Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

SR Corinna Smretcnik ist gespannt auf die vielen Ideen der Klagenfurter Jugend.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

City4you
Jugendwettbewerb "City4you - DU bist Klagenfurt" bis 29. März

Bis 29. März können Ideen über die Bürgerbeteiligungsplattform "Ideen4Kaernten" eingereicht werden.  KLAGENFURT. Im Jahr der Jugend startet die Stadt Klagenfurt unter Beteiligung der Bürger einen Ideenwettbewerb, um die Stadt Klagenfurt noch lässiger, belebter und weltoffener zu gestalten. Besonders Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen zu teilen. "Mit dem Ideenwettbewerb möchte ich daher allen die Möglichkeit geben, ihre Wünsche und Ideen einzubringen und somit gemeinsam die Landeshauptstadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik und Landesrat Ing. Daniel Fellner sind gespannt auf die vielen Ideen von Klagenfurts Jugend. | Foto: StadtKommunikation /Wajand

City4you–Du bist Klagenfurt
Jugendliche gestalten ihre Landeshauptstadt

Jugendliche und junge Erwachsene werden über den Ideenwettbewerb „City4you – Du bist Klagenfurt“ dazu eingeladen ihre Ideen für eine moderne, offene und tolerante Stadt einzubringen. Einreichungen sind ab sofort möglich. KLAGENFURT. Beim Jugendwettbewerb “City4you – Du bist Klagenfurt" bekommen Jugendliche ab sofort die Chance, ihre Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Landeshauptstadt einzubringen. Für Jugendreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik ist es ein besonderes Anliegen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Anzeige
"Eine Stadt in Bewegung" ist das Motto des diesjährigen Klagenfurter Gesundheitspreises. | Foto: StadtPresse/Wedenig

14. Klagenfurter Gesundheitspreis: Neue Ideen für mehr Bewegung gesucht!

Sich regelmäßig zu bewegen hält fit und gesund - der heurige Gesundheitspreis sucht unter dem Motto "Eine Stadt in Bewegung" die besten Ideen für mehr Bewegung im Alltag. Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, Atmung, Skelett, Muskeln, Stoffwechsel und fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden. Ständiges Sitzen im Beruf oder in der Schule sowie ein passiv-sitzender Lebensstil sind dagegen wenig förderlich. "Wir möchten den heurigen Gesundheitspreis nützen, Ideen und Konzepte für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.