Information

Beiträge zum Thema Information

Heli 4 | Foto: Heli 4

NAH HELI 4 macht Station beim Austria Climbing Festival 2017

Der Notarzthubschrauber HELI 4, welcher in Kaltenbach stationiert ist, ist das ganze Jahr über im Einsatz, um Schifahrer, Schitourengeher, Wanderer, Kletterer, etc...., die in Not geraten sind, zu bergen. Nun konnten die Kletterer der Stonemonkeys Chillertal die Besatzung des NAH HELI 4 dazu gewinnen, beim Austria Climbing Festival 2017 in Ginzling, Station zu machen, um interessierten Festivalbesuchern den im Einsatz befindlichen Hubschrauber sowie deren Besatzung vorzustellen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

"OUTDOORMESSE" beim Austria Climbing Festival 2017

In der Zeit zwischen dem 2.. und 3.. Juni 2017 findet in Ginzling das vom Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal organisierte AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL statt. Um den Besuchern die neuesten Errungenschaften hinsichtlich Bekleidung und Material aus der Saison 2017/2018 näher zu bringen, haben die heimischen Kletterer etliche namhafte Outdoorfirmen zusammengetrommelt, welche ihre Produktpalette vor Ort präsentieren werden. Unter den Ausstellern befinden sich SALEWA, OCUN, STUBAI, DYNAFIT,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
05.07.2015: Zillertal Bike Challenge, Tag 3;  Mayerhofen - Hintertux - © Marco Felgenhauer

Straßensperren wegen Zillertaler Bike-Challenge am kommenden Wochenende

ZILLERTAL (red). Freitag, 1.07.2016, 8.00 – 9.15 Uhr Dorfplatz Fügen Samstag, den 02.07.16 ab 8.00 Uhr – Sonntag den 03.07.16 11.00 Uhr Sperre der Dursterstraße ab Hotel Pramstraller (HNr.248) bis zur Hauptstraße/Sternplatz (HNr.400/“Hotel Neue Post“) Beim Start am Sonntag den 03.07.16 ab 8.00 – 11.00 Uhr Sperre der Dursterstraße ab Hotel Pramstraller (HNr.248) bis zur Hauptstraße/Sternplatz (HNr.400/“Hotel Neue Post“) sowie im selben Zeitraum Sperre der Unteren Hauptstraße vom Sternplatz (Hnr....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: mev

14 Mumps-Fälle im Zillertal

Vier Mal ansteckender als Influenza: Erwachsenen wird Gratisimpfung empfohlen ZILLERTAL. Seit Mitte Jänner treten vermehrt Mumpserkrankungen im Zillertal auf. „Bis jetzt sind 14 Fälle diagnostiziert worden“, berichtet Anita Luckner-Hornischer, Amtsärztin der Landessanitätsdirektion. Hauptsächlich betroffen sind Personen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. „Der Grund dafür dürfte ein mangelnder Impfschutz dieser Altersgruppe sein. Zwei Impfungen eines kombinierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.