HTL

Beiträge zum Thema HTL

Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

Gelungene Übergabe: Direktor G. Greier (m.) und M. Gimpl (r.) | Foto: HTL
2

Kleine Box mit großer Wirkung gegen Corona

Geschlossene Räume sind ein willkommenes Fressen für infektiöse Aerosole. Um herauszufinden, wann es Zeit wird, Klassenzimmer durchzulüften, um die Ansteckungsgefahr mit Corona minimieren zu können, haben Schüler der HTL Bulme Graz-Gösting mit ihrem Lehrerteam rund um Stefan Kummer aus Gratwein-Straßengel und Fachlehrer Martin Gimpl im letzten Herbst ein Luftgüte-Messgerät entwickelt. Mit einem Gerät, umhüllt von einem Holzgehäuse, zur Luftgütemessung wird die Kohlendioxid-Konzentration...

Anzeige
Teamspirit und Sicherheit kennzeichnen die Jobmöglichkeiten bei KNAPP. Derzeit werden zahlreiche neue Mitarbeiter gesucht.  | Foto: KNAPP
2

KNAPP sucht Mitarbeiter
International und doch steirisch

Innovation liegt in der Unternehmens-DNA. KNAPP sucht Mitarbeiter, die Teil der Erfolgsgeschichte werden. Schon der Firmengründer Günter Knapp, der 1952 in seinem Keller eine kleine Werkstatt einrichtete und ein Einzelunternehmen mit zwei Mitarbeitern gründete, war ein Visionär. 1980 kaufte er ein Grundstück in Hart bei Graz mit einer Werkshalle und einem Bürogebäude, woraus die Günter-Knapp-Straße entstand. Heute umfasst die Firmenzentrale 125.700 Quadratmeter und weltweit sind ingesamt 5.000...

Die Schüler arbeiten an der Messung der Luftgüte. | Foto: Bulme
4 4

Kampf gegen Corona
Schüler entwickeln Luftgüte-Messgerät

Mit seinen Schülern entwickelte Stefan Kummer ein Luftgüte-Messgerät für alle Klassenräume. Nicht nur Abstand halten, auch regelmäßiges Lüften soll Infektionen in Klassenräumen unterbinden. Bei derzeitigen Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich ist Unterricht bei weit geöffnetem Fenster aber eine Herausforderung. Erkältungen könnten die Folge sein. Stefan Kummer aus Gratwein-Straßengel ist Lehrkraft an der HTL Bulme Graz-Gösting und hat mit seinen Schülern ein Gerät entwickelt, das die...

Hofrat Günther Friedrich erzählt WOCHE Redakteur Johannes Häusler über sein Leben in der Bildung.
2

Tischgespräch: "Widerstände haben mich immer gereizt"

Mit dem W.E.I.Z hat Günther Friedrich eine Schnittstelle zwischen Forschung, Hochschule und Wirtschaft in die Bezirkshauptstadt Weiz gebracht. WOCHE bat ihn zum Tischgespräch. WOCHE: Warum kamen Sie auf die Ideen, in Weiz ein Studientechnologie und Transferzentrum ins Leben zu rufen? Günther Friedrich: „Die zentrale Frage, die uns damals bewegt hat, war, wie wir eine Schnittstelle zwischen bestehender Praxis und einer weiterführenden Ausbildung schaffen können. Es gibt etwa 140.000 Ingenieure...

Feiern zehnjähriges Schulbestehen: Schüler, Schulvertreter und regionale Politiker.

HTL als Chance für Wirtschaftsraum

Internationale Schule in der Kurstadt soll Firmen locken und Länder vereinen. Die Internationale Höhere Technische Lehranstalt (i:HTL) in Bad Radkersburg feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Die fünfjährige Bildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik und der Vertiefung im Bereich der erneuerbaren Energien ist einer von drei dislozierten Standorten der "Bulme" Graz. Aktuell besuchen laut Projektleiter Josef Maßwohl 120 Schüler die i:HTL, rund zehn Prozent davon sind Mädchen. Im...

1 59

Tag der Offenen Tür in der HTBLA Weiz

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem stetigen Entwicklungsprozess, die Anforderungen am Arbeitsmarkt verändern sich daher fortlaufend. Auf Fortschritt und Arbeitsmarkt hervorragend vorbereitet werden die AbsolventInnen der HTBLA im Bundesschulzentrum Weiz. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der fünf Jahrgänge gewährten kürzlich einen informativen Einblick in den abwechslungsreichen Unterrichtsalltag. Schüler und Lehrer informierten mittels Rundführungen, Einzelgesprächen,...

MaturantInnen der HTL Weiz spendeten € 1500,- für ein soziales Projekt

Ein Teil der Balleinnahmen vom Technikerball 2013 kam auch heuer wieder einem sozialen Projekt zugute. Die Stadt Weiz plant im Zusammenhang mit dem Rotary Club Weiz den Bau einer Photovoltaikanlage am Kreisverkehr im Süden von Weiz. Die einzelnen Photovoltaikmodule können für einen Preis von 360€ erworben werden, um das Projekt zu finanzieren. Die Stromerträge der Anlage (ca. 4000 € / Jahr) werden verkauft, um mit dem Erlös bedürftigen Menschen in und um Weiz zu helfen. Mit dem Kauf von vier...

Beata Tauscher

Interview Klischeetalk In meinem Beruf geht es um Integration von behinderten Menschen und im Workshop ging es um Integration von Menschen ausländischer Herkunft. Wo: Schulzentrum, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

71

Tag der offenen Tür an der HTBLA Weiz

Technik, Innovation, Praxis und Matura - die größte Schule der Oststeiermark stellte sich vor. Mehr als 600 SchülerInnen und Eltern nutzen den Tag der offenen Tür an der HTBLA im Schulzentrum Weiz. Die Besucher erwartete ein umfangreichreiches und überaus gelungenes Programm. So wurde die Ausbildungsvielfalt der Lehranstalt, die sowohl als Matura- als auch als Fachschule und ebenso als Abendlehrgang absolviert werden kann, während eines Rundgangs durch die einzelnen Unterrichts- und...

Foto: kk

HTL Weiz lernt Chinesisch

Am 17.10.2012 fand für die Schülerinnen und Schüler der HTL Weiz der erste Chinesisch Sprachkurs statt. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift vermittelt, sondern auch auf Kultur, Lebensgewohnheiten und Umgangsformen in China wird eingegangen. China gilt als einer der Zukunftsmärkte unserer Exportindustrie. Auch Absolventen der HTL werden in Zukunft verstärkt dorthin reisen und unter Umständen auch dort arbeiten. Ein paar Worte Chinesisch und Verständnis für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.