Hubert Auinger

Beiträge zum Thema Hubert Auinger

V. l.: Siedlerverein Bezirksobmann Sepp Kager, Landesobfrau Stellvertreterin Elisabeth Leitner und Wilhelm Frickh, Hubert Auinger, die Bürgermeister Bernhard Brait (St. Florian am Inn) und Günter Streicher (Schärding), Gartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Brunnentals Bürgermeister Roland Wohlmuth, Walter Köstler und Stefan Fuchs, Obmann Siedlerverein St. Florian/I. | Foto: Franz Gruber
35

Gartenschau
Nach 8.000 Arbeitsstunden Siedlergarten offiziell eröffnet

Auch die Siedlervereine des Bezirks eröffneten im Rahmen der OÖ. Landesgartenschau ihren Siedlergarten. Tausenden Stunden wurden dafür aufgewendet. Besucher zeigen sich begeistert. SCHÄRDING. Ein gut gelaunter Bezirksobmann Josef Kager konnte kürzlich zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Gartlerinnen, Gartler, Mitglieder sowie Sponsoren und Ehrengäste begrüßen. Über 8.000 freiwillige Stunden wurden von rund 60 Mitgliedern der verschiedenen Ortsgruppen geleistet. Bereits im Juni 2023 begannen...

Huber Auinger ist Gründungsmitglied des Siedlervereins St. Florian, der 1976 in Leben gerufen wurde. Für sein unermüdliches und jahrelanges Engagement ist der Subener für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Michelle Bichler

Ehrenamtspreis Florian 2025
Hubert Auinger – das Urgestein des Siedlervereins St. Florian am inn

Hubert Auinger aus Suben ist seit fast 50 Jahren Mitglied des Siedlervereins St. Florian am Inn, den er auch mit begründet hat. Der Obmann des Andorfer Siedlervereins, Josef Kager, hat ihn nun für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" nominiert und bezeichnet Auinger als "Urgestein mit unermüdlichem Einsatz, dem der gute Ruf des St. Florianer Siedlervereins zu verdanken ist". SUBEN, ST. FLORIAN. "Es ist Hubert Auinger gelungen, in den letzten acht Jahren die Mitgliederzahl im Verein zu...

Rotkreuz-Dienstführender Mitarbeiter Roman Enöckl (1.v.l.), Siedlerverein-Obmann Stefan Fuchs (2.v.l.), SV-Obmannstellvertreter Hubert Auinger (2.v.r.) und Rotkreuz Ortsstellenleiter Roland Ziech (r.) im Kreise der beschenkten Jugendrotkreuzler. | Foto: SV Schärding
2

Spende
St. Florians Siedlerverein greift Jugendrotkreuzlern unter die Arme

Es hat schon Tradition, dass der Siedlerverein St. Florian am Inn und Umgebung zum Jahresende spendet. Diesmal an das Jugendrotkreuz der Ortsstelle Schärding. SCHÄRDING. Die Freude bei den jungen „Rotkreuzlern“ war groß, als kürzlich Siedlervereinsobmann Stefan Fuchs und sein Stellvertreter Hubert Auinger einen Scheck über 500 Euro überreichten. Der Siedlerverein St. Florian am Inn und Umgebung gehört mit seinen aktuell über 1600 Mitgliedern zu den stärksten und aktivsten Ortsgruppen...

„Siedlervereins Urgestein“ Hubert Auinger (l.) und Stefan Fuchs, Obmann des Siedlervereins St. Florian am Inn, bei einem Rundgang am Baugelände. | Foto: Gruber
17

Bereits 1600 Stunden investiert
Schärdinger Siedlervereine werkeln für Landesgartenschau

Zehn Ortsgruppen der Schärdinger Siedlervereine sind aktuell als Gärtner am  Landesgartenschaugelände im Einsatz. Bisher wurden rund 1.600 Freiwilligenstunden investiert. Das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen.  SCHÄRDING. Wie der Lokalaugenschein von MeinBezirk auf der Großbaustelle im Grüntal zeigt. Demnach arbeiten zehn Ortsgruppen des Bezirkes Schärding und Umgebung mit mindestens 20 Leuten auf dem 1000 Quadratmeter großen Innsgrün-Landesgartenschau-Areal. Frauen und Männer als...

Die drei seinerzeitigen Kapsreiter Mitarbeiter und heutigen Braulegenden: Von links: Franz Haslehner, Hans Kieslinger und Hubert Auinger. | Foto: Franz Gruber
21

Diskussion
Wie geht's mit Wernsteiner Wenzl Bräu weiter?

Bei einem Bier Small Talk beim Wenzl Bräu in Wernstein trafen nicht nur "Bierlegenden" aufeinander, sondern wurde auch über die Zukunft von Wenzl Privatbräu diskutiert. WERNSTEIN. Neben Wenzl Privatbrauerei-Betreiber Hans Kieslinger diskutierten der ehemalige Kapsreiter-Prokuristen Franz Haslehner sowie Braulegende Hubert Auinger (81) aus Aistersheim über den Gerstensaft. Auinger war jahrelanger Braumeister bei der ehemaligen Schärdinger Brauerei Kapsreiter. Seinen Vertrag bekam er 1967 noch...

Der Vorstand und Ausschuss des Siedlervereins St. Florian und Umgebung zeigt sich hoch erfreut über die viele neuen Mitglieder im Jahr 2023. | Foto: Siedlerverein St. Florian

Siedlerverein St. Florian
Dank werbender Mitglieder 1.500-Marke geknackt

Siedlerverein St. Florian und Umgebung wächst weiter. 2023 konnten schon über 130 neue Mitglieder aufgenommen werden – vor allem dank Mithilfe bestehender Mitglieder. ST. FLORIAN AM INN. "Die Aktion Mitglieder werben Mitglieder läuft im dritten Jahr so gut wie noch nie. 50 der 130 neuen Mitglieder wurden von eigenen Leuten zum Verein gebracht. Sie haben also maßgeblichen Anteil daran, dass wir in Sachen Neuwerbung die Nummer Eins in Österreich sind", sagt Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger....

Obmann Stefan Fuchs (links) und Stellvertreter Hubert Auinger (rechts) begrüßten Dominik Baumann und Madlene Kühnhammer aus St. Florian am Inn als 1.400. Mitglied des Siedlervereins St. Florian und Umgebung. | Foto: Siedlerverein St. Florian
3

Top-Wachstum
St. Florian nun zweitgrößter Siedlerverein Österreichs

In fünf Jahren wuchs die Mitgliederzahl des Siedlervereins St. Florian und Umgebung um 800. Nun sind's schon über 1.400 – Tendenz weiter steigend.  ST. FLORIAN AM INN. "Auch heuer wurden wir wieder als bestwerbendster Verein in ganz Österreich geehrt", ist Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger stolz. Kürzlich wurden die Mitglieder Nr. 1.300 und 1.400 begrüßt. Und der Zustrom ist ungebrochen. Mittlerweile verselbstständigt sich das Anwerben, da auch viele Mitglieder neue Mitglieder rekrutieren....

Hubert Auinger, Obmann-Stellvertreter des Siedlervereins St. Florian und Umgebung, rät zu LED-Lampen, einem Aus des Stand-by-Modus, täglichem Stoßlüften und mehr, um Energie zu sparen. | Foto: Michelle Bichler

Kosten senken
Siedlerverein St. Florian gibt Energiespartipps

Hubert Auinger vom Siedlerverein St. Florian und Umgebung machte sich für die Vereinsmitglieder in Sachen Energiesparen schlau. ST. FLORIAN AM INN. Die Energiepreise schießen in die Höhe. Heizen und Strom werden immer teurer. Da sind Möglichkeiten, Energiekosten zu senken, bares Geld wert. Hubert Auinger unterstützt die Siedlervereinsmitglieder seit Jahren beim Wechsel zu einem günstigeren Strom- und Gasanbieter. "Je nach Verbrauch haben sich einige damit schon mehrere 100 Euro gespart", weiß...

Das 999. Mitglied aus St. Marienkirchen: Mina und Ismail Amet mit Bürgermeister Bernhard Fischer (links). | Foto: Siedlerverein St. Florian
3

Rekord
Siedlerverein St. Florian knackt 1.000-Mitglieder-Marke

In den letzten drei Jahren konnte der Siedlerverein St. Florian und Umgebung die Anzahl an Mitgliedern fast verdoppeln. ST. FLORIAN AM INN (bich). 2017 stand der Verein noch bei knapp 500 Mitgliedern. Im Herbst 2020 wurde nun das 1.000 Mitglied willkommen geheißen. "Irgendwo utopisch", kann es Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger noch gar nicht fassen. Und das obwohl er durch sein engagiertes Mitglieder-Werben als Vater dieses rasanten Wachstums gilt. "Ich kann mich noch erinnern wie ich vor...

In den letzten Jahren hat der Siedlerverein St. Florian Geräte im Wert von rund 15.000 Euro für den Verleih an Mitglieder angeschafft. | Foto: Siedlerverein St. Florian

Wachstum
Siedlerverein St. Florian stockt seinen Geräte-Fundus auf

Der Gerätefundus des Siedlervereins St. Florian und Umgebung wächst und wächst. Heuer neu: Gartenfräse, Erdbohrer und Vertikutierer.  ST. FLORIAN AM INN (bich). "Mehr als 7.000 Euro haben wir 2020 schon in den Ankauf von Geräten zum Verleih an unsere Mitglieder investiert. Neu sind heuer etwa eine Gartenfräse, ein Erdbohrer und ein Vertikutierer", informiert Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger. In Summe habe der Siedlerverein St. Florian in den letzten Jahren rund 15.000 Euro für neue...

Obmann Stefan Fuchs (re.) und Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger (li) begrüßten Viktoria Niggl und Florian Knoll (Mitte) als 100. Mitglieder aus der Gemeinde Suben. Bürgermeister Markus Wimmer (3.v.li.) gratuliere ebenfalls. | Foto: Siedlerverein St. Florian

Zuwachs
Siedlerverein St. Florian am Inn begrüßt 100. Mitglied aus Suben

ST. FLORIAN AM INN. Siedlervereins-Obmann Stefan Fuchs begrüßte mit Viktoria Niggl und Florian Knoll die 100. Mitglieder aus der Gemeinde Suben. "Nun fehlen uns nur mehr etwas mehr als 30 Personen, dann ist die 1.000er-Marke erreicht", kann es Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger kaum glauben. Das Erfolgsrezept sieht Auinger im regen Vereinslegen mit vielen Veranstaltungen, aber vor allem auch im vergünstigten Einkauf bei zahlreichen Firmen und dem Geräteverleih begründet.

Der Ausschuss des Siedlervereins St. Florian und Umgebung mit dem neu gewählten Obmann Stefan Fuchs (rechts) und dem neu gewählten Schriftführer Ernst Miesbacher (5.v.li.). | Foto: Karl Grabmann
7

Siedlerverein St. Florian
"Jetzt wollen wir die 1.000er Marke knacken"

Innerhalb von zwei Jahren wuchs der Siedlerverein St. Florian und Umgebung um mehr als 200 Mitglieder. Und es ist noch kein Ende in Sicht. ST. FLORIAN UND UMGEBUNG. "Mittlerweile kommen die Leute von selbst zu mir und wollen beitreten", sagt Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger. Dabei wurde er vielfach belächelt, als er Anfang des Jahren 2018 in einem BezirksRundschau-Interview meinte, er wolle die 700er Marke knacken. Jetzt liegt der Verein bei 850, Tendenz weiter steigend. Bei der Ende...

Hubert Auinger, Obmann-Stellvertreter des Siedlervereins St. Florian und Umgebung, freut sich über 131 Neumitglieder im Jahr 2018. | Foto: Michelle Bichler

Österreichweit top
131 neue Mitglieder für Siedlerverein St. Florian im Jahr 2018

ST. FLORIAN AM INN. "Damit hätten wir nie gerechnet", ist Obmann-Stellvertreter Hubert Auinger vom großen Andrang positiv überrascht. "Als ich in einem Zeitungsinterview mit der BezirksRundschau Anfang des Jahres 2018 davon sprach, dass wir auf 700 Mitglieder kommen wollen, haben mich viele nach Erscheinen des Artikels belächelt", erinnert sich Auinger. Nun ist die gesetzte Marke überschritten – mit 131 Neumitgliedern im Jahr 2018. "Damit sind wir der bestwerbendste Siedlerverein in ganz...

Diese jungen Burschen traten im Jahr 1968 ihre Grundausbildung im Bundesheer an – im Jahr der Tschechenkrise. | Foto: Auinger
3

50-jähriges Bundesheer-Treffen
"Wir rückten zu Beginn der Tschechenkrise ein!"

SCHÄRDING. Der St. Florianer Hubert Auinger organisierte Mitte September ein ganz besonderes Treffen in Schärding. Genau vor 50 Jahren war er zusammen mit jungen Rekruten aus ganz Österreich eingerückt – zum Leisten seines Grundwehrdienstes. 12 von ihnen kamen nun nach Schärding, um sich zusammen an die alten Zeiten zu erinnern. "Wir hatten große Angst!""Die waren damals ziemlich unruhig", erzählt Auinger, denn "die Tschechenkrise brachte uns gleich zu Beginn unserer Ausbildung an die Grenze...

Der Siedlerverein St. Florian und Umgegung hat aktuell rund 600 Mitglieder und ist damit einer der größten, der insgesamt zehn Siedlervereine im Bezirk. | Foto: Siedlerverein St. Florian und Umgebung
4

"Wir wollen die 700er-Marke knacken"

Siedlerverein St. Florian am Inn wächst stetig. Schon heuer sind's über 50 neue Mitglieder. ST. FLORIAN AM INN. "Uns gibt's seit 1975. Mit rund 600 Mitgliedern sind wir einer der größten Siedlervereine im Bezirk", weiß Hubert Auinger, Obmann-Stellvertreter und "Mädchen für alles", wie er selbst sagt. Rund 4.000 Mitglieder haben die zehn Siedlervereine im Bezirk. "Oberösterreichweit sind sogar 50.000", erzählt Auinger. Und es werden stetig mehr, wie die Mitgliedszahlen zeigen. Den Grund dafür,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.