Hundstein

Beiträge zum Thema Hundstein

Sieger Hubert Illmer, Tristan Laubichler mit Trainer Ernst, Franz und Mathilde Höllwart  | Foto: Höllwart
3

Ranggeln
Hundstoa Ranggeln 2019

Beim legendären Ranggeln am Hundstein im Pinzgau machten die jungen Pongauer trotz suboptimalen Wetters eine gute Figur. MARIA ALM. Fünf der starken Pongauer Jungranggler standen beim Ranggeln am Hundstein in Maria Alm im Finale. Trotz Nässe und Kälte kämpften die Burschen mit vollem Einsatz, denn am "Hundstoa" zählt nur der Sieg. Auf dem höchsten europäischen Grasberg wurde am Jakobitag geschultert, was das Zeug hielt. Nachwuchs haut um Der achtjährige Tristan Laubichler wurde seiner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Pongauer Jungranggler Tristan Laubichler holte wieder einen Tagessieg im Zillertal. | Foto: Höllwart

Ranggeln
Laubichler kämpft sich erneut zum Tagessieger

Zahlreiche Siege errangen Hansi Höllwart und Tristan Laubichler für die Pongauer Nachwuchsranggler. PONGAU, FÜGEN. Das Kreuzjochranggeln im Zillertal wurde wegen Schlechtwetter vom Berg in die Festhalle Fügen verlegt. Tristan Laubichler vom Rangglerverein Pongau und Vereinskollege Hansi Höllwart waren in der Schülerklasse bis acht Jahre am Start. Tristan Laubichler warf alle Gegner und wurde wieder einmal Tagessieger dieser Klasse. Hansi Höllwart schaffte auch Vorrundennsiege, verpasste dann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Finale der Jugend: Thomas Scharfetter (vorne) gegen den späteren Sieger Philipp Holzer. | Foto: Höllwart

Pongauer Ranggler kämpfen sich am Hundstein bis ins Finale

PONGAU, PINZGAU (aho). Bis ins Finale schafften es die Pongauer Nachwuchsranggler beim Hundsteinranggeln 2018. In der Schülerklasse bis 14 Jahre zog Hubert Illmer, der amtierende Salzburger Landesmeister, mit Blitzsiegen in die Finalrunde ein. Er zeigte gegen den Favoriten Stefan Gastl aus den Brixental eine gute Leistung, musste sich jedoch letztendlich geschlagen geben. Matthias Höllwart traf schon in Runde eins auf den späteren Sieger Andreas Gastl aus dem Brixental und wurde aus dem Bewerb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

500 Jahre Jakobi-Ranggeln am Hundstein

Am 29. Juli findet am Hundstein das Jubiläums-Ranggeln "500 Jahre Ranggeln am Hundstein" statt. Die Bergmesse mit Pater und Rangglerpfarrer Klaus Laireiter beginnt um 10 Uhr. Anschließend: Jakobiranggeln 2018.  Aufstiegsmöglichkeiten: Bergfahrt mit der Schwarzeckalmbahn vom Parkplatz Gasthof Bachschmied in Maria Alm(Ortsteil Hintermoos), danach Fußmarsch oder Taxifahrt bis zum Gipfel.Aufstieg zu Fuß von Taxenbach, Gries, Bruck, Thumersbach, Maishofen, Maria Alm und Dienten möglich. Auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der spätere Sieger Moritz Höllwart wirft den Pinzgauer Helmut Salzmann. | Foto: Höllwart

Höllwart ist Hundsteinsieger 2017 in der Jugendklasse

PINZGAU/PONGAU (aho). Den Sieg in der Jugendklasse bis 16 Jahren erkämpfte Moritz Höllwart beim traditionellen Hundsteinranggeln. Nach Vorrundensiegen gegen Josef Maier aus Bramberg und Helmut Salzmann aus Saalbach stand er mit dem Judostaatsmeister aus Wien im Finale. Dem Pongauer gelang es, seinen Gegner mit einem Ausheber zu werfen, womit er sich zum Hundsteinsieger 2017 krönte. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Ranggeln am Hundsstein. | Foto: Servus TV
2 3

Am 24. Juni: Das Hundstein-Ranggeln in der Servus TV-Reihe "Heimatleuchten"

PINZGAU / ÖSTERREICH. Die UNESCO hat in Österreich mehr als 70 überlieferte Traditionen und Brauchtümer als immaterielles Kulturgut ausgewiesen. Eine hohe Auszeichnung, die Österreich zu dem macht, was es ist: eine herausragenden Kulturnation im Herzen Europas. In der „Heimatleuchten Spezial“-Folge „Das Feuer weiter geben“ werden in Extra-Länge sieben dieser Weltkulturerbe-Regionen besucht und die Menschen gezeigt, die hinter den Bräuchen und Traditionen stehen. Menschen, die auch darauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
5

Stark wie ein Stier

Hermann Höllwart ist der stärkste Ranggler in Europa. Er gewann alles, was es zu gewinnen gab. TAXENBACH (vor). Beim Wolfsbergbauern in Taxenbach bei den Eltern Anneliese und Hermann, sowie den Geschwistern Kathrin und Heidi ist der Naturbursch Hermann Höllwart aufgewachsen. Schon mit 6 Jahren nahm in die Familie mit zum Ranggeln. Ab diesem Zeitpunkt war es um ihn geschehen. Onkel Gerhard schenkte ihm eine Ranggelpfoad und los ging es. In den Schülerklassen dominierte er seine Gegner nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
198

Ranggeln: Hermann Höllwart, König am Hundstein

Bei hervorragendem Wetter fand am 26. Juli 2015 das Jakobiranggeln auf dem Hundstoa statt. Eröffnet wurde das Ranggeln mit einer festlichen Bergmesse, zelebriert von Weihbischof Andreas Laun. An die 2000 Zuschauer und 92 Ranggler erlebten eine bestens organisierte Veranstaltung und es gab hervorragende Kämpfe. Neben den Salzburgern traten in den Klassen auch die besten Ranggler aus Süd- und Osttirol, sowie aus Bayern an. Leider gab es auch zwei Verletzte und dadurch musste das Ranggeln zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Sieger in den Schülerklassen
11

Hermann Höllwart erneut Hogmoar am Hundstein

Obwohl die Wetteraussichten nicht sehr gut waren, gab es beim heurigen Hundsteinranggeln ein starkes Teilnehmerfeld. In der Meisterklasse I schieden Hotter Roman und Wallner Axel, sowie Höllwart Hermann und Dum Alois nach beherzten Kämpfen bereits in der 1. Runde aus. Im Finale standen sich Mayer Christoph und Rieß Rupert gegenüber, dem Rauriser Rieß Rupert genügte durch die kürzere Kampfzeit ein Unentschieden zum Sieg. Wie es das Schicksal wollte, trafen Mayer und Rieß auch in der ersten Runde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
300

Ranggeln am Hundstein 2011

115 Ranggler kämpften um den begehrten Hågmoar-Titel am Hundstein, dem Ranggel-Olymp. Der große Sieger ist Hermann Höllwart aus Taxenbach. MARIA ALM. Der Taxenbacher Hermann Höllwart machte mit seinen Gegnern in den ersten Runden relativ kurzen Prozess. In Runde Zwei gewann er gegen Christian Innerhofer mit einem „Aufdreher“. Nach dem Sieg gegen Anton Rieß benötigte Höllwart im Finale gegen seinen Vereinskollegen Christoph Mayer nur mehr ein Unentschieden. Das reichte zum begehrten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.