Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wild wachsende Nasenhaare entsprechen nicht ganz dem Schönheitsideal. | Foto: sun_orbiter - Fotolia.com
3 8

Nasenhaare ausreißen? Bitte nicht!

Skurril aber wahr. Wer sich Nasenhaare ausreißt, riskiert Gesundheitsprobleme. Üppig aus dem Nasenloch wuchernde Härchen sind ja alles andere als sexy. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie künftig auf das Herausreißen verzichten. Eine Infektion könnte die Folge des Garausprozesses sein. Klingt komisch? Ist aber so! An den Nasenhaaren befinden sich nämlich Keime, die nach dem Riss leichter in den Körper eindringen können. Aufgrund des direkten Drahts ins Gehirn ist im schlimmsten Fall sogar eine...

  • Sylvia Neubauer
Quelle:http://www.xingnews.com/reader/news/articles/
2

Gen,welches "immun macht" gegen Antibiotika, entdeckt

Das MCR1- Gen wurde zwar bis jetzt nur in China festgestellt, aber durch seine "Struktur" kann es sich sehr schnell verbreiten und ist somit von einer "klassischen Kreuzressistenz gegen über Antibiotika" zu unterscheiden! Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch mir sagt mein "Hausverstand", dass somit kleine Infektionen bereits zu einer Gefahr werden können und wenn sich dieses Gen tatsächlich so weitreichend uns schnell verbreiten wird, wie von der WHO befürchtet, dann könnte das...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.