleich ein Vorteil für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
25

HTL-Maturaball Waidhofen: Techniker feiern überirdische Ballnacht

Der jährliche Ball der Techniker widmet sich diesmal dem Motto „Weltall“. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Passend zum letztens in den Kinos gezeigten James-Bond-Agentenfilm „Skyfall“ präsentierte sich der diesjährige Waidhofener Technikerball unter demselben Thema und präsentierte sich als „Ball im All“. Nach der Eröffnungspolonaise fragten die BEZIRKSBLÄTTER im Waidhofner Schlosscenter nach, ob denn die logik-affinen Techniker der Region auch an außerirdisches Leben glauben und die Antworten fielen doch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

HTL als Technikerschmiede des Ybbstales

Im Rahmen einer Diplomarbeit verbesserten Johann Sturl und Markus Hölzl, Absolventen der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen, die Ausführung einer Arbeitsbühne für die Wartung von Maschinen beim Spritzgussmaschinenhersteller Engel. Dadurch konnten die Bedienerfreundlichkeit und die Leistungsfähigkeit erhöht werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Wolfgang Mair, Betreuerin Erika Sölkner, Ursula Paumann, Julia Hackl, Direktor Franz Hofleitner. | Foto: Schmid
4

Schulen räumen Preise ab

HAK und HTL aus Waidhofen wurden mit dem „RIZ-Genius-Jugendpreis“ ausgezeichnet. WAIDHOFEN. Zum nunmehr zwölften Mal wurde am 3. Dezember der RIZ-Genius-Preis verliehen. Zwölf „Genius-Ideen“ und neun Jugendpreis-Projekte wurden von der Jury ausgewählt. Waidhofner räumen ab Erfolgreich bei der Verleihung waren vor allem die Teilnehmer aus dem Ybbstal. Wolfgang Hafenscher und Rainhard Nowak aus dem RIZ-Gründerzentrum Waidhofen belegten in der Kategorie „Gewerbe/Dienstleistung“ den 1. Platz. Aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.