Imker

Beiträge zum Thema Imker

Andreas Brieger, Landesobmann der Salzburger Imker meint, dass die Sichtung der asiatischen Hornisse in Salzburg, höchstwahrscheinlich die einzige Bestätigung bleiben wird. | Foto: Imkerhof Salzburg
Aktion 2

Asiatische Hornisse
Bislang erst eine bestätigte Sichtung in Salzburg

Das Land Salzburg informierte über bereits 3.000 Sichtungen, die hinsichtlich der asiatischen Hornisse bei den betreffend eingerichteten Stellen eingegangen sind. Die BezirksBlätter sprachen hinsichtlich dieser Ereignisse mit dem Landesobmann der Salzburger Imker, Andreas Brieger – "Bislang gibt es lediglich eine bestätigte Sichtung der asiatischen Hornisse im Bundesland Salzburg, jene vom 9. April." SALZBURG. Zum Schutz der Bienen sowie der heimischen Landwirtschaft können seit der ersten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
10

Bienentag in Maishofen-Kirchham
Wissenswertes über Bienen hautnah erleben, das kann man bei Familie Neumayr/Holleis genießen

Wir durften am 1. Juli mit den 2. Klassen den Hof der Familie Neumayr/Holleis in Kirchham besuchen. Dabei schauten wir uns die Bienen ganz genau an! Ob bei der Arbeit im Stock, auf Infotafeln im Schleuderraum oder beim Fliegen in der Natur. Die Bauersleute erklärten geduldig alles Wissenswerte über die kleinen Lebewesen und ließen uns dabei bei der Arbeit eines Imkers über die Schulter schauen. Überdies wurden wir mit Köstlichkeiten aus und mit Honig verwöhnt. So war es nicht verwunderlich,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Monika Lochner
Matthias Fink vom Imkerhof feierte heuer Jubiläum. Seit 20 Jahren ist der Stand am Adventmarkt vertreten.
12

Bildergalerie
Weihnachten brachte ein sehr gutes Geschäft

Die Standbetreiber des Hellbrunner Adventzaubers blicken auf gute Umsätze zurück. SALZBURG. Zum 20sten Mal ist Matthias Fink vom Imkerhof hier am Hellbrunner Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten. "Lebkuchen gehen immer gut", sagt Fink und erzählt, dass die wenigsten ein Glas Honig mitnehmen – es sei zu schwer. Ein Gläschen Met komme immer gut an, mit dem könne man auch auf das neue Jahr anstoßen. Ein Renner bei Hildegard Enzinger aus dem Salzburger Wollstadel waren die "neuen Hüte", die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto:, Landesobmann Imkermeister Willi Kastenauer vom Landesverein für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg (l.)  neugewählte Obmann Walter Lassacher (3.v.l.)  und Christian Vötter (4.v.l.) vom Kulturverein TAURISKA - der mit dem Imkerverein Bramberg schon viele Jahre zusammenarbeitet - dankten dem langjährigen Obmann Alfred Obwaller. Foto: Stefan Hofer

Ein Leben mit und für die Bienen

Der Imkerverein Bramberg-Hollersbach ehrte bei der Jahreshauptversammlung im März 2012 seinen langjährigen Obmann Alfred Obwaller. 38 Jahre führte er die Geschicke des Vereines. Als er 1974 das Ehrenamt antrat, gab es 12 ImkerInnen. Heute ist die Mitgliederzahl auf 38 angewachsen und was das besondere ist, viele junge konnten für die Imkerei begeistert werden. Viele Herausforderungen standen für die Imkerei in den letzten Jahrzehnten an, wie die Veränderungen in der Landwirtschaft,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Die österreichische Honigkönigin 2012  Petra Rauch aus Feldbach /Steiermark überreichte Walter und Burgi Lassacher aus Hollersbach bei der „Ab Hof – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ 2012 in Wieselburg die Goldene Honigwabe.
3

Oberpinzgauer Imker sind Spitze

Der Wettbewerb „Die goldene Honigwabe“ fand heuer zum elften Mal statt und zahlreiche Oberpinzgauer Imker und Imkerinnen wurden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Aus 1.039 Proben eingesandten Proben, was seit Beginn dieses Wettbewerbes ein Rekord ist, suchte man die besten Blüten-, Creme-und Waldhonige, sowie auch Honig-Wein/Honig-Apfelweine aus. Die Imker und Imkerinnen, Stefan und Klaus Hofer (Bramberg), Max und Gerd Kaserer (Wald), Klaus Kaserer (Wald), Johann Scheuerer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.