Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Ein multiprofessionelles Team kümmert sich um das Wohl der Patienten.   | Foto: Thomas Peinbauer
6

Gesundheitszentrum Haslach
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Wegweiser

Das Gesundheitszentrum Haslach bietet neben der klassischen hausärztlichen Versorgung zusammen mit Proges und dem GES.UND-Büro in ein wohnortnahes, multiprofessionelles Angebot von verschiedenen Gesundheitsberufen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Das Gesundheitszentrum Haslach „Hausarztmedizin Plus“, das 1. Jänner 2018 eröffnet wurde, bringt gemeinsam mit Proges und dem GES.UND-Büro in Haslach die Themen Gesundheitsförderung und Primärversorgung zusammen. Das Gesundheitszentrum wird von drei Ärzten...

Die Podiumsdiskussion in Haslach beschäftigte sich mit dem Thema Primärversorgungszentren. | Foto: Helmut Eder
8

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberufe in den Primärversorgungszentren bündeln

Am Puls, die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, thematisierte bei ihrer Tagung in Haslach Zukunftsperspektiven für die Primärversorgung. HASLACH, ÖSTERREICH. Der flächendeckende Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE)  ist auch Bundesminister Johannes Rauch ein großes Anliegen, wie er in seinem Videostatement zu Beginn der Abschlussdiskussion im Pfarrheim Haslach berichtete: „Die vor einigen Wochen angekündigte massive Aufstockung der Anzahl dieser Zentren, soll durch 100...

Auch die Community Nurses waren am Tag der Gesundheit in Haslach vertreten. Jasmin Scherb (links) ist für die Gemeinden Haslach, St. Stefan-Afiesl, St. Oswald und Lichtenau zuständig. | Foto: Fotos: BRS/Preining
1 15

Gesundheitszentrum Haslach
Das war der Gesundheitstag in Haslach

Einen Nachmittag lang drehte sich im Haslacher Pfarrheim beim Gesundheitstag alles um das eigene Wohlbefinden.  HASLACH. Tipps zur Gesundheitsvorsorge, Hör- und Sehtests, verschiedene Gesundheitsmessungen, Vorstellungen von Angeboten zur Gesundheitsförderung, Infos zu Covid19 und gesunder Ernährung sowie noch vieles mehr: Beim Gesundheitstag in Haslach herrschte auch dieses Mal wieder reges Treiben, viele Besucher nutzten die vielseitigen, kostenlosen Angebote im Haslacher Pfarrheim. Begrüßt...

Julia Commenda von Proges hofft auf eine Weiterfinanzierung des Projektes GES.UND. (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
4

Proges Haslach
Gesundheitsprojekt soll erhalten werden

Erfolgreiches Gesundheitsförderungsprojekt sucht aktuell nach Finanzierungsmöglichkeiten, um seine wertvolle Arbeit nicht nur als „Gesundmacher“, sondern vor allem als „Gesunderhalter“ sicherstellen zu können. BEZIRK ROHRBACH. Proges ist ein moderner Gesundheitsdienstleister, der Angebote in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie sowie Aus- und Weiterbildung für Menschen in allen Lebenslagen entwickelt. Aus dem Arbeitsfeld Gesundheitsförderung heraus entstand in Kooperation...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gesundheitspartner bringen Bewegung, Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen.  | Foto: Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Proges Haslach
Gesundheitspartner starteten mit Hausbesuchen

Im Rahmen des Projekts „Rüstig statt rostig“ starteten kürzlich sieben qualifizierte Gesundheitspartner mit persönlichen Hausbesuchen und einem abgestimmten Bewegungsprogramm. HASLACH, BEZIRK. Bereits neun ältere Menschen freuen sich aktuell über regelmäßige Hausbesuche von einer Gesundheitspartnerin und dem individuell abgestimmten Bewegungsprogramm in den Gemeinden Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl. So auch Frau Pühringer aus Haslach: „Ich hatte schon lange in der Früh beim...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Bezirksobmann-Stv. Maria Lindinger, Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Gerlinde Arnreiter vom Sozialhilfeverband und Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorferbei der Pressekonferenz. | Foto: Helmut Eder
31

"Gesund altern"
Regionaler Gesundheitstag in Rohrbach-Berg

Für eine hohe Lebensqualität auch im hohen Alter, ist eine gute Gesundheit entscheidend, so der Tenor beim Senioren-Gesundheitstag im Centro. Bei Fachvorträgen und Info- Ständen informierten Experten die Besucher. ROHRBACH-BERG (hed). „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“, sagte Altlandeshauptmann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer beim Regionalen Gesundheitstag des Oberösterreichischen Seniorenbundes im Rohrbach-Berger Centro und fügte hinzu: „Es...

Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Erwin Rebhandl, Pamela Rendi-Wagner, OÖGKK-Obmann Albert Maringer, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich und Bürgermeister Dominik Reisinger im Gespräch mit heimischen Redakteuren im Gesundheitszentrum Haslach . | Foto: Helmut Eder
6

Gesundheitszentrum Haslach
Pamela Rendi-Wagner: "Haslacher Gesundheitszentrum ist richtungsweisend"

Pamela Rendi-Wagner besuchte kürzlich das Gesundheitszentrum in Haslach und lobte das Engagement der Gemeinde und der Initiatoren rund um Erwin Rebhandl. HASLACH (hed). „Rund zwei Millionen Euro hat die Gemeinde Haslach in das Gesundheitszentrum investiert. 15 Monate ist es nun in Betrieb und vonseiten der Bevölkerung, der Patienten und der Ärzte und Mitarbeiter gibt es nur positive Rückmeldungen“, freut sich Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger anlässlich des Besuches der SP-Vorsitzenden...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit der RMA Gesundheit: "Gesundheitsversorgung muss in Wohnortnähe und umfassend sein." | Foto: Markus Spitzauer
3 5

Rendi-Wagner: "Mehr Wissen für alle Patienten"

Warum umfassendes Wissen punkto Gesundheit so wichtig ist, welchen Stellenwert Gesundheitsvorträge und Notrufnummern haben und was künftig in den geplanten Primärversorgungszentren passieren sollen, zeigt das folgende Interview mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner Wie gut wissen die Österreicher und Österreicherinnen über ihre Gesundheit Bescheid? RENDI-WAGNER: Grundsätzlich wissen wir, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheit der Menschen...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Fahrt mit dem Fahrad zur Arbeitstelle nach Rohrbach und nach Hause ist für Hannes Bohaumilitzky „ein absoluter Gewinn von Lebensqualität“.
2 8

Der sportliche Weg in die tägliche Arbeit

Der Haslacher Hannes Bohaumilitzky (50) fährt mit dem Rad zu seiner Arbeitsstelle nach Rohrbach. Der Haslacher Hannes Bohaumilitzky (60) fährt mit dem Rad zu seiner Arbeitsstelle nach Rohrbach. HASLACH (hed). Der Frühling steht vor der Tür. Darauf freut sich Hannes Bohaumilitzky besonders: Nicht nur, weil er dann die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse und am Schwimmteich tanken kann. Bohaumilitzky freut sich, ab April wieder jeden Morgen sein Fahrrad zu „satteln“. Auf „Schusters Rappen“...

Helmut Pöchtrager (links) mit einem Teil seiner Mannschaft.

Wenn sich Mitarbeiter wohl fühlen, erreicht man Ziele von selbst

NEUFELDEN. Betriebliche Gesundheitsförderung ist für Helmut Pöchtrager von Citroen Pöchtrager in Neufelden wesentlich mehr als der vielzitierte Obstkorb. "Der Gartenplatz zum Hinsetzen, Getränke oder Obst – das sind nette Gesten, ein finanzieller Aufwand, aber nichts für aktive Mitarbeitergesundheit", sagt der Firmenchef. Er legt den Schwerpunkt auf psychische Mitarbeitergesundheit. "Wenn ich hier rausgehe", sagt Pöchtrager und zeigt in Richtung Büro und Werkstatt, "ist es mir wichtig, dass ich...

Foto: Fotolia/Ljupco Smokovski

Hilfe bei Übergewicht

BEZIRK. Viele Menschen in Oberösterreich leiden an Übergewicht und Adipositas, und es werden ständig mehr. Zu viele Kilos können - nicht sofort, aber langfristig - krank machen und dagegen bietet die OÖ Gebietskrankenkasse wirksame Hilfe. Verschiedene Maßnahmen und Angebote sollen die Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen dazu bringen, möglichen Auswirkungen und Folgeerkrankungen von Übergewicht und Adipositas aktiv vorzubeugen. „Aufgrund teilweise erschreckender Zahlen arbeiten wir seit...

„Gemeinsam gesund“: Zeichen für Gesundheitspartnerschaft

Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist ein Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – das betonten ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann und (2.v.l.) Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer (3.v.l.) bei einer gemeinsamen Veranstaltung in der Biohofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach (im Bild mit VP-Geschäftsführerin Gertraud Scheiblberger (links) und WB-Direktor-Stellvertreter Wolfgang Greil (rechts)). Orthopäde Christoph Michlmayr gab Tipps für einen gesunden Bewegungsapparat. Dazu gab es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.