Hummel

Beiträge zum Thema Hummel

Foto: Theodor Loretz

Start der Eltern-Kind-Gruppe Himmelberg

Am 19.09.2018 startet die Eltern-Kind-Gruppe „Hummel“ im Pfarrkaffee in Himmelberg. In der Zeit von 09:00-11:00 Uhr sind Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0-4 Jahren herzlich zur Eltern-Kind-Gruppe „Hummel“ eingeladen. Jeden zweiten Mittwoch findet die Eltern-Kind-Gruppe statt. Wichtige Termine und Ausnahmen entnehmt bitte dem Folder. Wir werden gemeinsam singen, spielen, jausnen, im Jahreskreis Feste feiern und uns über die Glücksmomente und Herausforderungen des Elternseins austauschen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Cindy Sablatnig
3 2

Den seltensten Bienen bzw. Hummeln auf der Spur

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Die seltensten Bienen der Welt" Naturschützer Dave Goulson suchte weltweit die seltensten Arten von Hummeln – manchmal vergeblich. Das Lesebuch vermittelt im lockeren Erzählton und doch eindringlich, wie bedroht die Nutztiere sind und warum sie verschwinden. Eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre aus dem bunten Leben eines engagierten Naturschützers. Leider fehlt das Bildmaterial im Buch, das Internet (googlen) bietet hier Abhilfe. Verlag Hanser, 304 Seiten, 22,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das große Krabbeln unter der Lupe

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" Alles, was rund um sein marodes Landhaus kreucht und fleucht, hat der britische Biologe Dave Goulson genau unter die Lupe genommen, vermittelt Entdeckerfreuden und erklärt sehr unterhaltsam, wie die Lebensformen miteinander verbunden sind. Jedes Tierchen erfüllt im Ökosystem seine Aufgabe, auch die lästige Stubenfliege. Die Botschaft des Autors: Natur hegen und pflegen, nicht zerstören. Hanser, 320 Seite, 22,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hummel

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
1

BUCH TIPP: Ein Plädoyer für die pelzigen Tierchen

Die Hummel ist ein Wunder der Natur – und vom aussterben bedroht! Dave Goulson, Gründer einer Stiftung zur Rettung der Hummel, erzählt sehr lebhaft die Erforschung der dicken Brummer und macht mit seinem sehr unterhaltsamen Plädoyer klar, dass diese Tiere ein sehr wichtiger Bestandteil für das Ökosystem und für den Menschen sind. Das Buch kann vor allem Gartenbesitzer begeistern! Hanser Verlag, 320 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Beim Nektarsammeln fangen sich am Hummelpelz die Pollen. Wie die Honigbiene bürstet die Hummel diese mit den Beinen nach hinten und sammelt sie in den Körbchen der Hinterbeine.
3

Kleine Helfer mal ganz groß - die Hummel

Hummeln gehören neben Honigbienen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten. Ihre Temperaturunempfindlichkeit ermöglicht es Hummeln, weitaus länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Sie fliegen täglich in bis zu 18 Stunden und besuchen dabei bis zu 1000 Blüten. Einige Pflanzenarten werden ausschließlich von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.