Imker

Beiträge zum Thema Imker

Gegen den Bienenschädling Varroamilbe werden viele verschiedene Methoden angewandt | Foto: Brigitte Katzensteiner
2 3

Gesunder Honig ohne Giftstoffe

Ein vermeintliches Wundermittel gegen den Bienenschädling Varroamilbe sorgt für Begeisterung und Kritik. SAALFELDEN/MITTERSILL. Tierarzt Herbert Neumayr ist verärgert: "Mit Bedauern habe ich in der Zeitung 'Salzburger Bauer' gelesen, dass eine ideale Methode gegen die Varroamilbe gefunden wurde. Dabei handelt es sich jedoch wieder um eine chemische Substanz", so Neumayr. Als Alternativmediziner und Bio-Landwirt wünscht er sich nachhaltigere Vorgangsweisen. Steigende Belastung Mitte Jänner wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Musiklehrer Simon Haitzmann mit einigen seiner Bienenvölker
5

Flüssiges Gold ist zähe Arbeit

Die Leidenschaft von Simon Haitzmann gehört Bienen und Noten. Die einen sind Hobby, die anderen Beruf. UNKEN. "Bienen halten kann jeder", meint Simon Haitzmann, der vor drei Jahren nach einem Einsteigerkurs in Saalfelden mit seinem ersten Volk startete. Er hatte vorher keine Berührungspunkte mit der Imkerei, war aber immer schon "viecherdamisch", wie er sagt. "Mit fünf Jahren stand ich schon jeden Tag beim Nachbarn im Stall", erzählt Haitzmann. Am liebsten wäre er ja Bauer geworden, aber in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.