Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.9.2021

Bisher 734.302 Fälle, 10.961 verstorben und 702.343 genesen. 863 hospitalisiert, davon 226 intensiv. 2.145 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 734.302 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.961 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 702.343 wieder genesen. Derzeit befinden sich 863 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 226 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 15.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 636.424 Fälle, 10.470 verstorben und 614.803 genesen. 973 hospitalisiert, davon 321 intensiv. 644 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 636.424 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (15. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.470 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 614.803 wieder genesen. Derzeit befinden sich 973 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Erkennen der Meningitis ist aufgrund der unspezifischen Symptome selbst für Ärzte nicht einfach. | Foto: Photographee.eu/shutterstock.com
2

Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt

Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Emanuel Munkhambwa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.