immerunterwegs

Beiträge zum Thema immerunterwegs

Unsere Berge müssen sauber bleiben.
2 4

Schauen wir auf unsere Berge
Nachhaltigkeit

Auch in der Freizeit kann man viel Nachhaltiges bzw. auf die Umwelt schauen. Es beginnt schon in den Bergen, auch hier ist Nachhaltigkeit angesagt. Nicht nur die Meere sind voll mit unserem Plastik, auch die Berge, Wälder und Seen werden von uns Freizeithungrigen zugemüllt wobei Nachhaltigkeit beim Wandern einfach geht. Verzichten wir auf die PVC-Flaschen, auf Dosengetränke oder auf die Verpackungen bei der Wurstsemmel. Nachhaltig könnte so einfach gehen wie Getränke in wiederverwendbaren...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Ruhe im Pielachtal
2

Dornröschenschlaf
Was bringt die Zukunft

Die Entwicklung geht schnell voran, vor allem in der letzten Zeit. Der Onlinehandel nimmt seit Corona Fahrt auf und die Menschen flüchten aus den Großstädten um Erholung zu suchen. Freizeit wurde immer wichtiger seit der Kurzarbeit, da sich der Mensch an die Ruhe gewöhnt hat. Auch der Stress wurde zu Beginn der Pandemie abgebaut, aber durch die vielen neuen Verordnungen wird der Stresspegel wieder steigen. Aber was bringt uns die Zukunft? Visionen gibt es viele, aber einige Gemeinden...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Natur erwacht, der Frühling ist im Pielachtal angekommen.
2

Trockenes Pielachtal
Raus ins Grüne

Die Landschaft erwacht wieder zum Leben, die Blumen blühen und die Wiesen bekommen wieder Farbe. Aber auch bei den Bäumen tut sich einiges, auch hier erwacht das Leben. Was gibt es Schöneres als bei traumhaftem Wetter unterwegs zu sein? Die Menschen kommen wieder raus und werden eins mit der Natur, wir genießen die Sonne sowie die Ruhe. Auch die Vögel erwachen und singen uns etwas vor. Die Landschaft ist viel zu trocken, daher sollten wir aufpassen was wir machen oder wie wir mit der Natur...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Unterwegs mit den Schneeschuhen
1 Video 3

Fit für den Winter
Wenn der Winter uns überrascht.

Nicht nur die Fahrzeuge müssen winterfit ausgestattet werden, sondern auch wir Menschen müssen Vorsorge treffen um sich in der kalten Jahreszeit zu schützen. PIELACHTAL. Natürlich wollen wir nicht auf unsere Freizeit verzichten und dennoch hinaus an die frische Luft gehen. Aber auch hier herrscht nicht nur eisiges Wetter, sondern auch rutschige Wege. Nicht überall wie in einer großen Stadt wird geräumt und so bleiben die Wanderwege oder viele Spazierwege unbehandelt. Das bedeutet das hier...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Nebel kann uns die Orientierung nehmen.
3

Gefährliches Spiel
Vorsicht in den Bergen

Die Unfälle in den Bergen häufen sich in letzter Zeit, nicht nur die schlechte Sicht in dieser Jahreszeit ist beim Wandern eine Herausforderung, sondern auch die eigene Kraft. Auch die Tage werden immer kürzer und somit wird es auch sehr schnell dunkel in den Bergen. Die richtige Ausrüstung und den optimalen Tag für Wanderungen im Herbst zu finden ist nicht immer einfach, aber zumindestens sollte man eine Taschenlampe mitnehmen sowie Proviant. Sollten wir nicht die entsprechende Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Herbst und seine schöne Seite in der Andreasstraße

Die Jahreszeiten
Jede Zeit hat ihren besonderen Reiz

Auch die Spielplätze bereiten sich auf den Winter vor sowie hier in der Andreasstraße in Kirchberg an der Pielach. Es gibt keinen Platz wo kein Laub von den Bäumen fällt und der Herbst sein buntes Kleid fallen lässt. Viele meinen das der Herbst einer der schönsten Jahreszeiten ist, da die Natur sich bunt färbt, andere wiederum schätzen den Frühling, weil die Natur erwacht. Dennoch hat die Natur in jeder Jahreszeit seine Reize die wir in vollen Zügen genießen können.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Eintrag in das Gipfelbuch
2

Eintrag ins Gipfelbuch
Ein Lächeln am Berg

Warum geht man in die Berge? Weil man vielleicht schmunzeln möchte wenn man so die Gipfelbücher durchblättert? Viele schreiben romantische Zeilen, andere wiederum Sinnvolles mit etwas Humor und andere Wanderer ignorieren das Gipfelbuch und tragen sich nicht ein. Aber warum gibt es überhaupt ein Gipfelbuch? Ist dies nur um Kontakte zu knüpfen oder seine literarischen Genüsse freien lauf zu lassen? Was viele aber nicht wissen, das Gipfelbuch kann Leben retten. Der Wanderer der sich einträgt bzw....

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Von einer Erholsamen Rast kann keine Rede sein.
2

Nicht nur zu Hause auch in der Natur
Sauberkeit gilt überall

Wir haben nur eine Erde die wir gemeinsam bewohnen und alle reden von unserer Umwelt. Friday of future ist nicht nur eine Bewegung oder ein freier Tag für demonstrierende Schüler sondern sollte uns auch die Augen öffnen um die Natur zu schützen. Traurig ist es wenn man in den Bergen unterwegs ist und sich erholen möchte, aber der Erholungsfaktor ist spätestens bei einem Rastplatz zu Ende. Der Alpenverein oder Naturfreunde veranstaltet jedes Jahr die Aktion saubere Berge und viele Freiwillige...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mit dem Pendlerticket in der NÖVOG unterwegs.
1 3

Pielachtalpendelt
Co2 Neutral durchs Pielachtal

In  einigen Testwochen ermöglichen die Gemeinden im Pielachtal den Bewohnern auf ein Pendlerticket umzusteigen. Genutzt wurden diese nicht nur in Kirchberg, auch andere Gemeinden und deren Bewohner nutzten das Angebot und nahmen an einer Verlosung teil. Für einige Pielachtaler/innen die verständigt wurden nutzten dieses Ticket sofort und pilgerten in die Bundeshauptstadt von Niederösterreich. CO2 Neutral ging es auf der schönsten Strecke Österreichs durch das wunderschöne Pielachtal und kamen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Small Talk in der Andreasstraße
1

Endlich wieder ein Beisammensein
Wenn es keine Feste gibt

Keine Ostermärkte, keine Zeltfeste oder Feuerwehrfeste und vor allem kein Dirndlkirtag. Auch das Jahr 2021 ist nicht besser, aber kleine Feiern können wenigstens in der Nachbarschaft abgehalten werden wie in der Andreasstraße am Rande von Kirchberg an der Pielach. Wenn wenigstens die Nachbarn zusammenhalten und die Feste feiern wie sie fallen, dann ist die Welt doch wieder in Ordnung. Die Andreasstraße hat sich zu einem gemeinsamen Grillabend zusammengesetzt und haben miteinander gefeiert und...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Endlich wieder auf neuen Wegen
1 2 3

Endlich haben wir unsere Freiheit wieder
Was uns gefehlt hat

Seit 15.5 haben die Berghütten wieder offen und die Bestimmungen sind auch wieder etwas gelockert. Für Naturliebhaber ist es an der Zeit wieder auf die Berge zu gehen und die Natur zu genießen. Verpasst haben wir in den Bergen die Blütenzeit, sprich den ganzen Frühling, aber jetzt steht fast nichts mehr im Wege um die Natur zu erleben. Die Kühe sind ja schon längst auf den Weidenflächen und die Hüttenwirte haben die Raststationen auf den Berg für uns wieder geöffnet. Etwas Normalität in der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Auf der Suche nach einem Winterquatier
4

Winterquatier, Pielachtal
Die Igel sind auf der Suche

Es ist wieder soweit und viele Igel sind auf dem Weg sich ein geeignetes Versteck zu suchen um dem Winter zu entgehen. PIELACHTAL. Einfach haben es diese Tiere nicht, da sie nicht so geschickt sind mit dem Bau eines Lagers. Wer Lust hat kann ja den Igeln helfen. So geht's Viel braucht man dazu nicht: Eine Holzkiste die man verkehrt auf den Boden stellt, so dass sie ein Dach haben. Dann schneidet man einen Durchgang so ein, dass ein Igel durchpasst - aber nicht seine Feinde. Des Weiteren...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Dirndlstrauch auf der Ruine Rabenstein
2 1 4

Pielachtal ist Dirndltal
Was ist ein Dirndl?

Wenn mich früher wer gefragt hätte, wäre meine Antwort gewesen: „Ein Mädchen oder eine Dame im Trachtengewand“. Als neu hinzugezogener Bewohner des Pielachtales, schaut die Antwort schon etwas anders aus. Eine Dirndl ist eine Frucht die in Europa weit verbreitet ist und auf Sträucher wächst. Eigentlich ist es eine Kornelkirsche, aber im Pielachtal sagt man auch Dirndl zu dieser Frucht. Also nicht alles was ein Dirndl trägt ist ein Dirndl und dies beweist uns das Mostviertel am besten. Alle...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.