Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Gleich anmelden und dabei sein! | Foto: Privat
3

Am 17. Mai
Auf zur ersten Alpaka-Wanderung für Singles

Alpakas, Amore und a guate Jaus’n: Am 17. Mai ist es so weit – zum ersten Mal lädt Carmen Rainer, als Veranstalterin auch „Zuckerpuppe für die Liebe“ genannt, zu einer Alpaka-Wanderung für Singles durch das Krappfeld ein. KRAPPFELD. Wer auf der Suche ist, neue Menschen auf eine besondere Art kennenzulernen, ist am 17. Mai bei Carmen Rainer an der richtigen Adresse: Zum ersten Mal veranstaltet die allseits bekannte Tortenfee eine Alpaka-Wanderung für Singles im schönen Krappfeld – bei...

Bereits im Jahr 2024 wurde vom Tourismusverband Finkenstein am Faaker See eine Flurreinigung durchgeführt und fleißig Müll gesammelt. | Foto: Tourismusverband Finkenstein am Faaker See
2

Gemeinsam für eine saubere Natur
Clean-up-Day rund um den Faaker See

Am 25. April 2025 lädt der Tourismusverband Finkenstein am Faaker See zum zweiten Mal zum Clean-up-Day ein. Die Flurreinigungsaktion startet um 15 Uhr beim Gemeindestrandbad in Faak am See und bringt Einheimische, Tourismusbetriebe, Vermieter sowie engagierte Helfer zusammen, um gemeinsam die Natur rund um den Faaker See sowie den Faaker See selbst von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. FAAKER SEE. Erstmals findet der Clean-up-Day in Kooperation mit der Wasserrettung Faak am See statt....

Fremdenführerin Rotraud Jungbauer | Foto: Sandra Matanovic

G´schichterln aus Kärnten
Austria Guides starten in den Frühling

Unter dem Motto „Wir zeigen euch Kärnten“ laden die Austria Guides Kärnten am 5. April um 14 Uhr zum offiziellen Start der neuen Saison ein – mit einem kostenlosen, landesweiten Führungsprogramm. KÄRNTEN. Ob mystische Wasserfälle am Ossiacher See, sagenhafte Begegnungen in Klagenfurt oder historische Handelswege in Althofen – Kärntens geprüfte Fremdenführer laden am 5. April Interessierte zu faszinierenden Entdeckungstouren durch das Land. Ob in Völkermarkt, Pörtschach oder Friesach – jede...

Auch unsere Haustiere brauchen Erste-Hilfe. | Foto: TiKo
3

Erste-Hilfe-Kurs
Auch für unsere Haustiere wichtig um Leben zu retten

Erste Hilfe leisten zu können, ist nicht nur beim Menschen, sondern auch beim eigenen Haustier wichtig. Der richtige Umgang im Notfall kann Leben retten. KLAGENFURT. Im Tierschutz Kompetenzzentrum in Klagenfurt wird ein Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere stattfinden. Tierärztin Diana Woschnjak zeigt Hunde- und Katzenhaltern, wie sie im Fall der Fälle bestmöglich und sicher handeln. NotsituationenIn dem Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere wird gezeigt, welche Maßnahmen in Notsituationen zu ergreifen...

Kärntens erste KI-gestützte Dating-Veranstaltung verspricht nicht nur Dates, sondern echte Herzensverbindungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/oxinoxi
5

Am Flughafen Klagenfurt
Finde die große Liebe - KI hilft beim "Funken"

Jeder sucht seine zweite Hälfte. Sei es per Parntervermittlungsapp, im TV, in den sozialen Medien oder der realen Welt. Doch meistens scheitert es am sogenannten "Funken".  Für Singles zwischen 25 und 45 Jahren findet am Flughafen Klagenfurt das erste KI-gestützte-Dating statt. Anmeldung erforderlich. KLAGENFURT. "Wo Technologie auf Herzklopfen trifft: Am Freitag, den 21. März dieses Jahres, verwandelt sich der Flughafen Klagenfurt in einen magischen Ort der Begegnungen. Kärntens erste...

Dagmar Kassl ist bereits im fünften Jahr als Schulleiterin an der Bildungswelt Mittelschule Wolfsberg tätig. | Foto: MeinBezirk.at, Privat
2

Jahrgang 2025/25
Neue Musikklasse startet an der Mittelschule Wolfsberg

Die Sonderform „Musik“ zieht an die Bildungswelt Mittelschule Wolfsberg um. WOLFSBERG. Nachdem die Musikmittelschule in die Bildungswelt Mittelschule (MS) Wolfsberg integriert wird, wird der Musikschwerpunkt künftig an dieser Schule weitergeführt. „Die Sonderform Musik wird ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 bei uns angeboten. Wenn sich mindestens 20 Kinder anmelden, kann eine eigene Musikklasse eröffnet werden“, erklärt Schulleiterin Dagmar Kassl. Musikalische AusbildungDie Musikklasse hat...

BORG Wolfsberg besteht aus Unter- und Oberstufe. | Foto: BRG/BORG Wolfsberg

7. bis 28. Feber
Die Anmeldung für das BORG Wolfsberg startet

Von 7. bis 28. Februar läuft die Anmeldefrist für das BRG/BORG Wolfsberg. WOLFSBERG. Kaum ist das erste Semester des aktuellen Schuljahres um, beginnt die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr am BRG/BORG Wolfsberg. Für die Eltern von Volksschulkindern wie auch der Schüler der 4. Klassen von Mittelschulen steht nun eine Entscheidung an: Welchen Schulweg schlägt man künftig ein? Am BRG/BORG Wolfsberg werden Anmeldungen vom 7. bis 28. Februar im Sekretariat persönlich von 7.30 bis 15 Uhr...

Das 1. Wörthersee Gravel Race war ein voller Erfolg. | Foto: SPORT_IT

Wörthersee Gravel Race
Schon 500 Anmeldungen nach dem ersten Wochenende

Dieses Jahr war die Wörthersee Gravel Race Premiere in Velden am Wörthersee ein voller Erfolg und ausverkauft. Im nächsten Jahr findet das Event am 6. April statt. Bei dem Radrennen, das Teil der UCI Gravel World Series ist, können sich sowohl Amateure als auch Profis für die Weltmeisterschaften in Frankreich qualifizieren. VELDEN. Die erste Auflage übertraf trotz kurzer Vorbereitungszeit alle Erwartungen. Innerhalb von knapp zwei Monaten war das Rennen mit 1.200 Teilnehmern ausverkauft. Bei...

Auch in den Herbstferien gibt es das AK-Lerncoaching. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ snowing12
3

"Leistbare Nachhilfe"
In den Herbstferien gibt es das AK-Lerncoaching

Das Lerncoaching der Arbeiterkammer Kärnten hilft Schülern Versäumtes in Mathematik, Deutsch und Englisch nachzuholen und Eltern finanziell zu entlasten. Die geblockten Einheiten finden auch in den Herbstferien – vom 28. bis 31. Oktober – statt. Kosten: nur zehn Euro pro Kurs. KÄRNTEN. Schlechte Noten oder unzufriedenstellender Lernerfolg müssen kein Grund zur Sorge sein. Mit dem AK-Lerncoaching gibt es eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Lernlücken zu schließen und den Schulstoff...

Foto: Erwin Bayr

In St. Michael im Lungau
1. Internationales Harmonikatreffen

Vom 2. bis 4. August findet in St. Michael im Lungau das 1. Internationale Harmonikatreffen statt. ST. MICHAEL. Das Event verspricht ein vielfältiges Programm und lockt Teilnehmer aus Slowenien, Südtirol, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Ungarn und Österreich an. Anmeldungen sind noch möglich, allerdings ist ein Mitspielen ohne Anmeldung nicht erlaubt. Interessierte können das Anmeldeformular unter harmonikatreffen_lungau@web.de anfordern. Programm Das Harmonikatreffen...

Anzeige
Um im eigenen Haushalt den Energieverbrauch bestmöglich zu optimieren bieten die KEM gemeinsam mit netEB Fördersprechtage vom 4. bis 9. März an. | Foto: pixabay
1

Klima- und Energie-Modellregionen - KEM
Kostenlose Beratung für clevere Planung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen in die Offensive! Gemeinsam mit dem Netzwerk Energieberater:innen Kärnten (netEB) bieten sie vom 4. bis 9. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage im gesamten Bundesland an. KÄRNTEN. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten kurz- und langfristig zu senken und die aktuell sehr guten Förderangebote optimal...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben junge Kärntner die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu sprechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SnowElf

71. Jugendredewettbewerb
Kärnten sucht wieder junge Redetalente

71. Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu sprechen und das freie Reden vor Publikum zu üben. Bis 31. März sind Anmeldungen möglich. KÄRNTEN. Es gibt viele Themen, für die sich Jugendliche interessieren und die ihnen am Herzen liegen. Themen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen würden. Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben junge Kärntnerinnen und Kärntner zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu...

Neues Angebot an der HLW Spittal

v.l.n.r.
Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler Andreas Aschbacher, Denise Ölschützer als Fixstarter in die neue Karriere und Direktor Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2023
1

Neues Ausbildungsangebot in Kärnten
Einzigartig im Süden Österreichs - Ausbildungslehrgang für Jugendliche ab 17 startet an der HLW Spittal - Die Ausbildung mit Herz

Sozialberufe sind gefragt Spittal. Die HLW Spittal setzt mit ihrem neu konzipierten 3-jährigen Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement einen neuen Akzent in der regionalen Ausbildungslandschaft. Ansprechend und modern "Mit dem neuen Bildungskonzept werden Jugendliche ab 17 Jahren perfekt für Beruf und Studium vorbereitet", berichtet Direktor Adolf Lackner. Highlights wie die Organisationsform als I-Pad Klasse, viele Praktika während und außerhalb der Unterrichtszeit, wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die neuen Einheiten der Kindermalschule in Feldkirchen starten bereits am 20. September. Jetzt noch anmelden. | Foto: Hude/Kindermalschuel

Jetzt anmelden
Kindermalschule-Kurse starten

Semesterstart an allen Standorten & Ausbildung neuer Malbegleitungen FELDKIRCHEN. Ab 20. September starten nach und nach alle 11 Standorte wieder mit ihrem Malbetrieb. Alle Starttermine sind unter www.kaerntnerkindermalschule zu finden. Gleichzeitig führt das neue Leitungsteam am 30. September in Klagenfurt-Wölfnitz die Ausbildung neuer Malbegleitungen in der Kärntner Kindermalschule durch. Interessierte können sich noch bis 13. September unter kima@kbw.co.at anmelden. Die Plätze sind begrenzt!...

Ein Teil der engagierten Landjugend-Gruppe aus Maria Rojach | Foto: Privat
2

Mein Verein
Landjugend Maria Rojach sucht noch Highlander Gruppen

Verena Krainer, Leiterin der LJ Maria Rojach, spricht über Entstehung, Aktivitäten und Mitglieder der Gruppe. MARIA ROJACH. Die Landjugend (LJ) Maria Rojach wurde 1967 gegründet, bereits ein paar Jahre darauf aber wieder stillgelegt. Im Jahr 2012 haben die damaligen Mitglieder ihre eigenen Kinder dazu motiviert, die LJ wiederaufleben zu lassen. So gab es im Herbst auch schon ein erstes Treffen. An der Wiedergründung 2012 waren Stefanie Duller, Manuel Faulant und Daniel Gönitzer aktiv beteiligt....

Anzeige
Prim. Priv. Doz. Dr. Bernd Preininger klärt Unklarheiten auf und beantwortet alle Fragen rund um das Thema "Neue Hüfte, neues Knie" | Foto: Foto: Warmbaderhof

Hotel Warmbaderhof
Veranstaltung "Neue Hüfte, neues Knie – Was kommt auf mich zu?"

Am 26. Juni findet im Hotel Warmbaderhof in Villach eine Veranstaltung zum Thema "Neue Hüfte, neues Kinie – Was kommt auf mich zu?" statt." Vorab gibt ein Interview mit Prim. Priv. Doz. Dr. Bernd Preininger Einblick in die spannende Thematik. WOCHE: Wie viele Menschen betrifft diese Thematik im Laufe ihres Lebens? Bernd Preininger: Gelenkabnutzungen treten bei jedem Menschen früher oder später auf und sind somit normale Alterserscheinungen. Im Zuge spezieller Erkrankungen beziehungsweise...

Das HLW Team präsentiert die neu angebotene Schul- und Praxisausbildung in Spittal an der Drau
Schulsprecherin Lisa Aichholzer und Bildungsberater Gernot Tischler beim launching.... | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 3

Neues Bildungsangebot für Oberkärnten ausgerollt
Innovation in Oberkärnten ist das Thema des Tages - Die neue Pflegeausbildung für Jugendliche in Spittal

INFO DAY für interessierte Mittelschülerinnen und Mittelschüler für die neue Pflegeschulausbildung "HLPS" in Oberkärnten. Am Samstag, 25.2.2023 können sich Jugendliche aus den dritten und vierten Mittelschulklassen und der Gymnasium-Unterstufe von 9 - 11 Uhr an der HLW Spittal (Zernattostraße 2, 9800 Spittal) am ersten INFO Day Eindrücke und Informationen zur neuen Schulform holen. Spittal. Gastgeber Direktor Adolf Lackner wird erstmalig mit dem HLW Kollegenteam des Qualitätsmanagements,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Lebensräume gestalten. Kulturlandschaft erhalten. Verantwortung übernehmen.
 | Foto: LFS Litzlhof
1 8

LFS Litzlhof
Jetzt anmelden für das neue Schuljahr!

Ende der Anmeldefrist ist der 28. Februar 2023. LENDORF. Das Bildungszentrum Litzlhof wurde als erste Landwirtschaftliche Winterschule für Oberkärnten im Jahr 1905 in Spittal an der Drau eröffnet. Nun beginnt wieder die Anmeldefrist für das neue Schuljahr. Das SchulgutDie LFS Litzlhof hat einiges zu bieten. Das Landesschulgut umfasst neben der land- und forstwirtschaftlichen Nutzfläche auch die Litzlhofer Alm sowie eine der besten Herden der Pinzgauer Rinderrasse. Die Litzlhofer Hofalm liegt im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Gesunde Gemeinde Krumpendorf setzt auf Vorsorge und bietet beim Gesundheitstag im Oktober die Möglichkeiten dazu. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Gesunde Gemeinde
Gesund in den Herbst in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Die Gesunde Gemeinde Krumpendorf startet mit einem abwechslungsreichen Programm in den Herbst. In Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ und dem Gesundheitsreferat des Landes Kärnten sind für die Krumpendorfer und Interessierte zahlreiche Aktivitäten geplant. „Uns ist wichtig, dass ein vielseitiges Programm geboten wird, bei dem sich alle Altersgruppen wiederfinden“, so der Referent Markus Steindl. So startet am 14. September das „Golden Age Yoga“ mit mehreren Terminen, ebenso wie...

Eine große Bandbreite an Instrumenten kann in den Lavanttaler Musikschulen erlernt werden.  | Foto: Аrtranq - stock.adobe.com

Musikschulen des Lavanttals
Online-Anmeldung ab sofort möglich

Anmeldungen übers Internet sind ab sofort möglich, zudem gibt es noch zwei Termine für die persönliche Anmeldung. LAVANTTAL. An allen Musikschulstandorten können Sie sich am Montag, 12. September, und am Dienstag, 13. September, jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Musikschule zum Unterricht anmelden. Unter www.musikschule.ktn.gv.at ist eine Anmeldung ab sofort und rund um die Uhr möglich. Akkordeon bis Zither Von Lavamünd bis Bad St. Leonhard stehen die Türen offen und motivierte...

Auch in der Marktgemeinde Bad Bleiberg soll es in Zukunft schnelles Internet geben. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

Bad Bleiberg
Der Glasfaserausbau geht weiter

Auch in Bad Bleiberg soll es nun schnelles Internet geben. Eine Voraussetzung dafür ist eine hohe Beteiligung. BAD BLEIBERG. Die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und die Kelag-Connect setzen ein weiteres Großprojekt im Glasfaserausbau in Kärnten um. Im Zuge des Projektes wird auch die Marktgemeinde Bad Bleiberg mit glasfaserbasiertem Breitbandinternet ausgestattet. „Das ist ein wichtiger Schritt, um unsere Gemeinde in puncto Infrastruktur zukunftsfit zu machen“, freut sich Bürgermeister...

Sicherheit geht beim Osterfeuerheizen vor.  | Foto: Ingairis - stock.adobe.com

Wolfsberg
Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden

Osterfeuer müssen in jedem Fall rechtzeitig angemeldet werden. WOLFSBERG. Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der schriftliche Antrag dazu ist spätestens bis Mittwoch, 6. April, bei der Baurechtsabteilung der Gemeinde einzubringen. Vor dem Ausstellen des (kostenpflichtigen) Genehmigungsbescheides erfolgt noch ein Ortsaugenschein mit der Feuerwehr. Unverbautes Gebiet Für Osterfeuer im unverbauten Gebiet (außerhalb von Siedlungen)...

Die Teststraße in der Krankenhausstraße hat weiterhin geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at

Covid-Test
"Drive through" neben Wolfsberger Friedhof weiterhin möglich

Pro Monat können fünf kostenlose PCR-Tests gemacht werden. WOLFSBERG. Die Team Santé Teststraße beim Friedhof steht den Bürgern auch weiterhin zur Verfügung. Es können pro Monat fünf kostenlose PCR-Tests gemacht werden. Somit können auch weiterhin alle Personen ihre PCR-Tests in der „Drive through“ Teststraße erledigen. Abstriche mittels Antigentest sowie alle PCR-Tests, die über das gratis Kontingent hinaus gehen, werden zum Sonderpreis von 18 Euro für einen Antigentest und 25 Euro für einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.