Imker

Beiträge zum Thema Imker

Den Verein "Bienenzüchter Bad Ischl" gibt es bereits seit 200 Jahren. | Foto: Privat
2

200 Jahre
Bienenzüchter in Bad Ischl feiern Jubiläum

Zur 200. Jahreshauptversammlung konnte Obmann Franz Pernecker neben 33 Imkerinnen und Imkern auch Bürgermeisterin Ines Schiller begrüßen. BAD ISCHL. Schriftführer Dominik Müllegger schilderte bei seinem Bericht die für alle Vereine schwierigen letzten Jahre. Kassier Harald Theinschnak bedankte sich bei der Stadtgemeinde für deren Unterstützung, die den heimischen Imker zu Gute kommt. Am 10. Und 11. September findet in der Trinkhalle Bad Ischl der österreichische Imker-Tag anlässlich des 200...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bienen spielen für unsere Natur eine wichtige Rolle.  | Foto: panthermedia_net/pazham (Symbolfoto)
1 1 2

Bereits 4 "bienenfreundliche" Gemeinden
Projekte im Salzkammergut sollen Bienensterben reduzieren

Für das Bienensterben gibt es viele Gründe – Projekte im Bezirk Gmunden sollen den Fortbestand dieses wichtigen Insekts sichern. SALZKAMMERGUT. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie sind für die Bestäubung vieler unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch ihre Bestände schwinden stark. Die Auslöser dafür sind komplex: Sie reichen vom Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten, dem Pestizideinsatz und Parasiten bis hin zum Klimawandel. „Das Klima macht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
30 15 11

Irgendwo im Salzkammergut / Zwischen Bad Ischl und Traunkirchen
" Das Bienenhütterl "

Du gehst vorbei und siehst es nicht!   Und das ist gut so - so soll es bleiben!  Von der einen Seite ein unscheinbares, zerbrechliches Wiesenhütterl, aber von der anderen Seite, von der Bienenseite , ein Hotel für unsere braven Bienen!   " Irgendwo im Salzkammergut " Wußtest du,    dass eine Biene in 1 Minute ca.500m weit fliegt!                      ,    ein Bienenvolk ca. 50 000 Bienen sind!                      ,    dass die älteste Biene ca.25.Mio. Jahre alt ist...( versteinerte Honigbiene)...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Franz Pernecker zeigte den Schülern viel Interessantes zum Thema Bienenzucht. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Gymschüler aus Ischl besuchten Imker

BAD ISCHL. Einer Biene beim Schlüpfen zusehen? Echten Imkerhonig verkosten? Selbst Wachskerzen drehen? Und dabei noch alles Mögliche über die fabelhafte Welt der Bienen erfahren? All das erlebten Schüler der 1. und 2. Klassen des BG/BRG Bad Ischl, die im Rahmen der Projekttage der letzten Schulwoche einen Ausflug zum Obmann des Bad Ischler Bienenzuchtvereins Franz Pernecker unternahmen. Obwohl manchen Kindern die Wanderung von der Schule hinaus in die Lindau – über Rabennest, Katereck,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 5

Heimische Imker suchen Nachwuchs

SALZKAMMERGUT. Während Österreichs Bienenpopulation in den letzten Jahre durch den Einsatz des Pestizids „Maisbaize“ vielerorts dahingerafft wurde, war das Salzkammergut weitgehend verschont geblieben. Trotzdem können sich die heimischen Imker keineswegs entspannt zurücklehnen. Allen voran die Varroamilbe macht den Bienenfreunden das Leben schwer. Seit den 1990er- Jahren befällt dieser Parasit, der die Bienen bereits im Larven-Stadium attackiert, die heimischen Honigspender immer stärker. Zur...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

190 Jahre Ischler Bienenzüchter

Bad Ischler Honig bereits weithin bekannt Obmann Franz Pernecker durfte zur diesjährige 191. Jahreshauptversammlung neben 45 Imker/innen, Bürgermeister Hannes Heide, Stadtrat Anton Fuchs und GR Johannes Kogler und auch viele Vertreter der Nachbarortsgruppen begrüßen. Sehr erfreulich ist auch das 6 Neueinsteiger zum imkern begonnen haben. Die Ortsgruppe gedachten den verstorbenen Mitglied, Kain Johann in Roith 17. Die Ehrengäste wußten bei Ihren Grußworten um die Bedeutung der Honigbiene und um...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.