Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Im Vergleich zu anderen Bundesländern treten in Oberösterreich jedes Jahr besonders viele Fälle von FSME auf. | Foto: rosi2008/panthermedia

Zeckenbiss
Vergünstigte FSME-Impfung

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander ruft dazu auf, den Impfstatus der FSME-Schutzimpfung zu prüfen. Bei vielen Bezirkshauptmannschaften und Magistraten gibt es für kurze Zeit noch vergünstigte Impfmöglichkeiten.  OÖ. Im Vergleich zu anderen Bundesländern treten in Oberösterreich jedes Jahr besonders viele Fälle von FSME (Frühsommer-Meningoencephalitis) auf, die durch Viren hervorgerufen und durch Zecken übertragen wird.  „In Oberösterreich sind im Vorjahr 50...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Es wird empfohlen, die FSME-Impfung alle fünf Jahre auffrischen zu lassen. | Foto: panthermedia/astrid2018

FSME-Impfaktion
1.400 FSME-Schutzimpfungen in Rohrbach verabreicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht - ein Zeckenbiss kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund wurde in Rohrbach eine FSME-Impfaktion durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Österreich gehört zu jenen Ländern in Zentraleuropa, die am stärksten von FSME durch Zeckenbisse betroffen sind. Aus diesem Grund wurde heuer, nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, wieder eine FSME-Impfaktion im Sanitätsdienst der BH Rohrbach durchgeführt. Die Impfaktion wurde von den Rohrbacherinnen und Rohrbachern,...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Die Verantwortlichen des Landes stellen vergünstigte FSME-Impfungen zur Verfügung.  | Foto:  VRD/Fotolia

FSME im Bezirk
Vergünstigte Impfungen bei Bezirkshauptmannschaft

„Auch wenn uns die Corona-Pandemie fest im Griff hat, dürfen wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Schutzimpfungen keinesfalls darunter leiden.“ BEZIRK ROHRBACH. Mit diesen Worten richtete sich Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlader kürzlich an die Öffentlichkeit. Die Verantwortlichen des Landes stellen auch heuer wieder vergünstigte Frühsommer-Meningoencephalitis-, kurz FSME, Impfungen bei den öffentlichen Impfstellen zur Verfügung. Auch in der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Foto: Butch/Fotolia
5

Zecken: Die wichtigsten Irrtümer, die Sie kennen sollten

Der Österreichische Tierschutzverein räumt mit den verschiedenen Irrtümern rund um den Blutsauger auf. Wenn die Temperaturen wieder milder werden, werden auch Zecken wieder aktiv und warten auf einen Wirt. Wer draußen unterwegs ist, kann den Kontakt mit den Spinnentieren kaum vermeiden. Hier fünf Dinge, die man beachten sollte: • Zecken sind nur im Sommer aktiv: FALSCH! Der optimale Temperaturbereich liegt bei 7 bis 25 Grad Celsius. Somit muss man von Mitte März bis Ende Oktober mit Zecken...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.