Imker

Beiträge zum Thema Imker

1:13

20. Mai ist Tag der Biene
"Geht's den Bienen gut, geht's uns allen gut"

Am 20. Mai ist Tag der Biene. Ein Grund mehr, um auf die Wichtigkeit der kleinen Insekten aufmerksam zu machen. Im Zuge dessen hat MeinBezirk.at einen Stadtimker aus Knittelfeld besucht. Er erklärt uns, warum wir Bienen auf dieser Welt brauchen. STEIERMARK. "Geht's den Bienen gut, geht's uns allen gut" lautet das Motto des Stadtimkers aus Knittelfeld. Warum? Die Bienen sind das drittwichtigste Nutztier nach dem Rind und dem Schwein. Sie bestäuben Obstbäume und Sträucher und sichern unter...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Der Waldhonig von Stadtimker Philipp Opresnik wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Imker Philipp Opresnik
Knittelfelder Stadthonig bekam Goldmedaille

Bei der steirischen Honigprämierung in Frohnleiten wurde der Honig des Knittelfelder Stadtimkers Philipp Opresnik mit einer Goldmedaille prämiert. Somit erhielt er die höchste Auszeichnung. KNITTELFELD. Rund 2.100 steirische Honige wurden im Zuge der Auszeichnung eingeschickt und geprüft. 765 Honige kamen in die erweiterte Auswahl und wurden von einer Jury, bestehend aus 40 Imkerinnen und Imkern, verkostet. Der Honig des Stadtimkers Philipp Opresnik erhielt die Goldmedaille und somit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imker aus Leidenschaft. Werner Göttfried bei den Bienenstöcken. Fotos: Pfister, Margret Hochstöger, pixaby.com
1 28

UNZMARKT-FRAUENBURG
Mein Honig aus meinem Bienenstock

Frauenburger vermietet Bienenstöcke an Abonnenten um 218 Euro pro Jahr und informiert via Whats App und Facebook laufend über seine Arbeit als Imker. Immer mehr junge Leute haben in den letzten Jahren die Faszination der Imkerei entdeckt. So auch der 41-jährige Werner Göttfried aus der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg. Der gelernte Zimmerer wohnt in seinem Eigenheim im Ortsteil Frauenburg mit seiner Frau Martina und den beiden Kindern Jana (9) und Elias (7). Nebenberuflich bewirtschaftet er 50...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Bienen brauchen Profis", so das Motto von Maximilian Marek, Direktor der steirischen Imkerschule. "Imkersein will gelernt sein." | Foto: KK
1 4 4

Maja, erzähle uns von dir!

Bienenzucht ist mehr als nur ein Hobby. Davon können die steirischen Imker ein Lied summen. Am Ende stehen der Frühstückshonig, die Seife oder gar der Met. Doch bis es dazu kommt, werden die fliegenden Rohstofflieferanten der Redewendung "fleißig wie eine Biene" mehr als gerecht. Wie in einem Bienenstock geht es derzeit rund um die steirische Imkerschule zu. "Wir sind gerade dabei, wieder neue Imker auszubilden und ganz nebenbei ist der Frühsommer für die Bienen und damit auch für uns die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die prämiteren Imker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf der heurigen 8. steierischen Honigprämierung. | Foto: KK
4

Wenn steirischer Honig zur Goldprämierung führt

Die Prämierung von 152 Honigerzeugnissen aus der Steiermark, von insgesamt 1100 Einsendungen, fand heuer am 4. Oktober im Volkshaus Frohnleiten statt. Diese wurden für die 8. steierische Honigprämierung im Labor der Steirischen Imkerschule auf ihre Qualität und unterschiedlichen physikalisch–chemischen Eigenschaften untersucht. Prämiert wurde in den vielfältigsten Kategorien von Honigsorten unseres Bundeslandes: Blütenhonig, Blütenhonig mit Lindenhonig, Wald-Blütenhonig, Waldhonig,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

BUCH TIPP: Der Weg zum erfolgreichen Imker

Die Neuauflage des Buches von Moosbeckhofer/ Ulz bietet nicht nur eine Aktualisierung: Einsteiger und erfahrene Bienenzüchter finden sich dank der übersichtlichen Gestaltung schnell zurecht. Grundkenntnisse, Fertigkeiten und viele Details für den erfolgreichen Imker-Betrieb werden in den Hauptabschnitten Bienenpflege, Trachtquellen, Bienenprodukte u. -krankheiten usw. intensiv behandelt Stocker Verlag, 205 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.