Hund

Beiträge zum Thema Hund

2

Balto's mobiles Hundetraining
Hat dein Hund Schwierigkeiten mit Menschen?

 Versteifst du dich schon, wenn sich Besuch ankündigt?  Steigt die Panik in dir auf, wenn sich Menschen deinem Hund nähern?  Würdest du dich auch am liebsten in Luft auflösen, wenn dein Hund total ausflippt, sobald er einen anderen Menschen erblickt? So ging es mir auch. Nachdem sich mein Hund Balto eingelebt hatte, zeigte er was in ihm steckt. Sobald uns jemand im Treppenhaus oder vor dem Haus begegnete, flippte Balto total aus. Sobald sich ihm jemand näherte oder auch nur aus einer Tür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Ganner
LRin Zoller-Frischauf: "Mit dem verpflichtenden Sachkundenachweis sorgen wir für mehr Sicherheit für Mensch und Hund."
 | Foto: © Land Tirol/DIe Fotografen

Sachkundenachweis
Stichtag für HundehalterInnen verschoben

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde nun auch der Stichtag bei Sachkundenachweisen für HundehalterInnen verschoben, wie es die zuständige Landesrätin Zoller-Frischauf kommunizierte. Online ist der Besuch von Sachkundenachweis-Kursen weiterhin möglich. Von 1. April auf 1. Oktober 2020 verschobenFür ErsthundehalterInnen war der 1. April eigentlich der Stichtag, um in der eigenen Gemeinde einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung des Hundes vorzulegen. Das Datum wurde nun auf den 1. Oktober 2020...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sachkundenachweis muss von allen Hundebesitzern, die ab 1. April 2020 erstmalig einen Hund ihn ihrer Wohngemeinde anmelden wollen, erbracht werden. | Foto: Pixabay

Hund & Mensch
Sachkundenachweis-Kurs für Hundehalter am WIFI

TIROL. Der angekündigte Sachkundenachweis für Ersthundehalter wird nun in die Tat umgesetzt. Am 1. Februar 2020 startet am WIFI Innsbruck der erste Kurs. Aufgrund einer neuen Regelung müssen alle, die ab 1. April erstmalig einen Hund in ihrer Wohngemeinde anmelden wollen, einen Sachkundenachweis vorweisen. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt die Hintergründe der von ihr initiierten Verordnung, in der diese neue Regelung festgeschrieben ist: „Hundehalterinnen und Hundehalter tragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem tirolweit einheitlichen Vollzug von Leine und Maulkorb soll der „Fleckerlteppich“ an einzelnen Gemeinderegelungen künftig der Vergangenheit angehören | Foto: Pixabay

Leinenpflicht
Neue Regeln für Mensch und Hund in Tirol

TIROL. Der „Fleckerlteppich“ in Sachen Leinen- und Maulkorbpflicht gehört bald der Vergangenheit an. Eine Änderung im Landespolizeigesetz soll einheitliche Regeln für Hundehalter bringen. Bisher hatten die Tiroler Gemeinden unterschiedliche Regelungen bezüglich Leine und Maulkorb. Nun steht eine Änderung des Landespolizeigesetzes vor der Beschlussfassung im Tiroler Landtag. Sie soll tirolweit einheitliche Regeln schaffen. Leinenpflicht und Sachkundenachweis HundehalterInnen müssen ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Temperament und Lebensfreude

BUCH-TIPP: Wild, Jaussi – "Flatcoated Retriever" Als idealer Familien -, Sport- und Jagdhund beschrieben, gilt der Flatcoated Retriever zunehmend als einer der beliebtesten Hunde. Ein sehr schöner Bildband mit komplettem Rasseportrait. Ein interessanter Hund für Jagdbegeisterte, das sanfte Wesen der Retriever macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Familien- und sogar Rettunshund. Müller Rüschlikon Verlag, 176 S., € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Nagiller
1

Immer mehr wildernde Hunde: Jägerschaft ruft Hundehalter zur Zusammenarbeit auf

Nachdem ein Hund kürzlich eine hochträchtige Rehgeiß gerissen hat, ruft die Tiroler Jägerschaft alle Hundehalter zur Zusammenarbeit auf: Hunde sollten unbedingt an der Leine gehalten werden. In den letzten Monaten kam es im Mittelgebirge zum vermehrten Auftreten wildernder Hunde. Dies ist gerade deshalb besonders bedauerlich, weil sich z. B. die Rehe kurz vor bzw. bereits in der Setzzeit befinden. Daher geben sich die Landwirte besondere Mühe, bei der Mäharbeit auf die Rehkitze im Gras Acht zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.