Infektionskrankheit

Beiträge zum Thema Infektionskrankheit

Die Erfindung der Impfung war ein wichtiger medizinischer Durchbruch für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten.  | Foto: Symbolbild Unsplash
4

Immunisierung
Meilensteine in der Entwicklung der Schutzimpfung

Mit der Erfindung der Impfung im 19. Jahrhundert gelang der Medizin ein wichtiger Durchbruch. Infektionskrankheiten konnten leichter eingedämmt werden. In der Stadt Salzburg ließ man zudem ein Regelwerk für den Umgang mit Seuchen erstellen.  SALZBURG. Seuchen und Krankheiten sind seit Jahrtausenden ein ständiger Begleiter der Menschheit. Die wohl gefürchtetste war die Pest. In Salzburg führte eine Pestwelle im Jahr 1571 dazu, das der erzbischöfische Hofrat eine"Statordnung" für die Stadt...

Seit dem 12. Jahrhundert wurde Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht. Vor genau 450 Jahren, ab dem 30. Mai 1571, breitete sich die hochgradig ansteckende Infektionskrankheit in der Stadt Salzburg auf. Innerhalb von acht Monaten starb rund ein Viertel der Stadtbevölkerung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Pandemie
Vor genau 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg

Vor 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg. Während dieser Pestwelle ab dem 30. Mai 1571, die bis zum 31. Jänner 1572 datiert wurde, gab es in der Stadt Salzburg 2.236 Tote. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht und erst 700 Jahre später konnte man ein Bakterium als Pest-Erreger feststellen und medizinisch dagegen vorgehen. SALZBURG. Genau auf den Tag vor 450 Jahren breitete sich die Pest, eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit,...

Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird und in erster Linie die Lunge betrifft. | Foto: pixabay
2

Welttag der Tuberkulose
Erkrankungen in Salzburg steigen wieder ein wenig

Der 24. März ist der Welttag der Tuberkulose. 1882 entdeckte der deutsche Mediziner Robert Koch den Tuberkuloseerreger – Mycobacterium tuberculosis. Zwar sinken in Österreich die Zahl der Erkrankungen stark, doch im Bundesland Salzburg ist eine kleine Steigerung erkennbar. SALZBURG. Am 24. März wird jährlich der Welttuberkulosetag begangen, um auf die Bedeutung der Entdeckung des Tuberkuloseerregers – Mycobacterium tuberculosis – durch den deutschen Mediziner Robert Koch im Jahr 1882...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.