gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Vzbgm. Wirtenberger ist um eine Lösung bemüht. Bis dato gab es vonseiten der Gemeinde wenig Entgegenkommen.  | Foto: Walpoth
4

Lösung in Sicht?
Parkplatzmisere vor der Jenbacher Kinderbetreuungsstätte

Der Jenbacher Vizebürgermeister und Obmann des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr, Ing. Wirtenberger, schlägt eine einfache Lösung für das Problem der Parkstrafen unmittelbar bei den Jenbacher Kinderbetreuungsstätten vor. Nachdem hier zahlreiche Mütter von Aufsichtsorganen unwissentlich gestraft wurden, könnte es nun eine Lösung geben.  JENBACH (red). Er empfiehlt die Einrichtung eines zeitlich befristeten Parkstreifen mit einer maximalen Parkzeit von 30 Minuten vor dem Kindergarten in der...

Dr. Christoph Swarovski bezieht klar Stellung im Hinblick auf die Flüchtlinge in Stift Fiecht.  | Foto: Archiv
3

Unterbringung
Christoph Swarovski nimmt Stellung zu Flüchtlingen in Stift Fiecht

Jene ukrainischen Flüchtlinge, welche kürzlich nach Kufstein übersieldeln hätten sollen, verließen die dortige Unterkunft wieder, und zwar wegen Ungeziefer. Das Stift Fiecht steht im Besitz der Familie Swarovski und die Kündigung des Mietverhältnisses durch die TSD (Tiroler Sozialen Dienste) kam überraschend. Nun bezieht Christoph Swarovski klar Stellung.  VOMP/FIECHT (red). Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine war es Christoph Swarovskis Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine...

Anzeige

Mein Bezirk vor Ort
Die Mein Bezirk-Redaktion unterwegs in Kolsass

Ein weiteres wichtiges Infrastrukturprojekt in der Gemeinde Kolsass war die Erweiterung des neuen Friedhofs. Mehr darüber lesen sie HIER Notwendiges „make up“ am neuen Friedhof. Mehr Infos über die Arbeiten am Friedhofsgelände erfahren sie HIER Mehrere Infrastrukturprojekte in der Gemeinde Kolsass wurden fertiggestellt. Mehr zum Thema erfahren sie HIER Mehr Infos zum unterstützenden Betrieb Blitzschutz Technik

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Bürgermeister Dominik Mainusch (Fügen) und Josef Unterweger (Fügenberg) mit Bruno, Ernst und Isabella Erlebach, sowie Hermann Baumann (Goglhof).  | Foto: Haun
7

Guter Zweck
FF Fügen lud zum Tag der offenen Tür

Die Freiwillige Feuerwehr Fügen lud kürzlich zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Die diesjährige Veranstaltung war wohl die Letzte im alten Feuerwehrhaus der FF Fügen und trotz regnerischen Wetters kamen zahlreiche Besucher und ließen sich die kulinarischen Genüsse, sowie die musikalische Unterhaltung nicht entgehen. FÜGEN (red). Auch Die Bürgermeister der Gemeinden Fügen (Dominik Mainusch) und Fügenberg (Josef Unterweger) genossen die Atmosphäre bei der FF Fügen und waren an diesem...

In der Gemeinde Jenbach gibt es Aufregung bzgl. des Parkens beim Kindergarten.  | Foto: Haun
3

Parkstrafen
Kindergarten Jenbach: Parken wird zur finanziellen Belastung

Seit knapp zwei Jahren gibt es den neuen Jenbacher Kindergarten in der Tratzbergsiedlung. Dass eine Kinderbetreuungseinrichtung die Verkehrsfrequenz erhöht, liegt in der Natur der Sache, denn nicht jede Familie per pedes anreisen. Zahlreiche Mütter in Jenbach sind nun allerdings einigermaßen aufgebracht, denn die Parkstrafen häufen sich und die Informationspolitik der Gemeine lässt offenbar zu wünschen übrig. JENBACH (red). Der Kindergarten Jenbach beherbergt nicht weniger als 7 Kindergruppen...

Tour de Zillertal
Tour-Opening mit einem tollen Frühstück

Ein bin ein begeisterter Frühstücker, mit einem kurrenden Magen werde ich unerträglich. Vor dem Tour-Opening gibt es ein tolles Frühstück. Danach starten wir die Tour de Zillertal durch alle Gemeinden des Zillertales mit dem Rad. Wer möchte kann sich der ganzen Tour anschließen oder auch nur ein Stück des Wegens ein Begleiter sein.

Fügen News
Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler in der Gemeinde Fügen

Die Initiative „Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler“ von Domenik Mainusch wird in der Gemeinde Fügen umgesetzt. NEUER LEISTBARER WOHNRAUM in der Gemeinde Fügen wird in einem Projekt der TIGEWOSI am GASTEIGWEG umgesetzt und wird gebaut. Die Bewerbung für eine Wohnung im Eigentum, Mietkaufmodell oder Mietmodell sind bei der Gemeinde Fügen,  im Meldeamt, einzubringen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt durch einen Beschluss der Gemeinde....

Die Bauruine in der Gemeinde Wiesing steht im Ortsteil Erlach.  | Foto: privat
2

Schandfleck
Bauruine in der Gemeinde Wiesing: Was kann man da tun?

Es dürfte wohl der Schandfleck Nummer eins sein. Immer wieder fragen sich Passanten im Orsteil Erlach, was hier passiert ist. Das Gebäude wurde nicht fertiggestellt und befindet sich in einem mehr als desolten Zustand. Die Bauruine stört die Nachbarschaft bereits seit längerem, doch die Möglichkeiten der Gemeinde sind begrenzt. WIESING (fh). Mit Bauruinen hat man in der Region Erfahrung, denn auch in andern Gemeinden gab es immer wieder Schandflecke. Jener im Wiesinger Ortsteil Erlach ist...

Bürgermeister Alois Wurm hat ein besonderes Auge auf die Infrastruktur.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort
Bruck a. Z.: Ein Auge auf die Infrastruktur

Alois Wurm ist Bürgermeister der Gemeinde Bruck am Ziller und hat in seiner Zeit als Ortschef ein spezielles Auge auf die Weiterentwicklung der Kommune gelegt. Bruck gehört zu den sonnigsten Gemeinden in der Region und wird auch als "Meran des Zillertales" bezeichnet.  BRUCK a. Z. (fh). Bürgermeister Wurm und sein Gemeinderat haben in den letzten Jahren einige richtungsweisende Entscheidungen, vor allem in Bezug auf die Kinderbetreuung, getroffen. Die Eröffnung der neuen Kinderkrippe steht vor...

Auf diesem ca. 1. Hektar großen Grundstück soll die PV Anlange gebaut werden. Die Position für die Trafostation ist bereits bestimmt.  | Foto: Haun
1 3

Land Tirol hat genehmigt
Uderns: Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese?

In der Gemeinde Uderns ist die Errichtung eines Solarparks durch eine Privatperson auf einem ca. einem Hektar großen Grundstück geplant. Die Photovoltaikanlage wird sozusagen auf die grüne Wiese gebaut, was bei den Anrainern die Alarmglocken schrillen lässt. Die Landesregierung hat die PV-Anlage, laut Gemeinderatsprotokoll der Gemeinde Uderns, bereits genehmigt. Der Informationsfluss gegenüber den betroffenen Einwohnern war allerdings sehr spärlich. UDERNS (fh). Das Grundstück, auf welchem der...

Bgm. Klaus Gasteiger liegt die Digitalisierung am Herzen.  | Foto: Haun
3

Gemeinde/Organisation
Kaltenbach: Digitalisierung als Herzensanliegen

Für die Gemeinde Kaltenbach stehen in den kommenden Jahren zahlreiche Entscheidungen an. Bürgermeister Klaus Gasteiger ist seit knapp 25 Jahren im Amt und weiß um die Herausforderungen für seine Kommune. Der Ortschef, welcher kürzlich seinen 60er feierte, möchte einen starken Fokus auf die Digitalisierung legen. Dieses Vorhaben ist weit mehr als ein Schlagwort und der Begriff "zukunftsfit" wird hier jedenfalls ernst genommen.  KALTENBACH (red). In den Gemeindestuben der Region herrscht nach wie...

Die AK-Tirol warnt vor Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg.  | Foto: Archiv
3

Phishing
Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg verschickt

Die Serie an gefährlichen Phishing-Nachrichten geht weiter. Auch bei der AK Tirol ist gestern ein eMail eingelangt, das scheinbar offiziell von der Gemeindeverwaltung des Tiroler Ortes Weerberg stammt. Die Gemeinde selbst spricht von einem Phishing-Mail und empfiehlt, dieses sofort zu löschen. Mit der offiziellen Absenderadresse gemeinde@weerberg.at wird darin zum Downloaden eines Dokuments aufgefordert. WEERBERG (red). Diesen Download tatsächlich zu starten, wäre brandgefährlich, warnen die...

Bruno Oberhuber (GF-EAT), Energielandesrat Josef Geisler, Annabel Gius (EAT), Bgm. Lukas Schmied und Energiebeauftragter Niklas Sanin.  | Foto: Haun
3

Analyse voll im Gange
Wattens wird zur e5 Gemeinde: Dauerlauf für Effizienz

Um in die Riege der 60 e5-Gemeinde im Land Tirol aufgenommen zu werden, muss man einiges vorweisen. Die Marktgemeinde Wattens ist das jüngste Mitglied. Nach einem gezielten Auswahlverfahren und der offiziellen Aufnahme in das e5- Landesprogramm, besuchte LHStv. Josef Geisler die neue Energiegemeinde am 19. Februar und läutete gemeinsam mit Bürgermeister Lukas Schmied den offiziellen Start ein. WATTENS (fh). Es ist ein ehrgeiziges Ziel, welches Energielandesrat Geisler mit Tirol 2050 verfolgt....

Der Bauhof der Gemeinde Aschau im Zillertal wird im Bau günstiger.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort Aschau
Kostensparen lautet das Credo

Es ist nicht wirklich eine Neuigkeit, dass man in den Gemeinden der Region den Gürtel enger schnallen muss. Für öffentliche Bauvorhaben wie z.B. ein Feuerwehrhaus ist die Förderung vom Land Tirol mittlerweile mit 1,2 Millionen gedeckelt und auch für einen neuen Bauhof gilt das Prinzip der Kostenoptimierung. In Aschau im Zillertal ist man mit besagter Optimierung auf einem guten Weg und hat erkannte, dass eben nicht alle Wünsche erfüllt werden können. ASCHAU (red). "Das ursprüngliche...

Circa 80 Personen folgten der Einladung zur öffentlichen Gemeindeversammlung.  | Foto: privat
3

Entwicklung
Fügenberg lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr fand im Turnsaal der Volksschule Fügenberg eine „Öffentliche Gemeindeversammlung“ der Gemeinde Fügenberg statt. Zahlreiche Themen, welche die Gemeindeentwicklung betreffen, wurden präsentiert.  FÜGENBERG (fh). Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Volksschule Fügenberg zu besichtigen. Sie wurden von Direktorin Verena Meindl durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In Anwesenheit des Gemeinderates...

MeinBezirk vor Ort
Redaktion unterwegs in der Region Mayrhofen

Die Ferienregion Mayrhofen-Hippach mit ihren Ortschaften Brandberg, Ginzling, Hippach, Mayrhofen, Ramsau und Schwendau gilt als Wiege des alpinen Tourismus. Dank ihrer idealen Lage, eingebettet in die imposante Zillertaler Bergwelt, und exzellenten Infrastruktur bietet die Region das ganze Jahr hindurch ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen. Mehr zum Thema lesen Sie HIER Der Jahreswechsel bietet uns nicht nur Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern...

Der Hochwasserschutz steht in den nächsten Jahren in Strass im Fokus.  | Foto: Archiv
3

Sicherheit für Bevölkerung
Vorbereitungen für Hochwasserschutz in Strass

Die Gemeinde Strass ist stark von den geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen betroffen. Der Wasserverband/Hochwasserschutz mittleres Unterinntal ist dabei die Maßnahmen für die Gemeinde Strass auszuarbeiten. Für Jenbach und Schwaz gibt es bereits konkret geplante Projekte.  STRASS i. Z. (red). Die Hochwasserschutzmaßnahmen für Strass sind in Vorbereitung, denn es sollen Dämme errichtet werden. Laut Bürgermeister Karl Eberharter werden die ersten Dämme im Jahr 2027 errichtet. "Zugegebenermaßen ist...

Bgm. Karl Moser und sein Gemeinderat haben für die Errichtung des Lärmschutzes gestimmt.  | Foto: Walpoth
3

Gemeinde Achenkirch: Lärmschutz einstimmig beschlossen

Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde vom Land Tirol eine umfassende lärmtechnische Untersuchung entlang der B 181 in Auftrag gegeben, die das gesamte Gemeindegebiet von Achenkirch umfasst. In der vergangenen Gemeinderatssitzun in Achenkirch konnte ein einstimmiger Beschluss für die Errichtung des Lärmschutzes Achenkirch gefasst werden. Das Transitforum mit Obmann Fritz Gurgiser bedankt sich herzlich bei der Gemeinde.  ACHENKIRCH (fh). Das Errichten von Lärmschutzmaßnahmen ist in der Regel...

Bgm. Daniel Schweinberger hat in der Gemeinde Hart viel vor. Der Verkehr ist ihm ein persönliches Anliegen.  | Foto: Haun
3

Bürgerforum Hart i. Z.
Von Gemeindepolitik und der Möglichkeit sich selbst zu helfen

Als die Gemeinde Hart i. Z. mit Ortschef Daniel Schweinberger kürzlich zum Bürgerforum lud, war der Turnsaal der Volksschule bestens gefüllt. Seit März 2022 ist der junge Bürgermeister im Amt und seither weht ein anderer Wind durch die Gemeindestube respektive den Ort. Die Kommune hat viel vor und man ist sich der zahlreichen Herausforderungen bewusst. In mancherlei Hinsicht geht Hart unkonventionelle Wege, aber das hat seine Gründe. HART i. Z. (fh). Da wäre zum Beispiel die Anbindung der Höfe...

In der Gemeinde Fügenberg wurde eine Katze per Kleinkaliber erschossen.  | Foto: privat
8

Tierleid
Schüsse: Katzenhasser treibt am Fügenberg sein Unwesen

Es ist schwer zu verstehen, was manche Menschen antreibt, denn was sich derzeit in der Gemeinde Fügenberg abspielt, ist äußerst grausam. Im Ortsteil Riedern (nähe Kerschbaumbrücke) wurde kürzlich eine Katze per Kleinkaliber exekutiert. Die Anrainer sind alarmiert, ihre Tiere zu schützen. FÜGENBERG (red). "Wir haben die Tiere zur Veterinärin gebracht und sie hat uns bestätigt, dass es Schüsse waren. Das Einschussloch ist 0,5 mal 0,5 mm. Wir möchten die Bevölkerung in unserer Gegend warnen, dass...

Annemarie Fleidl (l.) und Wilhelmine Kerschdorfer arbeiten gut zusammen.  | Foto: Lebenshilfe
4

Schwendau
In der Bibliothek gibt's immer was zu tun

„Bei uns kann man Krimis, Thriller, Kinderbücher, Zeitschriften, Kinderspiele und CDs ausleihen“, verrät Annemarie Fleidl beim Rundgang durch die Bibliothek im Gemeindehaus von Hippach-Schwendau. Sie gehört zum fünfköpfigen Team der Lebenshilfe, das neben einem ehrenamtlichen Team hier arbeitet. Und da gibt es immer viel zu tun. SCHWENDAU(red). Schließlich müssen die ausgeliehenen Bücher und Titel immer wieder sorgfältig eingeräumt werden. Dabei helfen ihr die Kolleginnen und Kollegen. Wie zum...

Foto: Foto: Walpoth
2

Kolsass
Blumiges Erscheinungsbild beim Gemeindeamt

Nach Fertigstellung des Vorplatzes des Kolsasser Gemeindezentrums 2022, wurde nun auch die Parkplätze mit Rosen von der Gärtnerei Troppmair, im Bild Fabian und Nicole fertiggestellt. KOLSASS. Dabei entstand ein neuer Parkplatz der ausschließlich für Menschen mit Behinderung vorgesehen ist. Zudem haben die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamts Kolsass mit Amtsleiterin Julia, Nicole und Lisa (Foto) drei Hochbeete mit winterharten, bienenfreundlichen Pflanzen gestaltet. Bevorzugt wurden dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Stummerberg
Chronik über Stummerberg

Laut theresianischem Kataster von 1775 zerfiel die Hofmark Stumm in folgende Gemeinden: Dorfgemeinde Stumm, Merzner Gemeinde mit Gattererberg und Ahrnbacher Gemeinde mit Stummerberg. STUMMERBERG. Am Stummerberg nennt man als älteste Höfe die "Schwaigen", dann "Untertrog", "Obertrog", "Bonholz", "Hartler" und "Franzner". Das Schulhaus Gattererberg war „Althauleit". Zur Bevölkerung: Die rein bäuerliche Bevölkerung der früheren Zeit erfuhr einen ständigen Wandel, so dass sich heute neben der rein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Bahnhof in der Gemeinde Zell soll neu errichtet werden. Das Siegerprojekt sei bereits gekürt.  | Foto: Haun
2

Zell a. Ziller
Vom guter Zusammenarbeit und einem neuen Bahnhof

Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten. Bürgermeister Robert Pramstrahler und sein Gemeinderat haben viel vor und der Ortschef freut sich vor allem über die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Zell-, Rohr-, Gerlos- und Hainzenberg sowie Gerlos. Das Konzept einer effizienten, gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne der Bevölkerung ist in der Region mittleres Zillertal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.