Imker

Beiträge zum Thema Imker

Die Ortsgruppe Ohlsdorf des Imkereiverbandes Oberösterreich lädt zur „Wildbienen, Honigbienen und Imkerei“ Informationsveranstaltung ein.  | Foto: panthermedia.net/Ratikova

Infoveranstaltung in Ohlsdorf
Wildbienen, Honigbienen und Imkerei

Die Ortsgruppe Ohlsdorf des Imkereiverbandes Oberösterreich lädt zur „Wildbienen, Honigbienen und Imkerei“ Informationsveranstaltung ein. OHLSDORF. Wildbienen und Honigbienen haben eine wichtige Rolle in der Natur und für unser Leben. Wie viele Insekten sind Bienen in Bedrängnis, sind aber wichtig für die Bestäubung und liefern das wertvolle Nahrungsmittel Honig. Imker übernehmen eine wichtige Rolle für die Gesellschaft, indem sie meist als Hobbyimker Bienenvölker betreuen, Bienen züchten und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Bienen spielen für unsere Natur eine wichtige Rolle.  | Foto: panthermedia_net/pazham (Symbolfoto)
1 1 2

Bereits 4 "bienenfreundliche" Gemeinden
Projekte im Salzkammergut sollen Bienensterben reduzieren

Für das Bienensterben gibt es viele Gründe – Projekte im Bezirk Gmunden sollen den Fortbestand dieses wichtigen Insekts sichern. SALZKAMMERGUT. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie sind für die Bestäubung vieler unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch ihre Bestände schwinden stark. Die Auslöser dafür sind komplex: Sie reichen vom Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten, dem Pestizideinsatz und Parasiten bis hin zum Klimawandel. „Das Klima macht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
30 15 11

Irgendwo im Salzkammergut / Zwischen Bad Ischl und Traunkirchen
" Das Bienenhütterl "

Du gehst vorbei und siehst es nicht!   Und das ist gut so - so soll es bleiben!  Von der einen Seite ein unscheinbares, zerbrechliches Wiesenhütterl, aber von der anderen Seite, von der Bienenseite , ein Hotel für unsere braven Bienen!   " Irgendwo im Salzkammergut " Wußtest du,    dass eine Biene in 1 Minute ca.500m weit fliegt!                      ,    ein Bienenvolk ca. 50 000 Bienen sind!                      ,    dass die älteste Biene ca.25.Mio. Jahre alt ist...( versteinerte Honigbiene)...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Die Hausapotheke von der Biene

Das Buch erklärt insbesonders die Wirkung, den gesundheitliche Wert der Bienenprodukte - eine wahre Apotheke! Im Honig steckt die Energie der Natur, in den Blütenpollen die der Erneuerung, im Wundermittel Propolis die keimhemmende Wirkung der Bienenhygiene und im Gelée royale das Geheimnis der Fruchtbarkeit und langen Lebensdauer der Bienenkönigin. Angeführt sind zudem 100 Rezepte. Stocker Verlag, 118 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Braunau
  • Georg Larcher
1 5

Heimische Imker suchen Nachwuchs

SALZKAMMERGUT. Während Österreichs Bienenpopulation in den letzten Jahre durch den Einsatz des Pestizids „Maisbaize“ vielerorts dahingerafft wurde, war das Salzkammergut weitgehend verschont geblieben. Trotzdem können sich die heimischen Imker keineswegs entspannt zurücklehnen. Allen voran die Varroamilbe macht den Bienenfreunden das Leben schwer. Seit den 1990er- Jahren befällt dieser Parasit, der die Bienen bereits im Larven-Stadium attackiert, die heimischen Honigspender immer stärker. Zur...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

190 Jahre Ischler Bienenzüchter

Bad Ischler Honig bereits weithin bekannt Obmann Franz Pernecker durfte zur diesjährige 191. Jahreshauptversammlung neben 45 Imker/innen, Bürgermeister Hannes Heide, Stadtrat Anton Fuchs und GR Johannes Kogler und auch viele Vertreter der Nachbarortsgruppen begrüßen. Sehr erfreulich ist auch das 6 Neueinsteiger zum imkern begonnen haben. Die Ortsgruppe gedachten den verstorbenen Mitglied, Kain Johann in Roith 17. Die Ehrengäste wußten bei Ihren Grußworten um die Bedeutung der Honigbiene und um...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.