Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die Masern-Mumps-Röteln Impfung schützt Kinder und Erwachsene vor dem gefährlichen Virus. | Foto: athomass/Fotolia.com
1

Masern ist keine harmlose Kinderkrankheit

Nicht zur kleine Kinder, auch Erwachsene können erkranken Masern sind extrem ansteckend, kommen zehn Personen mit dem Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten...) in Kontakt, erkranken neun davon an Masern. Nicht nur Säuglinge und Kinder sind betroffen, auch Erwachsene können sich anstecken. 2015 ist in Europa eine Masernepidemie ausgebrochen, mit tausenden Erkrankten und auch Todesfolgen. In Österreich gab es 2015 309 Masern-Betroffene – damit hatte unser Land gemessen an der...

  • Silvia Feffer-Holik
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch

Vor Reiseantritt rechtzeitig impfen

Impfstoffe brauchen oft mehrere Wochen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, doch auch für Last-Minute-Reisende gibt es geeignete Mittel. Die Immunisierung gegen Hepatitis, Typhus und Polio-Diphtherie-Tetanus sind die „Grundausstattung“ für viele Reisen in Länder mit anderen klimatischen bzw. hygienischen Verhältnissen. Darüber hinaus sind je nach Region andere Impfungen empfohlen, etwa gegen Meningokokken (Gehirnhautentzündung), Gelbfieber oder Tollwut. Gegen Malaria gibt es keinen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Land OÖ mit neuer Impf-Vorsorge

Ab Februar 2012 wird das kostenlose Impfprogramm für Kinder bis zum 15. Lebensjahr um Meningokokkenimpfungen und Pneumokokkenimpfungen erweitert. Meningokokkenimpfungen werden bei Schülern im zwölften Lebensjahr vorgenommen. Pneumokokkenimpfungen sollten im dritten, fünften oder zwölften Lebensmonat erfolgen. Das Land OÖ investiert 642.000 Euro in diese Vorsorge.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.