Ilztal

Beiträge zum Thema Ilztal

Erstmals schließen sich sechs Gemeinden und vier Klima- und Energie-Modellregionen der Region WEIZplus zusammen, um gemeinsam mit der EnergieZukunft WEIZplus und der Raiffeisenbank die Energiegenossenschaft „Umspannwerk Gleisdorf“ zu gründen. | Foto: EZWp_Wagner-Kletz
3

Nachhaltige Energieversorgung
Energie aus der Region für die Region

Die Region WEIZplus nimmt die Energiezukunft selbst in die Hand. Mit der Gründung einer einzigartigen Energiegenossenschaft setzen sechs Gemeinden in der Region Gleisdorf ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. REGION GLEISDORF. In der Region WEIZplus entsteht eine bahnbrechende Initiative: Sechs Gemeinden und vier Klimaregionen gründen eine Energiegenossenschaft, die den Weg für erneuerbaren Strom ebnet. Aus der Region für die Region Mit einem Paukenschlag und großem Optimismus wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
4

Ab November erhältlich
Kulmland-Gutscheine für die Stärkung der Region

Ab Mitte November ist der Kulmland-Gutschein in allen fünf Gemeinden erhältlich Die Region Kulmland möchte nun mit einem gemeindeübergreifenden Gutschein die heimischen Betriebe fördern und stärken. Die Unternehmen der fünf Gemeinden des Kulmlandes Feistritztal, Gersdorf an der Feistritz, Ilztal, Pischelsdorf am Kulm und Stubenberg am See sollen davon profitieren. Mit der Organisation und Durchführung wurde Walter Flucher, Öffentlichkeitsbeauftragter des Vereins, betraut. Die offizielle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
v. l.: Berthold Strempfl (Mikronetzbetreiber), Heidrun Kögler (Kleinregionsmanagerin), Christian Loidl (Firma TeLo GmbH), Walter Flucher (Kulmland).
26

Gemeinsam heizen und dabei sparen

Zu einem interessanten Informationsabend lud die Kleinregion "Energiekultur Kulmland". Das zentrale Thema des Abends im Pfarrsaal am 4. November war, dass gemeinsames Heizen billiger kommt und die Energieeffizienz erhöht wird. Christian Loidl belegte anhand von Zahlen und Erfahrungswerten, dass sogenannte Mikronetze zukunftsrächtig für die Konsumenten seien. Bei Mikronetzen errichten zwei oder mehr Häuser (ab 150 KW) eine gemeinsame Heizung, wobei es Ziel ist, erneuerbare Energie - möglichst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.