Hundstein

Beiträge zum Thema Hundstein

Neuer Regionalkrimi von Stefan Innerhofer
TATORT PINZGAU

Die ‚Heiligen Drei König‘ - neuer Landkrimi Nach dem Erstlingswerk „Stadterhebung in Saalfelden“ gibt es seit vergangenem Freitag den 2. Band der Landhauskrimiserie aus dem Pinzgau. Und da ist wieder ordentlich etwas los. Ein neuer Einsiedler, der erst 35 Jahre alt ist. Ein Toter am Hohen Hundstein, den sie in den frühen Morgenstunden nach dem Jakobiranggeln finden. In Saalfelden geht es wieder einmal drunter und drüber, und der zuständige Postenkommandant, der Maier Schorsch, muss ermitteln....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Innerhofer
Ulli Exenberger war heuer die stärkste Pinzgauerin. | Foto: Christoph Lederer
7

Mountainbike
Pinzgau-Trophy Abschluss beim 19. Hundstoa-Biag-Di in Maria Alm

Obwohl es in der Früh stark regnete, der Wind wehte, die Berggipfel mit Wolken und Nebel verhängt waren und die einzige positive Botschaft lautete, dass oben kein Schnee liegt, fanden sich am vergangenen Samstag wieder über 100 Sportler und Sportlerinnen aus ganz Salzburg und Bayern beim traditionellen Hundstoa-Biag-Di in Maria Alm ein. MARIA ALM. Neben vielen wirklichen Hobbyfahrern, die aufgrund der Wetterbedingungen ihre persönlichen Rekorde und Ziele nur schwer erreichen konnten, war dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Sieger Hubert Illmer, Tristan Laubichler mit Trainer Ernst, Franz und Mathilde Höllwart  | Foto: Höllwart
3

Ranggeln
Hundstoa Ranggeln 2019

Beim legendären Ranggeln am Hundstein im Pinzgau machten die jungen Pongauer trotz suboptimalen Wetters eine gute Figur. MARIA ALM. Fünf der starken Pongauer Jungranggler standen beim Ranggeln am Hundstein in Maria Alm im Finale. Trotz Nässe und Kälte kämpften die Burschen mit vollem Einsatz, denn am "Hundstoa" zählt nur der Sieg. Auf dem höchsten europäischen Grasberg wurde am Jakobitag geschultert, was das Zeug hielt. Nachwuchs haut um Der achtjährige Tristan Laubichler wurde seiner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gesamtsieger: Für die Gesamtwertung zählten die besten 4 Resultate, der Sieg ging an HP Obwaller und Ramona Niederreuther | Foto: Hans Seifert
5

Mountainbike: Abschluss der Pinzgau-Trophy am Hundstein
Zum ersten Mal Pinzgauer Doppelsieg am Hundstein

MARIA ALM. 234 Sportler und Sportlerinnen waren 2018 bei den Rennen der 15. Bigtime Pinzgau-Trophy insgesamt am Start, davon auch etliche Topfathleten aus den angrenzenden Regionen Österreichs und Deutschlands. Diese verhinderten seit Bestehen der Serie stets einen Pinzgauer Doppelsieg bei Damen und Herren beim Abschlussbewerb in Maria Alm. Heuer war es aber endlich soweit. Der Niedernsiller Hans-Peter Obwaller konnte sich zum 4. Mal den begehrten Sieger-Wimpel sichern, bei den Damen jubelte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Panorama vom Hundstein Gipfel - Blick Richtung Hohe Tauern, Schmittenhöhe oberhalb von Zell am See
4 14 6

Hundstein - ein aussichtsreicher Berg - nicht nur für MTB

DIE Gipfelstürmer-Tour schlecht hin – zum höchsten Gipfel der Region, welcher mit dem MTB fahrend erreicht werden kann. Diese Tour ist konditionell gut trainierten Biker/innen vorbehalten. Der Hundstein kann von Maria Alm aus in Angriff genommen werden, wobei die Abfahrt dann nach Thumersbach und zurück nach Saalfelden führt . Der Hundstein, auch Hoher Hundstein, ist ein 2117 m hoher Berg bei Zell am See im Pinzgau (Bundesland Salzburg). Er ist die höchste Erhebung innerhalb der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Schafe genießen die Morgensonne nahe des Hundsteingipfels. Ein Blick in die Glocknergruppe mit markante Dreitausender
9 22 6

Viele Wege führen zu diesem Gipfel

Als Berggruppe nimmt der Hundstein mit seinen Nachbargipfeln Hochkasern (2017 m), Schwalbenwand (2011 m) und Gschwandtnerberg (1612 m) die gesamte Osthälfte der Dientener Berge (Grasberge) ein. Die Umgrenzung bilden das Zeller Becken zu den Kitzbüheler Alpen – die Urslau mit dem Hauptort Maria Alm zu den Berchtesgadener Alpen – der Filzensattel und das Dientenertal (Dienten) zu den restlichen Grasbergen – und das Salzachtal mit Taxenbach und Bruck an der Großglocknerstraße zu den Hohen Tauern....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Start vor malerischer Kulisse um 11:00 Uhr in Maria Alm mit Trophy-Organisator Peter Gruber (blau), Rekord-Hundstoa-Sieger Martin Schider (gelb) und Tages- und Trophy-Sieger Hans Peter Obwaller (orange) | Foto: Hans Seifert
5

Die schnellsten „Hobby-Biker“ Österreichs

Traditionell wurde mit dem Hundstoa-Biag-Di in Maria Alm auch wieder die diesjährige 11. Auflage der Pinzgau-Trophy abgeschlossen. Insgesamt nahmen mehr als 200 Starter (darunter exakt 151 mit Zeitnehmung) die 1300 Höhenmeter hinauf zum Statzerhaus in Angriff. Schnellster dabei war wieder einmal Hans-Peter Obwaller aus Niedernsill mit einer Zeit von 54:28 Minuten, gefolgt von Thomas Trainer und Andreas Huber (beide Bayern) sowie dem Kärntner Christof Hochenwarter. Weitere Spitzenplätze für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
reizvolle Landschaftseindrücke: Das Selbhorn oberhalb von Maria Alm, Steinernes Meer.
13 24 6

ein lohendes Mountainbike-Ziel

Mountainbike Tour auf den Hundstein 2117 m Die Erschließung des Hundsteins begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Nachdem 1889 die Sektion Alm des Österreichischen Touristenklubs von Johann Moßhammer, einem Schmiedemeister und begeisterten Alpinisten aus Maria Alm, gegründet worden war, begann man mit der Errichtung von Weg- und Steiganlagen. 1897 wurde das Statzerhaus auf dem Gipfel des Hundsteins errichtet Sowohl der Gipfel des Hundsteins mit dem Panorama über die umliegende Bergwelt, als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Es ist kurz nach 5 Uhr in der Früh! Die Sonne beleuchtet nur die höchsten Spitzen der Berge und eine Rasenflache: Blick nach Maria Alm, während einer Mountainbiketour hinauf zum Hundstein 2121 m. Das Breithorn ist schon im zarten Morgenlicht. rechts davon der Sommerstein und links davon das Persailhorn oberhalb von Saalfelden. Ganz hinten im Bild der Hochkranz hoch oberhalb von Weisbach bei Lofer.
15

Der kühle Morgen!

Wo: Christenreith, 5761 Maria Alm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Das Ranggeln am Hundsstein. | Foto: Servus TV
2 3

Am 24. Juni: Das Hundstein-Ranggeln in der Servus TV-Reihe "Heimatleuchten"

PINZGAU / ÖSTERREICH. Die UNESCO hat in Österreich mehr als 70 überlieferte Traditionen und Brauchtümer als immaterielles Kulturgut ausgewiesen. Eine hohe Auszeichnung, die Österreich zu dem macht, was es ist: eine herausragenden Kulturnation im Herzen Europas. In der „Heimatleuchten Spezial“-Folge „Das Feuer weiter geben“ werden in Extra-Länge sieben dieser Weltkulturerbe-Regionen besucht und die Menschen gezeigt, die hinter den Bräuchen und Traditionen stehen. Menschen, die auch darauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
198

Ranggeln: Hermann Höllwart, König am Hundstein

Bei hervorragendem Wetter fand am 26. Juli 2015 das Jakobiranggeln auf dem Hundstoa statt. Eröffnet wurde das Ranggeln mit einer festlichen Bergmesse, zelebriert von Weihbischof Andreas Laun. An die 2000 Zuschauer und 92 Ranggler erlebten eine bestens organisierte Veranstaltung und es gab hervorragende Kämpfe. Neben den Salzburgern traten in den Klassen auch die besten Ranggler aus Süd- und Osttirol, sowie aus Bayern an. Leider gab es auch zwei Verletzte und dadurch musste das Ranggeln zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1

Ein Fest für die Hunstein-Wirtsleute

MARIA ALM. Ein verhangener Himmel und Nieselregen begleitete jene Die Besucher des Statzerhauses, die sich kürzlich aufmachten, um mit Gusti und Hans Hasenauer ihr 40-jähriges Jubiläum als Hüttenwirte zu feiern. Die Beiden übernahmen einst die verwaiste Hütte, die nur mittels Tragtieren von der Lohningalm oder der Kronreithütte versorgt werden konnte. Sogar die nächste Quelle war damals über eine halbe Stunde Fußmarsch entfernt. Die Beiden steckten in den vergangenen Jahrzenten jedoch viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.