Informationsabend

Beiträge zum Thema Informationsabend

Interessierte können gerne beim Infotreffen in der Rotkreuz-Bezriksstelle vorbeischauen. | Foto: Rotes Kreuz

Am 1. April um 18 Uhr
Infoveranstaltung für angehende Sanitäter

WOLFSBERG. Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter helfen im Rettungsdienst im Lavanttal mit – ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkrankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – man hat jedoch immer mit Menschen zu tun. InfotreffenWer sich vorstellen kann, dieser sinnvollen Freizeitaktivität nachzugehen und dabei zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Infoabend der Kärntner KEMs und KLAR!s zu klimafittem Bauen. | Foto: Büro LR.in Schaar

Informationsabend an der FH Spittal
Sanieren ist das neue Bauen

Bei einem Infoabend der Kärntner KEMs und KLAR!s präsentierten Expertinnen und Experten Möglichkeiten der Gebäudesanierung. Landesrätin Sara Schaar begrüßt breit angelegte Diskussion. SPITTAL. Erstmals luden gestern, Donnerstag, die Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) zu einem gemeinsamen Infoabend zum Thema „Klimafittes Bauen“ in die Fachhochschule (FH) Spittal. Interessierte konnten sich unter dem Motto „Sanieren ist das neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Melanie Granegger, Alexandra Rudiferia, Elfriede Mössler, Josef Mössler, Maria Radziwon, Monika Schweiger-Pucher, Maria Isabell Drummel (vorne von links) und Ingeborg Zeiner Linder, Erwin Fresser, Ingrid Zittera, Richard Unterreiner (hinten von links) | Foto: FamiliJa
2

Informationsabend
Sternenkinder - Abschied bevor das Leben anfängt

Am Ortsfriedhof in Mörtschach wurde eine Erinnerungsstätte für Sternenkinder errichtet. Im Zuge dessen fand kürzlich ein Informationsabend statt. MÖRTSCHACH. Um Angehörigen einen Platz zu geben, an dem sie ihren verstorbenen Kindern gedenken können, haben Bürgermeister Richard Unterreiner und der Pfarrgemeinderat am Ortsfriedhof in Mörtschach eine Erinnerungsstätte errichtet. Sehr tatkräftig engagierten sich Josef und Elfriede Mössler mit Initiatorin Maria Radziwon an der Gestaltung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Sozialreferentin Lydia Mosser, Hubert Schuhfleck, Hundetrainer Christian Pohler und Gemeinderätin Luise Koch (von links) | Foto: Privat

Lavanttal
Hundeliebhaber konnten in St. Paul etwas dazulernen

ST. PAUL. Am Dienstag, 7. März, stand der beste Freund des Menschen im Mittelpunkt des Informations- und Gesprächsabends der „Gesunden Gemeinde“ St. Paul. Hundetrainer Christian Pohler informierte das Publikum über den tierschutzkonformen Umgang mit Hunden und erklärte, worauf Hundebesitzer besonders achten sollten. In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Täglich finden unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Krisenstab wurde mit den Florianis eingerichtet. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Für den Notfall gewappnet sein
Blackout-Vortrag in Krumpendorf

Die Gemeinde stellt im Rahmen dessen auch den Krisenstab vor. KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen wurde auf Initiative von Bürgermeister Bürger und Sicherheitsreferent Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurden heuer seitens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Von links nach rechts: Hans Sagerschnig (Obmann FamiliJa), Prof. Mag.a Renate Kreutzer (Referentin), 
Alexandra Walter DGKP (FamiliJa Pflegekoordinatorin, Community nursing). | Foto: FamiliJa

FamiliJa
„Begegnungen machen Freude“

Psychotherapeutin Prof. Mag.a Renate Kreutzer sprach über die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. OBERVELLACH. Kürzlich fand eine Infoveranstaltung im Kultursaal der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Obervellach statt. Im Vortrag unter dem Motto "Begegnungen machen Freude“ sprach die Psychotherapeutin Prof. Mag.a Renate Kreutzer über die Bedeutung sozialer Kontakte, vor allem im fortgeschrittenen Alter. Sie gab Tipps für zwischenmenschliche Beziehung sowie Prävention von sozialer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Lisa-Maria Käfer, Klinische- & Gesundheitspsychologin | Foto: Privat

St. Paul
Informations- und Gesprächsabend zur mentalen Gesundheit

Lisa-Maria Käfer wird beim Informationsabend Aufschluss rund ums Thema mentale Gesundheit geben. ST. PAUL. Im Rahmen des Projektes „Kärntner Bündnis gegen Depression“ lädt die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul in Kooperation mit dem Land Kärnten (Abteilung 5), dem Gesundheitsland Kärnten und pro mente Kärnten zum Informations- und Gesprächsabend: "Geht es meiner Seele gut, geht es mir gut. Wie kann ich meine mentale Gesundheit positiv beeinflussen?". Der Informationsabend findet am Mittwoch,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Am Bild v.l.n.r.: GFK Hannes Daborer, Zivilschutz-Gemeindebeauftragte Marina Reinwald, Herr Kuhn, Herr DI Berg, BGM Michael Maier | Foto: Stadtgemeinde Radenthein
3

Radenthein
„Wie gut sind Sie für Notfälle vorbereitet?“

In Radenthein fand ein Zivilschutzabend für die Bevölkerung statt. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde veranstaltete Informationsabend. „Wie gut sind Sie für Notfälle vorbereitet?“Gemeinsam mit dem Zivilschutzverband Kärnten veranstaltete die Stadtgemeine Radenthein einen Informationsabend für die Bevölkerung. Unter dem Thema "Wie gut sind Sie für Notfälle vorbereitet?" wurden praktische Tipps sowie Informationsmaterial zu Verfügung gestellt. Die Vortragenden, Herr DI Berg und Herr Kuhn, erklärten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Bis zum 17. März kann man sich für den digitalen Informationsabend noch anmelden. | Foto: Pixabay

BBOK
Informationsabend: Matura - und was nun?

Die Matura ist geschafft, doch welchen weiteren Weg will man jetzt einschlagen? Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten lädt zu einem Infoabend ein. KÄRNTEN. Den richtigen beruflichen Weg für sich zu finden, ist keine leichte Entscheidung. Daher veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten, kurz BBOK, einen digitalen Informationsabend ein. Dieses Angebot richtet sich an angehende Maturanten der 11. Schulstufe und deren Eltern und läd sie zu einem „Perspektivenwechsel “ mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der Informationsabend "Wege zum Umgang nach Suizid" findet am 11.März 2022 statt. | Foto: AdobeStock: Black Brush

Mörtschach
Informationsabend: Wege zum Umgang nach Suizid

Am Freitag, dem 11. März 2022 findet ein Informationsabend zum Thema "Wege zum Umgang nach Suizid" statt. MÖRTSCHACH. Einen nahestehenden Menschen durch Suizid zu verlieren, gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Doch es gibt Hilfsangebote, die einen in dieser schwierigen Zeit unterstützen. InformationsabendAm 11. März 2022, um 18 Uhr findet ein Informationsabend betreffend "Wege zum Umgang nach Suizid" in der Kultbox in Mörtschach statt. Das Thema betrachten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Von links: Hermine Kopp, Christoph Kolenik und Obfrau Herta Wutscher | Foto: Privat

Frauenbewegung St. Georgen
Gelungener Vortrag über Gelenkschmerzen

Die St. Georgener Frauenbewegung organisierte einen interessanten Vortragsabend. ST. GEORGEN. Unter dem Motto "Gesund sein – Gesund bleiben" lud die Frauenbewegung St. Georgen unter Obfrau Herta Wutscher zum Informations- und Vortragsabend in den örtlichen Kultursaal. Der St. Georgener Allgemeinmediziner Christoph Kolenik referierte dabei zum Thema Gelenkschmerzen.  Vieles kann helfenZu den Gelenkschmerzen zählen unter anderem verschiedene Rheumaarten, Arthrosen aber auch Gicht. Hinter den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Manfred Schusser (Franchiesnehmer/Kursleiter), Arthoro Franco und Hartmut "Barney" Mälzer | Foto: Manfred Schusser

Feldkirchen
Simply-Guitar: Infoabend findet kommenden Dienstag statt

Am Dienstag dem 24.08 findet im Begegnungszentrum in Feldkirchen, ein Informationsabend zu den Simply-Guitar-Kursen statt. Die Kursleitung bittet um eine kurze Voranmeldung. FELDKIRCHEN. Wie gehst es mit den Simply-Giutar-Kursen weiter? Wer hat überhaupt Interesse an "Gitarre spielen ohne Noten? Diese und viele weitere Fragen werden in Rahmen des Informationsabends am Dienstag dem 24.08 um 18 Uhr beantwortet. Der Informationsabend findet in der Schulhausgasse 1 in Feldkirchen satt. Auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Rutter
Vertreter der Studiengänge und auch Studierende kommen im Rahmen des Online-Informationsabends zu Wort. | Foto: FH Kärnten

Studium
Online-Informationsabend der Fachhochschule Kärnten

Am 3. Dezember (Donnerstag) haben Interessierte die Möglichkeit, sich von 17 bis 20 Uhr an einem Online-Informationsabend über das Angebot der Fachhochschule Kärnten zu informieren. KÄRNTEN. Wer sich über das Studien- und Weiterbildungsangebot der Fachhochschule Kärnten informieren möchte, sollte dich den 3. Dezember (Donnerstag) im Kalender eintragen. Ein Online-Informationsabend von 17 bis 20 Uhr bietet allen Studien-Interessierten die Möglichkeit, sich über das Studienangebot in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Gemeinde Gallizien beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit dem Thema Ortskernentwicklung. | Foto: Kristina Orasche

Gallizien
Bürgermeister plant Informationsabend zum Thema Ortskernentwicklung

Bürgermeister Hannes Mak möchte die Gemeindebürger bei einem Informationsabend über die Ortskernentwicklung informieren. GALLIZIEN. Um die Ortskernentwicklung in der Gemeinde Gallizien schneller voranzutreiben, hat Josef Oschwaut eine Bürgerinitiative gegründet. Dieser gehören mittlerweile bereits 13 Personen an (die WOCHE berichtete).  Bürgermeister Hannes Mak plant für den 17. September einen Bürgerinformationsabend zu dem er alle Gemeindebürger und auch die Bürgerinitiative einladen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ein krisensicherer Job gefällig? Die Schule für Sozialbetreuungsberufe startet im September wieder an sechs Standorten. Es gibt noch Restplätze – und zwei Info-Abende. | Foto: Daniel Gollner

Ausbildung
Start der Ausbildung für Sozialberufe

Ein krisensicherer Job gefällig? Die Schule für Sozialbetreuungsberufe startet im September wieder an sechs Standorten. Es gibt noch Restplätze – und zwei Info-Abende. KÄRNTEN. Im September startet wieder die Ausbildung in der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas Kärnten. Geboten wird eine Ausbildung in der Altenarbeit und/oder Behindertenbegleitung.  Folgende Ausbildungen stehen zur Verfügung: Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz (berufsbegleitend am Abend) – Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Für die gymnasiale Unterstufe des Borg Hermagors wird ein eigener Trakt in der NMS Hermagor zur Verfügung gestellt.  | Foto: Jost

BORG Hermagor
Eltern können sich über das neue Schulangebot informieren

Interessierte Eltern können sich beim Informationsabend des Borg Hermagors über die gymnasiale Unterstufe informieren.  HERMAGOR. Bereits im März des vergangenen Jahres wurde seitens des Bundesministeriums für Bildung die gymnasiale Unterstufe für Hermagor beschlossen (die WOCHE Gailtal berichtete). Die Kinder werden in Zukunft von Lehrern des Borg Hermagor, nach dem Lehrplan der Unterstufe des Villacher Peraugymnasiums, unterrichtet. Der Schulgemeindeverband Hermagor stellt als Standort einen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Interessierte Schüler konnten sich näher über die Schulschwerpunkte informieren. | Foto: NMS Hermagor
2

Musik-NMS Hermagor
Schule stellt sich beim Tag der offen Tür näher vor

Die Musik-NMS Hermagor lud zum Tag der offenen Tür ein. Die Volksschüler und Eltern konnten sich über die Schwerpunkte der Schule näher informieren. HERMAGOR. Die Türen der Musik-NMS Hermagor waren am 19. November für die Schüler der vierten Volksschulklassen, das Lehrpersonal und interessierte Eltern weit geöffnet. Für interessierte SchülerDie Schwerpunkte der Schule (Musik und Italienisch) und andere Unterrichtsfächer wie Digital Grundbildung und Physik wurden in einem dreistündigen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Bieten die Matura im zweiten Bildungsweg an: Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Projektkoordinatorin Anja Schaflechner, pädagogische Leiterin Katharina Zimmerberger und pädagogische Mitarbeiterin Carina Messner | Foto: VHS Kärnten

2. Bildungsweg mit den Kärntner Volkshochschulen
Zeitlich flexibel zur Matura

Die Kärntner Volkshochschulen bieten im Projekt "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" eine neue Form, um die Berufsreifeprüfung zu erlangen. SPITTAL (ven). Wenig Zeit, aber dennoch Motivation, um die Matura im zweiten Bildungsweg nachzuholen? Mit den Kärntner Volkshochschulen (VHS) ist dies ab Herbst 2019 in Spittal und Klagenfurt möglich. Im Rahmen des Projektes "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" wird die Berufsreifeprüfung - in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gesundheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zucker – die süße Vers(e)uchung?? | Foto: KK

Infoabend
Auswirkungen von Zuckerkonsum

Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" und des "Gesunden Kindergartens" fand ein Informationsabend mit dem Titel "Zucker, die süße Vers(e)uchung" statt.  GRAFENSTEIN. Beim Informationsabend tauchten Zuhörer in die Welt des Zuckers ein. Von der Referentin wurde die Geschichte des Zuckerkonsums, die wissenschaftlich-medizinischen Theorien sowie die Wirkungsweise des Zuckers im menschlichen Körper vermittelt.  Es gibt Alternativen Nicht nur über gesundheitliche Folgen des Zuckerkonsums wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Professor Stefan Rass und Organisator Rudolf Oberlojer machten die Spittaler Unternehmer fit für die Blockchain-Technologie  | Foto: KK/photo-baurecht

Kryptographie
Wirtschaftskammer Spittal lud zu Infoabend über Blockchain-Technologie

SPITTAL. Die Wirtschaftskammer Spittal informierte über die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Über 40 Teilnehmer lauschten den gut verständlichen Ausführungen von Stefan Rass und können nun für sich entscheiden, ob bzw. wo der Einsatz von Blockchain in ihrem Unternehmen sinnvoll ist. Was ist Blockchain?Blockchain: Man liest und hört viel darüber, allerdings können nur wenige Menschen wirklich etwas mit diesem Begriff anfangen. Gerade für Unternehmer bietet diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
17

Mini Med Studium in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Zum Thema "Nach der Krebserkrankung - der Weg zurück" referierte am Montag Dietmar Geissler, Facharzt für Innere Medizin, Hämatoonkologie und Nephrologie im Kuss Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Aktuell gibt es 170 ehrenamtliche Hospiz-Begleiter in Kärnten, die sterbenden Menschen ihre Zeit schenken | Foto: Verlag mev.de

Informationsabend für Hospiz-Grundkurs in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am Dienstag, dem 24. Oktober, findet im Seniorenzentrum Völkermarkt auf der Ritzing ein Informationsabend für den Hospiz-Grundkurs der Diakonie statt. Dieser Kurs startet am 9. November in Völkermarkt und dauert bis April 2018. Er beinhaltet 94 Unterrichtseinheiten in sechs Modulen und richtet sich an Menschen, die in der Hospizbewegung ehrenamtlich mitarbeiten möchten oder die sich beruflich und privat mit Menschen in der letzten Lebensphase befassen oder an diesem Thema...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Weiterbildung: Informationsabend Diplomlehrgänge

Ab Jänner 2018 starten die neuen Diplomlehrgänge Lebens- und Sozielberatung/ Psychologische-Beratung, Mediation & Konfliktmanagement, Burnout & Stressmanagement. Wir informieren Sie über diese berufsbegleitenden Lehrgänge, Inhalte und Ziele, Berufsmöglichkeiten, Anrechnungen und Ausbildungs-Setting Informationen und Anmeldung unter office@isysakademie.at oder 04212/30202 Wann: 16.10.2017 19:00:00 bis 16.10.2017, 21:00:00 Wo: ISYS Akademie & Beratung, Hauptpl. 16, 9300 Sankt Veit an der Glan...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Judith Meister
Oft sind es körperliche Beschwerden wie Herzrasen, Schwindel, Zittern, Atemnot, die im Vordergrund stehen wobei die Angsterkrankung der Auslöser dafür ist (Foto: KK)

Wenn die Angst Überhand erhält

Am Mittwoch, dem 26. April, um 19 Uhr findet ein Vortrag über "Angsterkrankung - wenn die Angst uns packt" im Rathausfestsaal statt. Ungefähr 15 Prozent der Bevölkerung werden von Angststörungen heimgesucht. Es gibt viele Ausprägungen von Angststörungen, daher können die auftretenden Symptome sehr unterschiedlich sein. Wann: 26.04.2017 19:00:00 Wo: Rathausfestsaal in Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.