Hund

Beiträge zum Thema Hund

Den heute zehnjährigen Nero zu sich zu nehmen, war für Ricardo Zanot aus St. Pölten die beste Entscheidung. | Foto: Zanot
2

Hundeserie Teil 1, St. Pölten
Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. ST. PÖLTEN (th). Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. In St. Pölten (Stadt) halten 3.167 Menschen 3806 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Völlig dehydriert konnte ein 16-jähriger Hund am 10. Juni dieses Jahres auf einem Parkplatz in der Nähe des St. Pöltner Volksfestes aus dem Auto seines Besitzers geborgen werden.  | Foto: pixabay.com
2

Gericht
Hund bei 30,9 Grad im Auto zurückgelassen

ST. PÖLTEN. Völlig dehydriert konnte ein 16-jähriger Pekinese am 10. Juni diesen Jahres auf einem Parkplatz in der Nähe des St. Pöltner Volksfestes aus dem Auto seines Besitzers geborgen werden. Dieser hatte das Fahrzeug bei einer Außentemperatur von 30,9 °C gegen 13.30 Uhr in der prallen Sonne abgestellt. Erst um 16 Uhr kam die rettende Hilfe für die betagte Hundedame. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der rumänische Hundehalter nun wegen Tierquälerei verantworten, wo er sich gegenüber...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
63-Jährige darf nach Ertränken des eigenen Vierbeiners keine Tiere mehr halten. | Foto: Alexandra Ott
1

Fix: Lebenslanges Tierhalteverbot für 63-Jährige

BEZIRK TULLN. Sie hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt, weil er die anderen Hunde gebissen, die Katzen und Hühner gejagt hat– die Bezirksblätter haben zuletzt über die Verhandlung am Verwaltungsgericht in St. Pölten berichtet. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 1961333670;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground", "FFFFFF");gogol_gw.setData("widget_colorBorder", "BBBBBB");gogol_gw.setData("widget_colorFont",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Landesverwaltungsgericht fand heute die Verhandlung statt. | Foto: Zeiler
2

Tierhalteverbot: Countdown für Entscheidung läuft

63-Jährige hat einen ihrer vier Hunde im Pool ertränkt. Heute, 24.4.2018, fand die Verhandlung am Landesverwaltungsgricht in St. Pölten statt. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Eine knappe Stunde dauerte die Verhandlung am Landesverwaltungsgericht in St. Pölten, bei der festgestellt werden sollte, ob einer 63-jährigen Frau aus dem Bezirk Tulln ein Tierhalteverbot auferlegt werden soll. Grund dafür: Frau P. hat ihren Dackel-Terrier-Mix namens Ballo im Dezember 2017 getötet, indem sie ihm eine Kette um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident Willi Stiowicek und Landesrat Franz Schnabl mit Hündin Pippilotta | Foto: Herbert Käfer

Landesrat Schnabl besucht St. Pöltner Tierheim

Tierschutzverein leistet wichtige Arbeit im Bereich Tierschutz, Bewusstseinsbildung und Resozialisierung ST. PÖLTEN (red). Der für Tierschutz zuständige Landesrat Franz Schnabl stattete dem Tierheim St. Pölten einen Besuch ab und bekam eine Führung durch den Präsidenten Willi Stiowicek. Das Einsatzgebiet des St. Pöltner Tierschutzvereines umfasst den Zentralraum von Niederösterreich sowie das Mostviertel. Präsident Stiowicek erklärt: „Jährlich kommen etwa 800 Tiere ins St. Pöltner Tierheim –...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Tierheimleiter Davor Stojanovic und Sorgenkind Nello. Der Kater ist sehr verschmust und zutraulich. | Foto: Werilly
15

Tierheim: Der Wunsch an das Christkind

"Keine Tier-Spontankäufe und lieber Tiere be- als verschenken", so der Wunsch des Tierheimleiters. ST. PÖLTEN. Weihnachten naht und so mancher macht sich bereits daran, seinen Wunschzettel zu schreiben. Bei einigen fällt dieser etwas kürzer, bei anderen ausführlicher aus. Doch Leon und Nello haben nur einen Wunsch: ein Zuhause. Der Rottweiler und der Kater sind nur zwei von vielen Schicksalen, die im Tierheim in St. Pölten leben und darauf warten, endlich ihre Zweibeiner zu finden. Zuhause auf...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte konnten zwei Katzen und einen Hund aus der Wohnung retten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Drei gerettete Tiere bei Wohnungsbrand

Die Haustiere wurden nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr zum nahegelegenen Tierarzt transportiert. ST. PÖLTEN (red). Am frühen Nachmittag des 8. August kam es im St. Pöltner Stadtteil Harland zum Brand einer Wohnung. Im ersten Stock eines großen Wohnhauses, direkt an der Salcherstraße, war es aus unbekanntem Grund zu einem Brandausbruch im Bereich der Küche gekommen. Zwei Katzen und ein Hund gerettet Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die verschlossene Wohnungstür...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bitte nicht hier! Woody hat nur Tropfen hinterlassen. | Foto: Talkner
5 1 2

St. Pölten: "Gackerl-Streit" zwischen Hundebesitzern artet brutal aus

Hunde liefern Konfliktpotential in der Landeshauptstadt: Chihuahua Woody wird zwei Meter weit geschleudert. ST. PÖLTEN (bt). Nach dem Grundsatz - einfach näher dran - sind die Bezirksblätter oft eine Anlaufstelle, auch für Menschen, die auf Missstände aufmerksam machen wollen und einen Draht zur Öffentlichkeit suchen. Ein Thema, dass die Redaktion immer wieder erreicht, sind Probleme rund um den Hund. Appell an Hundefreunde "Das Motto scheint zu sein, irgendjemand wird es schon wegräumen",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hier war früher die Tierpension, die laut Amtstierarzt "schon immer illegal war". | Foto: Zeiler
17

Hundepension war "illegal"

Tierquälerei in Rappoltenkirchen: Cobra sucht Platzerl; zweite Hündin ist verstorben. RAPPOLTENKIRCHEN. Weil er zwei seiner Hunde einschläfern lassen wollte, flog nun ein Fall von Tierquälerei auf, die Bezirksblätter haben online unter "Tierdrama in Tulln: Keiner wollte sie" am 27.4.2017 berichtet. "Die Tierpension war ganz gut frequentiert", erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Albrecht. Wie sich jetzt jedoch herausstellte, war diese illegal und "trotzdem wurden immer wieder Tiere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.