Impfpass

Beiträge zum Thema Impfpass

Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Impfbusse sind nach wie vor in den Bezirken unterwegs. | Foto: Hofmüller

Impfbus Steiermark
Es gibt wieder einige Termine im Bezirk Weiz

Der Impfbus macht in den nächsten Tagen wieder im Bezirk Weiz halt. Hier können sie sich ohne Voranmeldung gegen das Virus impfen lassen. Samstag, 22.1.: St. Kathrein/O., Kathreinerhaus von 11.30–13.30 Uhr Samstag, 22.1.: Passail, Hauptplatz von 14.30–18.30 Uhr Samstag, 22.1.: Gersdorf/F. beim Rüsthaus von 15–18.30 Uhr Samstag, 29.1.: Mitterdorf/Raab, vor dem Kindergarten von 10.45-13.30 Uhr Samstag, 29.1.: Sinabelkirchen, Parkplatz bei der Siniwelt von 10.45-14 Uhr Samstag, 29.1.: Ratten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf einen europäischen „Grünen Pass“. Sonst ist auch ein österreichischer Alleingang möglich. | Foto: BKA/Andy Wenzel
19 Aktion 2

Erleichterungen für Reisen
Bundeskanzler Kurz fordert EU-weiten Impfpass

In der Debatte über die sogenannten "Impfprivilegien" prescht Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit einem Vorschlag vor: "Es brauche "einen Grünen Pass für jeden, der geimpft ist, oder gerade Corona hatte und dadurch immun ist, oder einen neuen Test gemacht hat", sagte Kurz am Mittwoch in Wien. Er werde diesen Vorschlag beim EU-Gipfel am Donnerstag einbringen und hoffe auf eine europäische Lösung. Sollte das nicht gelingen, werde man das Projekt "national angehen". ÖSTERREICH. Am Mittwoch...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.