Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Die zweite Runde des Wiener Gemeindebau-Bonus startet. Dieser wird automatisch von der Jänner-Miete abgezogen. | Foto: Alois Fischer
2

Auszahlung startet
Zweite Bonuszahlung für Wiener Gemeindebau-Mieter

Im September erhielten Mieter im Gemeindebau einen Bonus in Höhe einer halben Nettomiete. Jetzt gibt es eine neuerliche Bonusrunde - wer die Gutschrift jetzt erhält. WIEN. Um die Mieterinnen und Mieter im Gemeindebau zu entlasten, startete die Stadt Wien im September mit dem Gemeindebau-Bonus. Dabei erhielten rund 220.000 Gemeindebaubewohner eine Gutschrift in Höhe einer halben Netto-Monatsmiete. Jetzt folgt die Umsetzung der zweiten Stufe des Wiener Gemeindebau-Bonus.  Dabei erhalten jene...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Anzahl von Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen können mit einem Bonus in der Höhe von der Hälfte ihres Netto-Mietzines rechnen.  | Foto: Alois Fischer
3

Wiener Gemeindebauten
Hundertausende Mieter sollen Bonus erhalten

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter von Gemeindebauten: Wiener Wohnen will an Wienerinnen und Wiener, die von Mietzinserhöhungen betroffen waren, Gutschriften auszahlen. Wann es soweit ist und wieviel dabei rausschaut. WIEN. Die Stadt Wien nimmt bis zu 55 Millionen Euro in die Hand, um die Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen in Wien finanziell zu unterstützen. Das beschloss der Wiener Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Mai. "Deshalb hat sich die Stadt Wien dazu entschlossen,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rund 100.000 Gemeindebauwohnungen in Wien sind von den Mietpreiserhöhungen betroffen | Foto: Alois Fischer
1 Aktion 3

Inflation
Wiener Gemeindebauten bekommen keinen Mietpreisdeckel

Die höchste Inflation seit 70 Jahren lässt auch die Mietpreise im Land steigen, mehr als ein Drittel der betroffenen Wohnungen sind in Gemeindebauten. WIEN. Für rund 275.000 Wohnungen in Wien, die unter den Richtwertmietzins fallen, steht im April eine Mieterhöhung von 8,6 Prozent an. Davon betroffen sind laut ORF auch rund 100.000 Gemeindebauwohnungen. Seit den Fünfzigern gab es in Österreich keine so hohe Inflation – für ein Drittel der Haushalte reiche das Einkommen nicht mehr aus, um...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp will ein Investitionspaket in Höhe von fünf Milliarden Euro um die Gemeindebauten in Wien zu sanieren. | Foto: Markus Spitzauer
4

FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp
"Die Stadt Wien holt sich hier ein Körberlgeld"

FPÖ Wien-Landesparteiobmann und nicht-amtsführender Stadtrat Dominik Nepp über die Inflation, den Wiener Wohnbau und warum er für die Abschaffung des Valorisierungsgesetzes ist. WIEN. Die Inflation ist auf einem historischen Höchststand. Wie können die Wienerinnen und Wiener entlastet werden und was wurde bisher verabsäumt? Dominik Nepp, Landesparteiobmann der FPÖ Wien, steht der BezirksZeitung Rede und Antwort. Sie kritisierten zuletzt, dass die Stadtregierung ein „Wellenbrecher“ gegen die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wohnungsmieten in klassischen Zinshäusern unterliegen besonders oft den Richtwerten, die nun saftig erhöht werden. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Wien besonders betroffen
Richtwertmieten steigen um sechs Prozent

Nach Gas- und Strompreisen steigen nun auch die Richtwertmieten. In Wien erhöht sich der Richtwert pro Quadratmeter von bisher 5,81 Euro auf 6,15 Euro. WIEN. Leider ist es kein Aprilscherz: Die Richtwertmieten steigen in ganz Österreich, es gibt aber Unterschiede in den Bundesländern. In Wien beträgt die Erhöhung des Richtwerts pro Quadratmeter 34 Cent - er steigt von 5,81 Euro auf 6,15 Euro. Laut Gesetz müssen die Richtwertmieten bei einer Inflation von mehr als drei Prozent alle zwei Jahre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.