Humor

Beiträge zum Thema Humor

„Wenn Krebse feiern…“ – Tanz, Musik und jede Menge Spaß beim ersten Krebsler-Ball.
98

1. Krebsler-Ball in Oberpullendorf
Humor, Tanz und royale Eleganz

Oberpullendorf hat gefeiert – und wie! Am Samstag, den 22. Februar 2025 verwandelte sich das Rathaus in einen Ballsaal voller Glanz, Humor und tanzender Krebse. Die Faschingsgilde Oberpullendorf, liebevoll „Die Krebsler“ genannt, lud zum allerersten Krebsler-Ball, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Wer dachte, Krebse können nur seitwärts laufen, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Ein Abend voller HighlightsOBERPULLENDORF. Schon ab 18:30 Uhr strömten die Ballgäste in den...

Ein humorvoller Abend mit Kiebarettist Norbert Janisch.  | Foto: nick_wukovits
8

Kiebarettist Janitsch erobert Oberpullendorf
"KIEBARETT-haben fertig"

Am Freitagabend, den 1. März 2024, versammelte sich das Publikum im ausverkauften Rathaussaal von Oberpullendorf, um den Kiebarettisten Norbert Janitsch bei seinem treffend adaptierten Kabarettprogramm "KIEBARETT-haben fertig" zu erleben. Humorvolle SelbstironieOBERPULLENDORF. Als Kriminalbeamter "in (Un)Ruhe" führte Janitsch das Publikum durch fast fünf Jahrzehnte seiner beruflichen Laufbahn bei Polizei und Kripo. Unter dem Schutz von nicht weniger als 19 InnenministerInnen in drei...

5:07

Feuerwerk aus Humor und guter Laune!
Frauenpower in Raiding - Auf'd Weibaroas

Ein Feuerwerk aus Lachen, Unterhaltung und guter Laune bei der Weiberroas in Raiding! Am Freitag, den 2. Februar 2024, verwandelte sich das Pfarrzentrum in Raiding in einen Ort der puren Unterhaltung, als die Damen, teilweise des Verschönerungsvereins Raiding, zur "Weibaroas" einluden. Es war ein Abend exklusiv für Frauen, der mit einem reichhaltigen Programm voller Humor gefüllt war. Programm ließ keine Wünsche offenRAIDING. Bereits um 18 Uhr öffneten sich die Tore des Pfarrzentrums und boten...

Beim traditionellen Narrenwecken brachten die Krebsler die BesucherInnen aufs Neue zum Lachen.  | Foto: Wolfgang Ehrenhöfer
10

Narrenwecken der Faschingsgilde "Die Krebsler"
Die Narren sind wieder los!

Die Oberpullendorfer Narren sind los! Am Samstag, den 11. November 2023 um 11:11 Uhr, fand das allbekannte, sowie allgeliebte Narrenwecken der Faschingsgilde Oberpullendorf statt! Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.OBERPULLENDORF. Der Saal des Gasthauses Domschitz füllte sich rasch mit zahlreichen humorvollen BesucherInnen. Neben spannenden Geschichten über Prinz Fabian I., sowie Prinzessin Celine I. zauberte die Prinzengarde, welche von den talentierten "Colourful...

Ob auf dem Rad oder zu Fuß - jedermann hatte Spaß am Rote Nasen Lauf!
22

Rote Nasen Lauf in Lackendorf
Näschen auf - und LAUF!

Hilfsbereitschaft kann nicht durch Erlässe hergestellt werden. Sie muss in den Herzen der Menschen entstehen. Kranken Kindern, Senioren oder Rehapatienten helfen - eine Tat die wirklich jeder tun kann. Beim Roten Nasen Lauf am Sonntag, den 11. September 2022, hatte man in Lackendorf genau dazu eine Chance - um zu helfen! Echte Hilfsbereitschaft schenkt die KraftLACKENDORF. Bei angenehmen 17 Grad ein paar Runden drehen, um den Mitmenschen zu helfen. Dazu hatten die Teilnehmer:innen in Lackendorf...

Wienerliedtrio Bäuml-Blaboll-Horacek im Burgenland
7 3

Kulturverein Markt Sankt Martin - Kulturvereinsnachmittag
Legendäres Trio Bäuml-Blaboll-Horacek sorgt für ausgelassene Stimmung

Beim letzten Kulturvereinsnachmittag war das legendäre Wienerliedtrio Bäuml-Blaboll-Horacek zu Gast. Mit altbekannten und virtuosen eigenen Wienerliedern von Herbert Bäuml brachten sie das Publikum im Kulturstadl schnell zum begeisterten Mitsingen und Mitklatschen. Gerhard Blaboll und Franz Horacek sorgten dazu mit viel Schmäh für grandiose Stimmung. Wie immer hatte Marianne Blaboll mit Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder den Nachmittag umsichtig und liebevoll organisiert und...

Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
5

Kulturverein Markt Sankt Martin - Kulturvereinsnachmittag
Wienerlied im Kulturstadl am Sa, 3. Juli 2021 16:00

Der Kulturverein Markt Sankt Martin hat im Rahmen seiner Kulturvereinsnachmittage ein hochkarätiges Wienerlied-Trio zu Gast: Herbert Bäuml, Franz Horacek und Gerhard Blaboll singen, spielen und lachen gemeinsam mit den Kulturvereinsmitgliedern und ihren Gästen! Danach gemütliche Ausklingen bei Weinen von Gerhard Amminger u.a. bis zum Zapfenstreich um 22:00. Kulturstadl Markt Sankt Martin, Hauptstraße 10, 7341 Markt Sankt Martin telefonische Anmeldung erforderlich: 0664 18 40 935...

Gerald Etzler im Kulturstadl Markt Sankt Martin
3 3

Furioses Konzert beim Kulturvereinsnachmittag in Markt Sankt Martin
Gerald Etzler im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Im Kulturstadl Markt Sankt Martin erlebte der dortige Kulturverein einen grandiosen Tag! Bei herrlichstem Wetter, eingebettet zwischen Kaffee, Kuchen, Weinkost vom Rotweinhof Amminger und gemütlichem Zusammensitzen im Freien sorgte Gerhard Blabolls Bühnenpartner Gerald Etzler mit fetzigen, schwungvollen und witzigen Liedern für großartige Stimmung! Der einhellige Wunsch war: Bald wieder!

das waren die Konzerte im Corona-Sommer im Kulturstadl Markt Sankt Martin
5

Markt Sankt Martin Kulturstadl des Kulturvereins Echt Wien
Die Corona-Sommerkonzerte im Kulturstadl sind zu Ende

Nach 25 Vorstellungen im Kulturstadl Markt Sankt Martin sind die Corona-Sommer-Konzerte abgeschlossen. Dank der Initiative des Gastgebers Gerhard Blaboll durften wir großartige Künstler in heimeligem Rahmen erleben.  Auf Youtube ( https://www.youtube.com/playlist?list=PL4wJF_dUn5h6nAljhG2_t1YJZ-pD1LWxs ) sind von folgenden Künstlern Videos zu sehen: Andrea Schlor Andy Warmuth Bettina Bogdany Damenspitz Daniela Tanase Duo Knaus Franz Horacek Gerhard Blaboll Gerlinde Knaus Krunoslav Ringsmuth...

Andy Warmuth und Franz Horacek im Kulturstadl Markt Sankt Martin
5 2

"Wien Heute" war in Markt Sankt Martin zu Gast
Wieder ein musikalisches Highlight: Franz Horacek und Andy Warmuth begeisterten im Kulturstadl!

Die Reihe der großartigen Musiker, die im Markt Sankt Martiner Kulturstadl im Rahmen der Coronasommerkonzerte auftreten, reißt nicht ab! Diesmal waren Franz Horacek und Andy Warmuth zu Gast. Sie unterhielten das (sorgfältig nach Coronabestimmungen limitierte und gesetzte) Publikum zweieinhalb Stunden lang bestens mit eigenen Liedern, die nach Texten des Gastgebers Gerhard Blaboll entstanden sind. Die dazugehörende CD "Wien Heute" hatten sie mitgebracht und erzählten witzige Anekdoten im...

Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Yuko Mitani und Walter Schirato bringen "Wien International"
6

Wien Intenational kommt wieder in den Kulturstadl!
12. Juli 2020 17h - Markt Sankt Martin - Wien International

Am 12. Juli sind wieder Kuno Trientbacher und mehrere internationale Sänger im Kulturstadl Markt Sankt Martin zu erleben! Sie bringen wiederum witzige, schwungvolle neue Wienerlieder, die Trientbacher gemeinsam mit dem Wiener Schriftsteller Gerhard Blaboll geschrieben hat - eine Gaude zum Zuhören und (falls man möchte) Mitsingen. Dass die Musiker bester Laune sein werden, dafür sorgt wieder der hausherr, Gerhard Blaboll, der traditionell seine Musikerkollegen bekocht. Neben der regelmäßigen...

Gerhard Blaboll, Andy Warmuth, Franz Horacek am Fiaker
8 2

Am So, 2. August 17:00 kommen Horacek/Warmuth wieder ins Burgenland!
Wien Heute wieder im Kulturstadl Markt Sankt Martin zu hören!

Die burgenländische Gastfreundschaft hat es Franz Horacek und Andy Warmuth angetan! Sie kommen wieder im Rahmen der Coronasommerkonzerte, und zwar am 2. August mit ihrem Programm "Wien Heute". Laut eigener Aussage wissen sie nicht, worauf sie sich mehr freuen sollen: auf die unvergleichliche Athmosphäre im Kulturstadl oder auf die Kochkünste des Hausherrn Gerhard Blaboll. Dieser trägt übrigens zwischen den Liedern auch humoristische Höhepunkte aus seinen Erfolgskabaretts vor. Wir dürfen wieder...

Gerhard Blaboll, Franz Horacek, Andy Warmuth mit ihrem Programm "Wien Heute"
13 2

19.06.2020 - Kulturstadl Markt Sankt Martin
Wien Heute (Franz Horacek, Andy Warmuth, Gerhard Blaboll)

Im Rahmen der Sommercoronakonzerte brachte der Kulturverein Echt Wien ein absolutes Spitzentrio ins Burgenland: Der umtriebige Gitarrist Franz Horacek, der sowohl in Wienerliedpartien spielt, wie auch in Rock'n'Roll-Bands und in Jazz-Combos (natürlich unterschiedlich mit Bass, Kontragitarre, Konzertgitarre und Leadgitarre) hat mit dem Schriftsteller Gerhard Blaboll 12+1 Lieder zwischen Austropop und Wienerlied geschrieben. Musikalisch wunderbar ergänzt wurden die beiden durch den Keyboarder und...

Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Walter Schirato, Gerhard Blaboll
15

Wien International - Kulturverein Echt Wien Coronasommerkonzert
Internationale Wienerlieder im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Am 13. Juni gastierte der italienische (in Wien lebende) Komponist und Pianist Kuno Trientbacher mit zweien seiner Sänger im Kulturstadl Markt Sankt Martin. Das Programm hieß "Wien International". Dem Namen entsprechend boten die Künstler neue Wienerlieder mit viel internationalem Bezug und Witz, die von Gerhard Blaboll getextet und von Kuno Trientbacher vertont wurden. Der Liederreigen war sehr originell, denn man konnte Wienerlieder hören mit Bezug zu Japan, Italien, Dänemark, Rumänien usw....

Gerhard Blaboll in Corona-Zeiten mit Mundschutz-Maske
16

Gerhard Blaboll am 6. Juni 2020 im Kulturstadl
Echt Wien im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Im Kulturstadl Markt Sankt Martin ist laufend etwas los! Am vergangenen Sonntag präsentierte der Hausherr selbst einige seiner tiefsinnigen Chansons und witzigen, selbstironischen und ins Ohr gehenden Wienerlieder und unterhielt das Publikum aufs Köstlichste. Wie immer in der Corona-Sommerkonzert-Serie war das Publikum nur mit persönlicher Anmeldung zugelassen, um die behördlichen Regelungen beachten zu können. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch, im Gegenteil: Die 20 Gäste sangen bei...

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Wissenschaft einfach witzig

BUCH TIPP: Science Busters – "Warum landen Asteroiden immer in Kratern?" Die Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters betreibt Aufklärungsarbeit in humorvoller Weise und macht dem Laien die Welt und das Weltall verständlich – anhand von 33 Fragen: So wird z. Bsp. erklärt, warum Asteroiden eher in Deutschland landen als in Österreich, ob man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen kann oder warum wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere vergessen, was wir wollten! Carl Hanser Verlag, 288...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Kotzbrocken, der die Welt veränderte

BUCH TIPP: Florian Freistetter – "Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" Was konnten sich die Wissenschaftler vor über 300 Jahren leisten, was heute kaum noch geht? Isaac Newton gilt als eines der größten Genies – und er war ein "Arschloch", ein Eigenbrötler, öffentlichkeitsscheu, intrigant ... Science Buster Florian Freistetter stellt in dieser Kurz-Biografie den Mensch Newton in ein anderes Licht. Eine witzige Hommage, geist- und aufschlussreich auch für jene, denen Newton am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Das Jahr 2016 auf den Punkt gebracht

BUCH-TIPP: Beste Bilder 7 (von Dieter Schwalm, Wolfgang Kleinert, Antje Haubner) Die großen Themen 2016 als Cartoons – ein unterhaltsamer Jahresrückblick, der zum Schmunzeln und Nachdenken über Politik und Ethik anregt. Auf über 160 witzigen und provokativen Seiten nehmen 80 Cartoonisten Geschehnisse und Verhältnisse auf die Schaufel, darunter Skandale, Asyl, Islamismus, Terror, Selfies, Pokémon und der Alltag der Menschen. Ein breites Spektrum, vieles ist gelungen auf den Punkt gebracht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schwarzer Humor, bissige Sammlung

BUCH TIPP: Timur Vermes – "Er ist wieder da - erweiterte Studienausgabe" Lange war ER auf der Bestsellerliste in Deutschland. In 41 Sprachen gibt's Timur Vermes' Erfolgssatire über den wiederauferstandenen Adolf Hitler. ER ist auch im Kino wieder da. Der Eichborn-Verlag bringt dazu den kompletten Roman als erweiterte Studienausgabe – ganz in schwarz – mit Presseecho, Outtakes aus dem Drehbuch, Comic aus Südkorea, Szenefotos uvam. (ab 16!). Eichborn Verlag, 560 Seiten, 22,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Der Grat zwischen Gut und Böse

Im 6. Fall werden Carl Mørck und das Sonderdezernat Q mit dem Flower-Power-Zeitalter und einer mystischen Glaubensgemeinschaft konfrontiert. Nach dem Selbstmord eines Kollegen, der einen lange zurückliegenden Mordfall zu lösen versuchte, werden Mørck und seine Kollegen neugierig und beginnen mit den gefährlichen Ermittlungen. Überraschende Wendungen, dramatisch spannend mit einer Brise Humor! Verlag dtv, 596 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Weihnachten ganz lustig und frustig

Heiteres, Besinnliches und auch etwas für jene, die dieses Fest unerträglich finden, versammelt dieses Buch. Die Geschichten von bekannten Autoren wie Suter, Storm, Berg, Hemingway, Schnurre, Noll, Kästner oder Glattauer strotzen nur so vor Weihnachts-Wahnsinn! So oder so - in jedem Falle ist das ein sehr vergnügliches Lese-Fest für Fans und für Muffel! Verlag Diogenes, 288 Seiten, 10.20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.